Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 96 -

Schauer 96 Schaller Pferd anbietend";— „Scene mZ „?rome58i sposi", ein kleines Bild; — ^Ner heilige Clemens", Altarbild für eine Kirche in Galizien; — „Warm mit dem KiM" ; — „Nie heilige Anim" — und „Ner heilige Mnzel", drei Altargemälde für eine fürstlich Schwarzenbergische Herrschaft in Böhmen; — „König Onzia mit Vamll im Kerker"; — „Gine heilige Familie"; — „Nie heilige Anna mit Maria", auf Bestellung des Kaifers Ferdinand für die Mis» sionskirche zu Sind in Oberegypten; — „Nllpllld der Grlauchte reicht tlrm non einem Harm bedrohten Kai5er Otta den JagtlöpieZz". I n der Wohnung des Bildhauers P re« leuthner führte S. im Jahre 4842 die allegorischen Gestaltender Architectur, Sculptur und Malerei auf weißem Grunde nach Art pompejanischer Male« reien aus. Ferner vollendete S. viele Zeichnungen, u. a< für Ziegler 's „Oesterreichische Bilderchronik" und „Im> mortellen", welche freilich bei der litho- graphischen Ausführung nicht wenig ge» litten haben; für Pyrker's „Legenden der heiligen Vorzeit" (1842) u. a. Noch ist von S. ein lithographirtes Blatt be« kannt: „GhriztNL, beim Sturm im Schisse zchlatend, wird unn den Züngern geweckt", nach einem Carton von Joseph Führich (gr. Roy. Fol.); in der berühmten Sammlung Wilhelm Koller's befand sich von S. eine 4828 ausgeführte Feder- zeichnung: „Nederra unk Gliuzar" und nach ihm hat D. S täb l i „eine heilige Jung- frau" im Medaillon lithographirt. Auch S. ist. wie so viele Künsilerjener traurigen Periode in Oesterreich, wo alles Geistige darniederlag und das Phäakenthum bei Backhendeln und Bierkrügen sich breit machte, ein Opfer seiner Kunst geworden. M fand die Unterstützung nicht, die sein ernstes Streben verdiente, und indem er für geringen Lohn, um den Bedürfnissen des Lebens zp genügen, viel zu arbeiten genöthigt war, verlor er die Muße zu bedeutenderen Schöpfungen, die ein Ta» lent seiner Art nur durch anhaltenden langsamen Fleiß und umsichtiges Stu» dium hervorbringt. Wenn er trotz so un> günstigen Umstanden dennoch Verdienst- liches, Beachtenswerthes geleistet, so ist dieß nur ein Beweis dafür, daß der wirk- liche Genius sich doch nicht völlig ver« nichten läßt. Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künst, ler<Lexikon (München 1839, Fleischmann, 8°.) Bd. XV, S. 141. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von Dr. Karl Klunz in. ger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert, 8«.) Bd. I I I , S. 432. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon fürdie gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Zweite Abthlg. Bd. VII, S. 477. Nr. 4. — Kataloge der Iahres'Ausstellungen in der t. k. Akademie der bildenden Künste zu St. Anna in Wien (80.) 1828, S. 22, Nr. 193; 1832. S. 34, Nr. 388; 1837, S. 24. 26. Nr. 244 u. 287; 184ft, S. 13, Nr. 133; S. 14, Nr. 166; 1841, S. 14, Nr. 133. Schllller, Georg, siehe S. 107, in den Quellen Nr. 2. Schllller, G., siehe ebenda Nr. 3. Schaller, Iaroslaw a Zanoto ^o> Lopk.0 (Topograph und Priester der frommen Schulen, geb. zu Kono« plscht im Taborer Kreise Böhmens am 6. März 1738. gest. am 6. Jänner 1809). Sein Vater Johann Georg, der ein Anwesen zu Benos. unweit Konopischt. besaß, war in Diensten deS Grafen Wrtby. DaS Gymnasium beendete S., im Jahre 1733 in Benos bei den Pia« risten. Im letztgenannten Jahre trat er selbst in den Orden der frommen Schu» len, in welchem er bis zum Jahre 1761 die theologischen Studien beendete, in der Zwischenzeit aber zu NikolSburg in
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich