Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 162 -

Schmeüel 162 Schmelkll 1713, I'ritLck, ^ol.) ist nur das Titelblatt erschienen. Außer diesen im Drucke erschiene- nen Schriften Schmeizel's ist noch zu be< mel'krn, daß er an den Ienaiscken monat. lichen Nachiichten von gelehrten Leuten und Schriften mitgearbeitet, für Fritschen's „Allgemeines historisches Lerikon" die Sie- benbürgen betreffenden Artikel «erfaßt, die neueste Einrichtung der Homan n'schen Land, karte von Siebenbürgen redigirt und auch an Iöcher's „Gelehrten-Lexikon" durch viele Artikel sich beihoiligt habe. d) Handschriftliche. Nicht minder bedeu« tend ist sein handschriftlicher, mitunter von räuberischer Hand srvie dieß bei dem biogra» phischen Artikel Johann Tsa täri näher be> leuchtet werden soll) geplünderter Nacklaß. In demselben befinden sich: „Vidliotksoa liunsai-Iea. Live ci« sorixtal-idus i-orum kuu.- ^ai'icg.i'Ulli, ti-anF^vauioai'UM viciuai'iiiugue I'loviudI'luin OoiaiiiLntHtio Uterario cri> tica". — ^^.needota, ^ci, HuuFHria.6 et I'rau- «UvQllias iütatum intKi-iousin 8xeet2utia i^ 8l>.iü<iu6 diätoi-iam saeonli XIII—XVIII NLieLift i!In3trs.nUg.". — „^atitia. piiucivü.- tuL i'l-HNLilvaiiiHtz F60Zi-«.ptiio6, ^ibtoi'ioe ot xolitiok »ävi-llüta.". — ^ntiguitawi, 2)i-2U3Nv2.uieH6, ex !Hxiüo.m wsci'iMonionL nu.mi8q.us Huti9.uiLii,amaiioruN siutaL etc.", die Zahl der aus Siebenbürgen sich beziehen, den gesammelten römischen Steinschriften erhebt sich auf beiläufig 330. — „OoNexmm !»ljv2ti55iiuuN äo rebu5 nä i'i-ü.üsilvaQi^n xertinenribu6 1?37", diese für seine Lands» leute besonders gehaltenen Vorträge, welche sich über die Geographie, Geschichte, politi. schen und kirchlichen Verhältnisse Siebenbüc« gens ausbreiten, waren auch Gegenstand plagiatorischer Benützung, und das Werk: I?riuoii)lltu5 otc. etc. iiwLti'Mus" (Wien i778. 80.) von Joseph von Vcnkö ^Bo. I, S. ^77^ enthält ohne Angabe der benühtcn Quelle Vieles auö obigem „OoUßFluiu xri- vaU55imuin" von Schmelzet. — „Entwurf orr vornehmsten Begebenheiten, die sich in Siebenbürgen von i?l)() bis 1746 zugetragen haben", wurde von Christian Ziegler bis l734 füttgescht. — ^I^usolouN ^i-iQLixuiQ liil-nzilv^niae", Seitenstück zu der LaLilio- Ki-axin^ tluu^^i'IcH von Franz Nädasdy l^Bd. XX, S. l^5. Nr. 3^. — ^OoUsFium in diztoriam 20 staiuia i-e^ui ÜunFai-^s", Vortrage enthaltend aus den Jahren 1?13, 17t7/l8. ^727/30 un2 <744. welche S. un. garifchen Studenten in Jena. zuletzt in Halle gehalten. — „Inti-oänot.io p^o tutnro i>rc>.tz. osprors xriv^to", l7<7. — „^.nnotationsz in 5c>. Hübnei-i guaeLtianss ^eoFi-axdieoä", ex, iueäito Nkläi ^ll!<1ü Oarmine". „Ienaische Stadt» und Aniversitäts-Cyronik". — „Belehrung der Unwissenden und Irrenden von den unterschiedlichen fremden Völkern, die sich gegenwärtig bei denen streitenden Heerschaaren auf deutsch und wälschem Grunde befinden", ist eine Widerlegung der Schrift: „Patriotische Aufmunterung an die Stände des Reiches, ihrem bedrängten Kayser wider die Großherzogin von Tuscana beizustehen". (Quellen zu Martin Schmeizel's Biographie. Ungarischer Plutarch oder Biographien merkwürdiger Personen des Königreichs Un» gärn. Aus authentischen Quellen geschöpft und . . . dargestellt von Carl Vincenz Ko> lesy und Jakob Melzer (Pesth 4815. Eggen- berger, 8".) Vo. I , S. 237. — Seivert (Johann), Nachrichten von siebenbürgischen Gelehrten und ibren Schriften (Preßburg 1785. Zv) S. 3li7. — Transsylvania. Beilage zum Siebenbürger Boten (4".) 1845, Nr. 48. 44. 48: „Martin Schmeizel, nach seinem Leben und Wirken dargestellt von S(chwar)z. — Iöcher (Christian Gottl.), Allgemeines Gelehrten.Lexiko» u. s. w. (Leip. zig l7ö1. Gleditsch. 4«) Sp. 254. — H)?-«,iz,l ^76H/us), ^leinoria HuuFai-oium st I'i'o- vilioiaUuiv. Leri^tiü oäitlu uotorum, (Vien> n«,s 1776, I<06no, 8°.) ?om. I I I , x. 220 et 2. — O e st e r r e i ch i s ch e N a t i 0 n a l- E n c y k l o< pädie von Graffer und Üzikann (Wien 1333, so.) Bd. IV, S. 552. Schmelka, Heinrich Ludwig (Schau- spieler. Geburtsort und Jahr unbe- kannt, wahrscheinlich geb. um 1772. gest. zu Ber l in am 27. April 1837). Ueber seinen Geburtsort und seine Jugend« geschichte herrscht unaufgeklärtes Dunkel. Nach Einigen soll er in Riga, nach Ande» ren in Schtvedt geboren und von vor» nehmer Abkunft gewesen sein. Nach sei« uem Namen möchte man ihn von böhmi« scher Abkunft halten. Die Art und Weise, wie er selbst allen Erinnerungen seiner Jugend gegenüber sich schweigsam ver>
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich