Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Image of the Page - 43 -
Text of the Page - 43 -
Schäfersfeld 43 Schafersfeld
Schiffersfeld, auch Schaffersfeld,
Iodann Anton von (Landwir th und
Fackschriftsteller, geb. zu Pred l ih
bei Murau in Lteiermark i3.Mai !733.
c;est. N. October 1790). Sein Vater
hieß Anton Scbafer, n. A. Schäfer
und war kais. Officier, dann Einnehmer
des Grenzzollamtes zu Murau, seine
Mutter eine geborne von N eb e ls be rg.
Beide Eltern verlor S., da er erst sieben
Jahre all war. Er kam nun. da kein
Vermögen vorhanden war, zu eincm
nahen Verwandten, dem Dechant von
Murau. Dort brachte er einige Jahre
zu, dann sehte er die Studien zu Leoben.
zuletzt in Gratz fort. wo er sich kĂĽmmer'
lich dnrcd Nnterrichtertheilen fortbrachte;
auch arbeitete er noch wahrend seiner
Studienzeit in Gratz in der Kanzlei bei
einem Advocaten. Endlich gelang eS
ihm, eine Stelle als Unterbeamter auf
der Herrschaft Mallegg in Untersteiermark
zu erhalten. Von Mallegg kam S. nach
Freyberg, von dort als Verwalter nach
Pfannberg, von wo er am 8. Mai 1739
einem Rufe als Hofrichtcr bei dem ade»
ligen- Frauenstifte GoĂź unweit Leoben
folgte. Als bei der Aufhebung der Klo«
ster und Stille im Jahre 1782 auch das
Frauenstift Goß von diesem Loose getrof»
fen und dasselbe iu ein Staatsgut um«
gestaltet wurde, wurde S. bei Errichtung
einer eigenen Administration zur Leilimg
der mnerösterreichischen Slaatsgüter'Ge»
schafte zum kaiserlichen Rathe und Vice«
Administrator ernannt, auf welchem Po-
sten ihn der Tod im Alter von 57Iahren
dahinraffte. S. war ein tüchtiger Land«
wirth. dem die Steiermark viele ökono«
mische Verbesserungen, darunter die Ein«
fĂĽhrung des Kleebaues, dem fich nicht
gelinge Hindernisse entgegenstellten, zu!
verdanken hat. Auch wurde auf seinen Vor
schlag in allen innerösterreichischen Lan den jedem ansässigen Unterthan der freie
Handel mit inländischen Producten g<«
stattet. Aus seiner Feder flössen folgende
gekrönte Preisschriften: „Surch welche Prä-
ZernatinnMel kann ilas Vieh mr drn Smchen
bewahrt werden, nnö wenn e« ölnnllch dnmit
befallen Wird, welche Euratiumittel 5inö nach
den urrzchiedemn Zlrten der Seuche zn drsZen
Heilung anzuwenden?" sGratz 1767); —
„soll mun 5ich in Steiermlllk ani die schllt^ ncht
ernstlicher, ulz dermalen g^chieht, legen? welche
Gegenden drz I^ llndez Zind hic;n l>ie beqneruslen?
und was inr Gattungen Zchufe wĂĽrden in diezem
Fnlle bchuZchllffen sein?" (Wien l770. 30);
— „Velche sind die Vrsachen drz Brandes im
! Getreide und wie ist demselben nuznhelten?"
^ (ebd. 1772.8".). ScdafferSfeld wurde
in WĂĽrdigung feiner Verdienste um die
Landwirthschaft nicht nur von der zu
jener Zeit bestandenen k. k. Ackerbauge«
i'ellsckaft zum Mitglieds, sondern ein paar
Jahre spater auch zum wirklichen Beisitzer
^ernannt, von der Kaiserin Mar ia
Theresia aber bereits mit Diplom
ääo. 6. Juli 1767 m den erblandi.
scken Reichsritterstand erhoben. — Sein
Sohn auS der Ehe mit Therese Nag»
ler auS Gratz, Joseph Vincenz,
erhielt am 18. November 1794 die stet-
rische Land Mannschaft. S chaffer Sfeld
ist auch der GroĂźvater des bekannten
Polyhistors Franz Sar tor i ss. dens.
Bd. XXVIII , S. 232).
Kunitsck (Michael). Biographien mertwür»
diger Männer der österreichischen Monarchie
(Glüh l805. Tanzer. 8«.) Bochn. I I I , S. l44.
— Erneuerte vaterländische Blätter
für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 4« )
Jahr«. 13l8. L. 5l. — Biographisch,
literarisches Lerikon der Thierärzte
aller Zeiten und Ländern s. w. Gesammelt von
G. W. Schrader. vervollständigt und her«
ausgegeben uon l^>r. insä. Eduard Herinss
(Sttlttglirt <86^. (Hbner u Seubcrt. ar 8".)
S ii82. — Winklern (Johann Bapt. u.).
und literarische Nachrichten
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sax-Schimpf, Volume 29
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sax-Schimpf
- Volume
- 29
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1875
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 374
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon