Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 180 -

Sandbichler Sander inent des Hlrrn Hnnr. Gbuh. Gott. P unluZ", 4 Hefte (1. Heft Linz 1803. 2. -4. Heft München 1811—1816. 8<><); — „Nnrjr Harltlllung linn Ginleitung in die Köcher, des Hundes, nach Iühn" (Salzburg ^813, ^ ^Nlltttellnlig der Kegeln einer allge- meinen ZuslegungskunZt Alln den Nüchern des neuen ynil Hlten.MndeZ, nnch Iahn" (ebd. . 1813. 80.); —'„TrberZicht der Hüuptgegen- stänlie aus der allgemeinen Oinleitung in die .schritten des neuen Rundes. . ." (ebd. 1813, < 8^.); — „Nurltellung einer allgimeinen Gin- leitung in die Nncher des neuen Bundes"' (ebd. 1813, 80.)' — „Philologische Tlwsicht der altgriechischen literarischen Bildung nach Ast und Gichhurn" (Salzburg 18t3, 8».)' — „Nesllndlre Einleitung in die Nücher des neuen NundeZ". 3 Theile (Salzburg 1817 u. f., 8".); außerdem enthält die „Ober« deutsche allgemeine Literatur»Zeiwng" in den Jahren 1783—1810 zahl-reiche Auf- satze und Recensionen ausSandbich. ler's Feder, ebenso die Felder'sche „Literatur.Zeitung" und desselben „Klei. nes Magazin" , beide für katholische Religionslehrer. die „Constanzer geist- liche Monatsschrift" . und die «Linzer theologischeMonats. und Quartalschrift". S. zählte zu den aufgeklärtesten und ge« lehrtesten katholischen Theologen seiner Zeit; in der Geschichte, in der Exegese, im Griechischen, ferner in den orientali« schen Sprachen, in der Philosophie, im Civil» und Kirchenrechte und in der Lite« Naturgeschichte besaß er umfassende und gründliche Kenntnisse. I n seinem Wesen einfach, bescheiden und anspruchslos, in seiner einsamen Zelle ein ernster und tiefer Denker, war er in geselligen Kreisen ein munterer und gern gesehener Gesellschaf, ter. Sein Salzburg, wo er ein halbes Saculum verlebt, ging ihm über AlleS. Berufungen in'S Ausland, die unter sehr ehrenvollen Bedingungen mehrmals an ihn ergangen waren, hatte er in seiner Vorliebe für das Alpenland, wo er lebte, immer abgelehnt. Von den ihm erwiese» nen Ehren seien angeführt die am 3. No- vember 1814 erfolgte Verleihung der philosophischen Doctorwürde von Seite der Hochschule in Würzburg und am 27. Februar 1813 der theologischen von Seite der Hochschule in Landshut. Biographische Skizze, dem Andenken A. Sand bich ler's (Salzburg 1822, 8°.). — Münchener Literatu r< Zeitung 4820, Stückig, S. 152. — Felder und Wai. zenegger's Gelehrten«Lerikon der tatholi, schen Geistlichkeit. Bd. I I , S. 262 u. f. — Salzburgisches I n t e l l ig enz blatt 1820, St. 15. — Mastiaur, Literatur-Zei, tung 1820. I I . Bd. Intelligenzblatt Nr. 4, S. 58. — Oesterreichische National, Encyklopädie von Gräffer und Czi» kann (Wien 1835. 8<>.) Bd. IV, S. 433. — Meyer (I.). Das große Conversations'Leri« kon für die gebildeten Stände (Hildburghansen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Zweite Notheilg. Vd. V I , S. 1226. — Staff ier (Johann Jacob), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschichtlichen Bemerkungen (Innsbruck 1847, Felic. Rauch. 8°.) Bd. I, S. ?49. — Porträt. Unterschrift.- ä.1055 Ianä- > ^uLULtinsr» nnä sub-?rior äss ^5?o! 1751 H. 1. Zo Unterm Medaillon: ^635s1tdalsr äel. 1802. I^urou5 50. Vsiol. 1803. Sander, F. S. (Compositeur, auS Böhmen gebürtig, Geburtsjahr unbekannt, gest. zu Bres lau im Jahre 1796). Ueber Lebens- und Bildungs- gang dieses Tonkünstlers, der sein Vater- land Böhmen verlassen und in Breslau, wo er als Clavier« und Musiklehrer be. liebt und gesucht war, seine zweite Hei« mat gefunden hat, ist wenig'bekannt. Er wird als ein vielversprechendes Talent gerühmt, dem jedoch leider ein frühzeiti« ger Tod nicht gestattete, fich zu jener Geltung emporzuarbeiten, welche nach seinen vorliegenden Werken zu hoffen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich