Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 99 -

Schauer 99 Schauer vortheilhafte Anerbieten, dankerfüllt für so viel Wohlwollen, ablehnen müsse. Im ersten Momente war Niedermayer, wie es schien, ungehalten über S.'s Ab« lehnung, aber bald, eine durch und durch edle Natur, begriff er deS Jünglings Kunststreben und wurde von nun an sein väterlicher Gönner und Freund. Unter seinem Einstuffe und des Professors Ioh. Martin Fischer sBd. IV, S. 244) An- leitung führte S. noch im nämlichen Jahre den Metallguß des oberwähnten „Philoklet" und bald darauf eine Büste in Tiroler Marmor aus. Auch vollendete er in dieser Zeit mehrere Modelle für die k. k. Porzellanfabrik und im Auftrage deS Grafen Cobenzl ein Marmorbas' relief für das Picdestal zu Kiesling's Gruppe „MarS und Venus", mit deren Vollendung dieser eben in Rom beschäf- tigt war. Gegenstand dieses Basreliefs war: „Nie mn Hmmed uerVunblte Venus kämmt Klagend n^ Mars", es ist in Carrara» Marmor (1'10" hoch, 3'breit) ausge- führt und befindet sich gegenwartig in der Belvedere-Gallerie. Aber die für S. so günstigen Aussichten trübten sich 1809 durch den Auöbruch deS Krieges, durch Cobenzl's Abreise von Wien und dann durch dessen bald darauf erfolgten Tod in fast verhängnißvoller Weise. Das vor- erwähnte Basrelief, das in der Aussüh» rung trefflich gelungen war, gewann in» dessen dem jungen Künstler die Gunst des neuen Curators der Akademie, des Fürsten Metternich, und ihreS neuen Prasi» denten, des berühmten Sonnenfels, und in Würdigung seiner in der Porzel» lanfabrik geleisteten Dienste erhielt S. auf Verwendung des Fürsten im Jahre 1812 auf zwei Jahre die durch Kies> ling's Rückkehr aus Rom erledige Pen sionarstelle. Im Frühlinge genannten Jahres trat S. seine Reise nach dem gelobten Lande der Kunst an, in welchem er über zehn Jahre, bis zum Frühlinge 1823, geblieben war. Dort widmete er sich mit unermüdetem Eifer seinen künst> lerischen Studien und Arbeiten, trat mit den Koryphäen der Kunst, mit Corne» l ius, Veit. Schnorr, Overbeck, Heß, Koch in engeren Verkehr, be- freundete sich mit Männern wie Eber» hard, Müller, Rebell. Scheffel von Leonhardshoff, Vogel u. A., und erwarb sich durch sein schönes Be» nehmen und seinen kameradschaftlichen Sinn die Liebe und Achtung seiner Kunst» genossen. I n dieser Zeit entstanden zahlreiche Entwürfe von Kunstwerken, welche seine Mappen füllten, darunter sein Amazonenzug und die Ideen zu einem Grabdenkmal für Andreas Ho« fer, welche letztere er selbst mit der Radirnadel auf Kupfer übertrug. An plastischen Arbeiten aber entstanden in dieser Zeit: „Her Genius des Gubrö", Grab> denkmal, in carrarischem Marmor ausge« führt für die Ruhestätte der Baronin von Pi l lersdor f auf dem Ortsfriedhofe zu Hietzing nächst Wien; — „Gin geMgelter Amor" in natürlicher Knabengröße; — „Gine kniemde Vknu5", dann mehrere Bü- sten, darunter die kolossale des Feldmar« schalls Fürsten Schwärzend erg für die Walhalla u. dgl. m. Bei seinem Ab« schiede aus Rom veranstalteten ihm zu Ehren seine Freunde ein Fest und S. konnte erkennen, wie viele Freunde durch sein charaktervolles, edles Benehmen er gewonnen. Im Frühling 1823 war er nach Wien zurückgekehrt, wo er noch im nämlichen Jahre zum Professor der Bild- hauerkunst an der k. k. Akadmie ernannt wurde. Einen ihm um diese Zeit gewor« denen ehrenvollen Ruf nach München hatte er abgelehnt. Bis an sein uner« wartet — nach einer ganz unbedeutenden 7 *
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich