Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 153 -

Schmal 133 Schmalfuß Blätter für Literatur und Kunst. Herausg. von Dr. Ad. Schmidt (Wien. Sommer, 4«.) 1844. IV. Quartal. Nr. 38. S 459. im Aufsatze: „Gemäloe-Ausstellung in Venedig", von Erul. Schmal und Schmall. Zwei Künstler. über welche unS nur die unten bezeichnete Quelle, aber nichts weiter als Geburts« und Sterbedatum. Nachricht gibt, wah« rend wir in Nagler'S „Künstler-Lexi» kon". in M ü l l e r - K l u n zi n g e r's „Künstler aller Zeiten und Völker", in den Werken von Graffer, Dlaba.cz, Schlager. Tschiscbka. in den Aus- stellungs- und Gemaldekatalogen öffent- licker und Privatsammlungen vergebens nach ihren Namen und ihren Arbeiten suchen. Der Eine ist G. Schmall . von Patuzzi als Maler bezeichnet, im Jahre 1790 geboren und am 3l). Juni 4842 zu Wien gestorben. — Der Andere ist Karl S cd m a l, von dem Genannten als Kupfer stech er aufgeführt, im Jahre 1769 geboren und zu Wien am 28. Mai 1820 gestorben. Wenn die Namen sich nicht durch ihre verschiedene Schreibart, einmal mit einem, das andere Mal mit zwei l. unterschieden, so könnte man nach der Zeit. wann sie gelebt, den Kupfer» siecher K a r l S . als den Vater des Ma> lers G. S. anschen. Patuzzi (Alexander), Geschichte Oesterreichs (Wien. A Wenedilt. schm. 4°) Bd. I I , S. 333 u. 342, in den Listen der Kupferstecher und Maler. Schmalfuh, Altton (Schriftsteller, geb. zu Medruschitz, einem Dörfchen in der Nähe von Saatz, 2. Jänner 1321. gest. zu Prag 1. Juli 1863). Der älteste Sohn wohlhabender Landleute, die jedoch, von einem starken Kindersegen belastet — 3 söhne, 4 Töchter — ihm, den sie die Laufbahn der Studien, für welche er besondere Lust in früher I u gend gezeigt, betreten lieben, nur eine kärgliche Unterstützung angedeihen lassen konnten, und es ibm so zuletzt ganz über» lassen mußten, sicb fortzubringen. Nach» dem er in Saatz das Gymnasium been- det. ging er nach Prag. wo er die philo« sophischen Studien zurücklegte. Als Pri- vatlehrer. nicht selten bitteren Mangel leidend, erwarb er sick seinen Lebensunter, halt. Nachdem er nocb den zweijährigen CurS des Schullehrer-Eerninars, wie alle früheren Studien mit Auszeichnung be» endet, bewarb er sich um ein Lehramt an einem Gymnasium oder an einer Haupt- schule. Da es aber unter den zahllosen Bewerbern an Schützlingen nicht fehlte, die sich fördernder Protection erfreuten, und er bei der Geradheit seines Wesens jedes Bücken und Buhlen um Gunst ver« schmähte, so kam er zu nichts und begann auf den Rath einiger Freunde, da er sich dadurch eine raschere, wenn auch nur sehr bescheidene Existenz schaffen konnte, die Studien am Präger Polytechnicum. Nack» dem er dieselben in vier Jahren beendet, erhielt er im Februar 1848 bei der Kata- stralvermessung in Wien eine provisorische Anstellung für Krakau. Da unterbrachen die Marzereignisse genannten Jahres seine Thätigkeit, die Arbeiten hörten mit einem Male auf. S. war ohne Stelle und genöthigt, sich nach einer anderen Beschäftigung umzusehen. Er ging zu- nächst nach Wien. Mit 3 öhner ^Bd. XV, S. 390'! befreundet, widmete er der von diesem herausgegebenen Zeitung seine literarische Thätigkeit und betheiligte sich mit großem Eifer an der Bildung des Vereins der Deutschen aus Böhmen. Mahren und Schlesien, dessen Orgam- sirung damals zur Aufreckthaltung der von mehreren Seiten bedrohten Natio> nalität mit Nachdruck betrieben wurde, und woran außer L ö h n er noch Aus p i h. Bayer. Kuh, Schmalfuß. Strache,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich