Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 152 -

Kchmieck 132 Schmaeck mann von Innsbruck", — Ti ro ler Schü. tzen.Zeitunq (Innsbruck. 4°.) V. Jahrg. (l850). Nr. 36 u. f... Nekrolog. Echmaeck, Emilie (Maler in . Ge- bunsort und Jahr unbekannt). Zeit» genosfin. Ueber die Iebensumstande, den Bildungsgang dieser Künstlerin, deren Albeiten über den bei Damen gewöhn» lichen Dilettantismus hinaus gehen. lie> gen mir keine Notizen vor. Im Jahre 1844 hat eine Kmil ie Schmück — so e scheint sie in Schmidl's ,Oesterreich. Blättern für Literatur" — in Venedig Studien nach T i t ian und Paolo V e- ronese ausgestellt, welcbe als „werth- volle Arbeiten" bezeichnet werden. Da- selbst wird die Künstlerin eine Eng» länderin genannt. Sollten nicht Emilie Schmach in der Venetianer Ausfiel- lung 4844 und Emilie Schmaeck, auch Schmäk in Wien. welche in den Jahren 1830—1833 wiederholt die Wiener Aus' stellungen bei St. Anna«- und die des österreichischen Kunstvereins beschickte, eine und dieselbe Person und daS Schmaech bei Schmidl nur ein Druckfehler sein? In den Iahres'Augstellungen in der k. f. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna stellte die Künstlerin Emilie Schmaeck aus im Jahre 1850: „Smei pnge Slniillkrn" (200 fl.): — Milchmädchen arz Orinzing"; — „Plllträt ein« Kindes" (13l)fl.); — im Jahre 1852: .Partriit einer Name"; nun waren ihre Bilder liur mehr in einigen Monats-Ausstellungen deS österreichischen Kunstvereins in den Jahren 1833. 1834 und 1833. zu sehen, und zwar 1653. im Juni: ein „Weiblichez Porträt": — ein „Stnüienkllpf" (130 st.)'. — im November: „Inneres eines englischen MllShllNörZ" (140 fl.); — 1854, im März: „3ll5 Innere eines Zimmers" ; — im Juni: „Niaa", aus Bulwer'S Rienzi (130 ft.)- — im August: ein „Weibliches Purtriit"; — 1855. im Februar: ein „ stnbienkapt" (140 fl.); - im Juni: „2 männliche Porträts"; — im Jul i : ein „Weibliches Porträt" und zwei verschiedene Bilder, jedes das „Innere eines Gemaches" darstellend. Seit dieser Zeit fchlt ihr Name in den Wiener Katalogen, fehlen ihre Bilder in den Wiener Ausstellungen. Nur einmol noch erschienen ihre Studien, köpfe in der Gratzcr Ausstellung 1857 und wurden dieselben in der „Gratzer Zeitung" als „Werke kunstgeübter Hand" bezeichnet. Da eS ferner in der Bespre« chung heißt, daß, bevor die Werke von außerhalb Gratz lebenden Künstlern besprochen würden, der Kritiker vorher der Leistungen hiesiger (also in Grab lebender) Künstler gedenken wolle, und gleich an diese Worte seine Beurtheilung der Bilder von Emil ie Sckmaeck knüpft, so erhellet daraus, daß die Kunst» lerin, welche früher (1830—1833) in Wien gewohnt, im Jahre 1837 sich in Gratz niedergelassen habe. In Nagle r's „Künsiler-Lrxikon" endlich findet sich (Bd. XV, S. 289) eine Vmily S ch m a ck. Malerin zu London, welche «historische Darstellungen und Genrebilder, aber, wie es scheint, bisher mit keinem gro> ßen Erfolge" malt und im Jahre 1842 eine Madonna mit dem Kinde auf der Londoner Ausstellung ausgestellt hatte. Die Venetianer Ausstellerin Emilie Schmaech. die Wiener AuSstellerin Emilie Schmäck und Schmaek. die Gratzer Malerin Emilie Schmaeck und endlich die Londoner Künstlerin Emily Schmuck scheinen denn doch alle Eine Person zu sein. Monats-Katalog e des österreichischen Kunst» uereins (Wien. s») 1833, Juni. November; l834. März. Juni. August: l855. Februar. Juni. Juli. — Gratzer Zei tung 1837, Nr. 208. im Feuilleton im Artikel über die Gemälde-Ausstellung. — Oesterreichische '' ''.'6-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich