Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29

Text of the Page - 113 -

Schams Schams 2 K . K-): — ,Neschreinung der HauptZtadt Oten in Ungarn" (Ofen 4822. Universitats- druckerei, 8".. mit 3 Ansichten)', —.Ideen mber Pacht nnö Verpachtung der kandgüter in Vngarn" Msth1322,8o.), ' — „Vetrachtun- gen über Ungarns Weinbau, llder ant Orkahrnng gegründete Belehrung zur müglichLten Verbesserung dieses landVirthschllttlichen Zweiges" (Pesth 4830, Hartleben, gr. 8".); — ,Tnß.arn5 Minblln in »einem gangen Vmtange, ader null- Mndige Veschreiliung sämmtlicher berühmter Weingetlirge des ungarischen Neiche« in statisti- scher, tapagraphischee, naturhistariZHer nnd llkll» namischer Hinsicht". 2 Bde. (Pefth 1832, Wigand. gr. 8". mit 9 Abbild.). Im Jahre 1836 begann S. die Herausgabe einer „Zeitschrift für Weinbau und Weinbereitung in Ungarn, für Wein< bergsbefitzer, Winzer und Landwirthe", wovon bis 1838 nur drei Hefte (Pesth, bei Heckenast, gr. 8".) erschie« nen find. Auch lieferte S. mehrere Auf. sähe für Zeitschriften. Er war Mit- glied mehrerer gelehrten Gesellschaften des In- und Auslandes. Das Kayser- sche Lexikon führt ihn im V. Bande, <S. 37, als Ritter auf. Das ist ein Irr- thum. SchamS besaß weder den erb« ländischen, noch den ungarischen Adel. Oesterreichische National» Encyklopä« die von Gräffer und Czitann (Wien 1833. 8«.) Bd. IV, S. 507. Schams, Franz (Maler. Zeich, ner, L i thograph, geb. zu Wien im Jahre 1823). Der Sohn eines Schnei» ders. Da er ein ausgesprochenes Talent für die Kunst besaß, trat er im Mai 1337. damals 14 Jahre, in die k. k. Akademie der bildenden Künste, in wel« cher er sich dem. Historienfache widmete. Im Jahre 1832 stellte er im November zum ersten Male im österreichischen Kunst« verein auS und seit dieser Zeit beschickte er steißig die Ausstellungen dieses Vereins. v.Wurzdach.biogr. Lexikon. XXIX. ^Vedr So geben denn die von ihm ausgestellten Gemälde, Zeichnungen und Lithographien ein annähernd ziemlich vollständiges Bild seiner künstlerischen Thätigkeit und Herausgeber laßt des Künstlers Werke hier in chronologischer Aufzahlung fol« gen. Das historische Genre, wenn es gestattet ist, diesen Ausdruck zu gebrau« chen, ist es vornehmlich, daS S. mit Glück pflegt, und zunächst daran schließen sich kleine humoristische Vorfälle aus dem täglichen Leben, welche S. mit besonderer Vorliebe behandelt. Von Scham'S Bit« dein in Oel und sonstigen Arbeiten waren in den Monats-Ausstel lungen des österreichischen KunstvereinS in Wien zu sehen, im Jahre 1852. im November: „Rllltschitzky bringt dem Graten Starhemberg die Nachricht nun dlN zllV Entsatze heranrücken- den Kai«. Heere" (Eigenthum deS Bürger« meisters Zelinka); —December: ,<tl«< llilMung mit der linken Hand" (230 fl.)' — 1853, Juni: „Ankkardernng zuw Kreuz- znge" (vom Kunstverein angekauft um 33l) ft.); — November: ,MdeckräVer« auk einem Jahrmärkte" (370 fi.); — De» cembec: „Nauernküche" (Eigenthum des Herrn F. Schön); — 1855. April: „Maria Heimsuchung", Altarblütt für die Kirche in AuerSthal bei Wagram; — September: „Mittelalterliches Mrthchllng ai der FtraZse" (110 fl.); - 1856, Mai: „Friedrich Schiller liest Zeinen Mitschülern in der Kllrlsschnle zu Stuttgart sein Oranerspiel: „Nie Naulier" nar" (vom K. V. angek. um 800 st.); — 1857. Februar: ,Gin Brautpaar" (400 fl.); — Mai: ,Gin M^ meut ans Nlllzart's letzten Gagen" (vom K. V. angek. um 300 fi.); — 1858. Jänner: Mmische Valltchrer" (vom K. V. angek. um 200 ft.); — 1359, Jänner: .Nazart als Knabe an der Orgel" (vom K. V. angek. um 330 fi.); — 1860. Jänner: .Raizer Illseph iill «tllntralllrgange* (vom K. 35. 3. Februar ls75.) 8
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Volume 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Volume 29
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sax-Schimpf
Volume
29
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
374
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich