Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 186 -

Sindor 186 SHndor ifen in Both und Bajna nennt, reicht bis in's 13. Jahrhundert zurück, wo einKaszai Bechich als Stamm« Vater des Hauses erscheint, dessen Urenkel Mart in 4347 schon den Namen Sän« dor de Slavnicza führt. Von da ab setzt sich daS Geschlecht, das sich in mehrere Aeste und Zweige spaltet, bis auf die Gegenwart in ununterbrochener Folge fort. Zwei Brüder, Johann, 4646 Vice°PcUatin, und Zadislaus, Obergespan des Nmtraer Comitates, sind die Begründer der heute noch blühenden drei Hauptlinien des Hauses. Zu der von 3 adiSlaus gestifteten, heute gräf- lichen Linie gehört GrafMoriz.. DeS Ladislaus Sandor Enkel Melchior wuide Baron und Melchior's Enkel Anton, kön. ungär. Septemvir, erhielt im Jahre 4788 den Grafenstand. Graf Moriz ist ein Enkel des Grafen Anton. Die Ahnentafel dieses graflichen Astes gibt Ignaz Ritter von Schön» feld auf S. 233 des zweiten Iahrgan- ges seines „Adelsschematismus deS öster« leichischen KaiserstaateS". Die biographi» schen Daten des Grafen Mor iz , der durch seine, einer halbvergangenen Zeit angehörenden Reiterbravaden noch im Wiener Volksmunde lebt und seiner Zeit „der Stallmeister des Teufels" genannt wurde, find ganz kurz. Ehe er noch gehen konnte, hatte er schon reiten gelernt. Als er noch Knabe war, saß er fester zu Roß, als mancher ergraute Stallmeister, und was ihm an Eleganz im Reiten mangelte, ersetzte er durch eine an'S Unglaubliche grenzende Verwegenheit. Im Alter von 30 Jahren vermalte sich Graf Moriz am 3. Februar 1833 mit Leontine Fürstin Metternich (geb. 48. Juni 4814). einer Tochter deS Fürsten Cle» menS Wenzel Lothar Metternich aus deffen Ehe mit Mar ia Eleonore Für» stin Kauni h. Gräfin Leontine starb am 46. November 4864 und hinterließ ihrem Gatten, dem Grafen Mor iz. eine Tochter Paul ine Clementine — ein Sohn war in früher Jugend gestorben — welche sich am 30. Juni 1836 mit ihrem Stiefoheim, dem Fürsten Richard Metternich sBd. XVIII , S.8H. einem Sohne deS Staatskanzlers, vermalte. Diese einfachen Lebensdaten erhalten einige Verbrämung, wenn man den Gra- fen Moriz als Pferdezüchter, worin er es zu seltener Steigerung des thierischen Instinctes brachte, und als Reiter, in welcher Eigenschaft er, waS Verwegen« heit. ja Tollkühnheit betrifft, unüber» troffen dasteht. Doch auch hier muß das Ueberlieferie von den Schlacken der joco« sen Erfindung, die sich immer in Ueber» treibungen gefällt. gereinigt werden, wobei ja noch immer genug des Bemer« kenswerthen übrig bleibt. So z. B. ist es Thatsache, daß der Graf, der im Sommer in Baden bei Wien wohnte, sehr oft am Fenster des zweiten Stock» Werkes zu sehen war, auS welchem er zugleich mit seinem Pferde, das mit ihm zum Ergötzen des unten versammelten Publicums eine Pfeife rauchte, heraus« schaute; daß er mit einem Viergespann über hohe Treppen hinauf» und herab» fuhr; daß er mit einem seiner bestdressir» ren Pferde „Tatar" über einen mit drei Pferden bespannten Bauernwagen in einer ziemlich engen Straße hinüber» sprang; daß er den Weg von Salzburg nach München (48^ Meilen) in nicht vollen 9 Stunden, jenen von Wien nach Ischl (43VZ Meilen) in 46 Stunden 7 Minuten; jenen von seinem Schlöffe zu Bajna nach Wien (36 Meilen) in 8 Stunden theils ritt, theils fuhr; diese Reihe außerordentlicher Leistungen im Schnellreiten oder Schnellfahren, im
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich