Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 128 -

Schlögl 128 Schlögl Im Abschnitt: ! D. v.(eäic»t) (?. <3. H. Nus welcher Veranlassung diese von Reich ye- schnittene Medaille erschien, ist nicht bekannt. Schlögl, Friedrich (Schriftsteller, geb. zu Wien 7. December 4821). Von dem äußeren Leben S.'s, der sich mit einem Buche einen Namen gemacht, den Andere mit einem Dutzend nicht erlangen, ist wenig zu erzählen. Als Sohn armer Eltern war er nack kaum beendetem Gymnasium genöthigt, für seinen Unter» halt selbst zu sorgen, und er that dieß, wdem er im Jahre 5840 (theils auch, um der Recrutirung zu entgehen) in eine Militär'Rechnungskanzlei trat. wo er gleich dem unglücklichen Dichter Emanuel Hilscher ^Bd. IX, S. 20; Bd. XI , S. 432; Bd. XIV, S. 476) nun ver- urtheilt war, im „rauschenden Lenz der Jugend" bei der trockenen Arbeit einer , Achtel« und Hundertelkreuzer" »Verrech» nung und der Erlernung der Geheimnisse deS nichts weniger als classischen „halb« brüchigen" Bureaustyls geistig fortzuvegc« tiren. Wir können nichl die lange Kette von Geduldprüfungen und Entbehrun» gen, welche S. mit noch vielen Anderen zu erdulden hatte, Glied um Glied prü» fen und abfühlen, genug im Jahre 1849, nach neunjähriger DienfteSfrohne. betrug fein Monatsgehalt 14 fl.! Nun wurde er endlich zur Hofkriegsbuchhaltung über« setzt, wo eS ihm aber nicht befser erging: denn die endlose Leiter des AnciennitatS« Avancements und daim die jeden braven Staatsdiener entmuthigenden und deren Hoffnungen völlig vernichtenden Reform« Experimente erschöpften endlich auch seine Geduld und Ende 1870 mußte der noch immer „verdienstliche" Subalternbeamte in Folge zerrütteter Gesundheit seine Versetzung in den bleibenden Ruhestand erbitten, welche ihm denn auch gewährt wurde. Wie S. unter solchen, den Geist erdrückenden und jeden Flügelschlag der Seele lahmenden Verhältnissen sich doch zu geistigem Schaffen und einem Schaf, fen. das seinem Namen bald in den Schriftftellerkreisen Geltung und Gewicht verschaffte, emporraffen konnte, das ver« dankt er den ersten Eindrücken seiner Jugend. so kümmerlich die Zustande waren, in denen er sie verlebte. Sein Vater, obwohl nur ein schlichter, blut- armer Handwerker, fand nach deS Tages Müh und Drangsal doch NacbtS so viel Zeit und Muße. die — populärsten Sch i ller'schen und Bürge r'schen Bal« laden aus entliehenen Bücher abzu- schreiben, um sie am nacbsten Abende nach den »dürftigsten Einbrennsuppen und Kartoffel'Souper" den Seinen — vorzulesen. Der Vater besaß die Gabe eines geschickten Vortrages. er las gut und mit ergreifender Wärme, hatte er doch gute Vorbilder, da die Declama« tionskoryphäen der damaligen Glanz« epoche des Theaters an der Wien feine unverwelklichen Idealewaren und er vor» dem auch häufig Zutritt in's Theater fand, da seine Schwester, die einstmals viel« genannte Tragödin Iosep hine Go tt« dank, jenem Künstlerkreise angehörte. Solchen häuSlichenVorträgen deS Vaters, die seine ersten „Kunstgenüsse" waren, lauschte nun der Knabe inmitten seiner nicht minder aufmerksamen Geschwister und bewahrte in Kopf und Herz. waS er gehört. Diese ,Bildungsschule" war nun freilich eine primitive und urwüchsige, aber doch von nicht zu unterschätzendem Einflüsse auf ein empfangliches Gemüth, das die schmal zugemessenen Rationen geistiger Nahrung bald selbst zu erhöhen wußte, als der zum Jüngling heranrei« sende Knabe die. ihm dargebotene Gele» genheit enthusiastisch begrüßte, den ästhe«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich