Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 171 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 171 -

Image of the Page - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 171 -

Samarjay Samajsa H. April 1821). Von evangelischen ade» ligen Eltern. Ein Sohn desIohannS. <geb. 1767. gest. 1826) aus dessen zweiter Ehe mit El isabeth Beliczay. Der Sohn Kar l beendete seine Studien und begann zuletzt jene der Rechte in P'efth und Prehburg, dann widmete er sich dem Erziehergeschäfte und lebte längere Zeit im Banate. Von seinen ferneren Schick- salen ist nur mehr bekannt, daß er im Jahre 1832 eine größere Reise durch Deutschland und Scandinavien unter« nahm. Von seinen Schriften sind anzu« führen: „NAs/nsn^sk", d. i. Dichtun- gen (Ofen 1843); — „XÄsiFT/ön^si", t>. i. Orientalische Perlen (Pefth 1847); — „Da?oü as a^/ö/H^«, d. i. Lieder aus dem Nnterlande (Pesth); — „NaA/a^ n^6/e>5an", d. i. Ungarische Sprachlehre <Pesth 1847 u. dann noch öfter); — „Praktische Anleitung zur Orllrnnng der unga» tischen Sprache" (Pesth 1847 u. dann noch öfter); — »^ Ll/sT-msHöa?-^", d. i. Der Kinderfreund (Pesth 1850); — „Nsmst ^s^ ta« " , d. i. Deutsche Grammatik (Wien 1833 u. öfter). Ferner übersetzte er Oeser's (Tobias Gottfr. Schroer) I M . XXI, S. 13) Aesthetik für Damen unter dem Titel: „^.s ^.ss^si^a Ma?-- Fz/ai" (Komorn 1833) in's Ungarische. Den ungarischen Titel der von ihm im Jahre 1848 in Temesvär herausgegebe» nen „Schlacht« und Freiheitslieder" ge« lang mir nicht aufzufinden. Karl Sa« marjay ist mit Anna Andrä vermalt und stammen aus dieser Ehe drei Kinder: Anna (geb. 2. October 1847). Ka r l lgeb. 6. Juni 1849) und Emi l (geb. 24. Juni 1834). Ungarns Männer der Zeit. Biografien und Karatteristiken hervorragendster Person« lichkeiten. Aus der Feder eines Unabhängigen (Prag 1862. A. G. Steinhauser, kl. 8<>.) S. 320. — Kertbeny (C. M.). Album hundert ungrischer Dichter. In eigenen und fremden Uebersehungen (Dresden und Pesth 185t, Schäfer, Geibel, !2°.) S. 516. — ^sZss/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm- lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danie l ik (Pesth 1356. Gustav Emich, 8<>.) I.Theil. S. 293. — msrs^si 62 neln^s^renäi täbläkkai, d. i. Die Familien Ungarns nn't Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860, Mor. Räth, 8°) Bd. X, S. 22. Slllllllssa, Anton (Glockengießer, geb. zu Laib ach in Krain 16. Februar 1808). Entstammt einer bereits längere Zeit in Krain ansässigen Glockengießer- familie und auch Anton's Vater Vin« cenz (Vinko) (geb. zu Laibach 1776, gest. ebenda 18l4) war ein geschickter Glocken» gießer in Laibach, aus dessen Werkstätte die Glocke der Pfarrkirche zu Krainburg im Jahre 18l2 hervorging. Der Sohn Anton erlernte diese Kunst bei seinem Vater und war im Alter von 18 Jahren bereits ein geschickter Gießer. Zugleich be> schäftigte er sich steißig mit dem Studium der Chemie, Physik und Maschinenkunde, deren Kenntnisse er in der Ausübung seiner Kunst trefflich verwerthen konnte; nebenbei betrieb er das Zeichnen und die Musik. Im Jahre 1831 übernahm er daS Geschäft seines Vaters und vervoll« kommnete dasselbe in kurzer Zeit in so vorzüglicher Weise, daß seine Glocken stark gesucht wurden und er dieselben im ganzen Lande Kcain, dann nach Steiermark, Karmhen, Croatien und Istrien verschickte; dabei waren seine Arbeiten von so vorzüglicher Art, daß er für dieselben auf den Ausstellungen in Klagenfurt 1338, in Wien 1843 und Paris 1835 mit Medaillen ausgezeichnet wurde. Auf der Weltausstellung im Jahre 1873 in Wien stellte Anton's Sohn Alber t ein harmonisches Glockengeläute
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich