Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 26 -

Schabus 26 Schabus Lebensende inne gehabt hatte. Dieses letztere wurde in wirklicb bedauerlicher Weise herbeigeführt. Schon das Leiden und der darauf gefolgte Tod seines Bruders Georg, an dem er mit ech brüderlicher Liebe hing. hatten ihn tie erschüttert. Er verfiel in eine andauernd« Schwermuth, zog sich von allem mensch lichen Umgänge zurück und reiste, um dem Verlangen seines Herzens nachzu- geben, nach Funchal, um wenigstens am Grabe seines Bruders zu weilen. Zu Anfang des Studienjahres 1864 kehrte er von seiner Reise zurück und es schien die Schwermuth gewichen zu sein. denn er war nun einigeZeit heiter und frohen Ge« müthes. Plötzlich erfaßte ihn aber die alte Schwermuth und eine unnennbare Sehn« sucht nach Madeira, um dem Grabe seines Bruders nahe zu sein. Dazu gesellten sich körperliche Leiden, die seine Stimmung nur noch mehr verdüsterten. Da geschah es, daß am 20. August sein Heimatsort Dellack durch eine Feuersbrunst zerstört und die Habe eines dort noch lebenden Bruders und der verheiratheten Schwe« ster vernichtet wurden. Sofort reiste S. nach der Stätte des Unglücks ab und wurde von dem Elende, das sich nun seinen Blicken darbot, derart ergriffen, daß sich von nun an sein Denken ver- wirrte, er im steten Wahne war, man wolle ihn vergiften, welcher ihn zuletzt so folterte, daß er, um seinen Martern ein Ende zu machen, selbst Cyankali nahm. das ihn augenblicklich tödtete. Wenn man die wissenschaftliche Thätigkeit S.'S in's Auge faßt, so stellt sich uns in dem so unglücklichen Manne eine ganz eminente Persönlichkeit dar. Er war ein Natur- forscher, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, seine „Bestimmung der Kry. stallgestalten« wurde von der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften mit dem Preise gekrönt, die Sitzungsberichte der mathem.'Naturw. Classe der genannten Akademie enthalten mehrere seiner chemi. schen Abhandlungen: mit Professor I . Poh l machte er eine sehr große Zahl tri» gonometrischer. barometrischer und bypso« metrischer Höhenbestimmungen. Insbe« sondere besaß er die Gabe. den natur« wissenschaftlichen Lehrstoff in möglichst faßlicher und anschaulicher Weise darzu» stellen, daher seine Lehrbücher als Muster« bücher ihrer Art gerühmt werden, und ebenso verstand er eS, seinen Gegenstand in klarer, leicht verstandlicher Weise vor« zutragen. Sein Biograph sagt in dieser Hinsicht: „Derselbe Mann, der in den letzten Jahren vielseitig als Menschenfeind betrachtet wurde, war für den Kreis der Wenigen, welche ihm naher standen, ein wahrer Menschenfreund". Die Titel sei« ner Schriften sind, und zwar der selbst« ständig erschienenen: „VeichttllZ5liche An- illngsyrnnde der Mturlehre" (Wien 1834: 40. verb. Aufi. mit 349 in den Text eingedr. Holzschn. 1863. 8".); — ,Ne> Stimmungen der Krrzztallgestlllten im chemischen Vllbaratllnnm erzeugter Verbindungen" (ebd. 1833, 80.); — „Gwlchügl der PhuM" (ebd. 1836; 4. Aufl. mit vielen in den Text eingedr. Holzschn. 1866, 8".); — Lehrbuch der Nlinrrlllllgie" (ebd. 1838, 8".); — in verschiedenen periodischen Wecken, und zwar in den Denkschr i f ten mathem.«naturw. Classe der kais. Akade« mie der Wissenschaften: „Monographie des EuklaseS" (Bd. V I , l834); — in den S i t zungsber i ch ten mathem.« naturw. Classe derselben Akademie:, Ueber die Krystallform deS BleicyansulfürS" (Bd. IV, 1830); — »Ueber die Krystall- form deS Bleichlorids, Eisenchlorürs und Eisenchlorur-KaliumchloridS" (ebd.); — .Neber die Krystallform deS Barium« PlatiN'Cyanürs und Kalium«EiseN'Cya»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich