Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 207 -

Schmidts A. R. 1 207 Schmidt) Agnes 3 Finden der denkwürdigen Persönlichkeiten des Namens Schmidt zu erleichtern, am gerathensten. alle Träger dieses Na» mens, ohne Rückficht auf ihre verschiedene Schreibart, in eine Folge zusammenzu« fassen und nach der alphabetischen Ord. nung der Taufnamen aufzuführen. Für daS Praktische dieses Vorganges citire ich das Kayser'sche „Bücher-Ieri- kon". welches im V. Bande dieselbe Me» thode beobachtet. Jedoch wird die Origi- nal.Schreibart des Namens beibehalten. Femer gehen die Träger des Namens Schmidt, deren Taufnamen nur mit den Anfangsbuchstaben bezeichnet sind. jenen voran, derek Taufname ganz ange» geben ist. also C. Schmidt, C.I.Schmidt, CaSpar Schmidt, Conrad Schmidt, E. Schmid, Eduard Oscar Schmidt u. s. w. Um das Finden unter allen Umständen zu ermöglichen, werden auf jede Schreib» art Ruckweise gegeben. Ferner, wie dieß bei den Peijonen deS Namens Meyer der Fall war, werden auch hier die min« der wichtigen mit kleineren Lettern (Non- pareille). die der besonders denkwürdigen aber mit größerer Schrift (Petit) gedruckt. 1. Schmidt. A. R.. siehe: Schmidt Nr. 101, d. 2. Schmidt, Adam, siehe: Schmidt, August ^S. 219, Nr. 11, im Teite). 3. Schmidt, AgneS (Sänger in, geb. zu Wien um das Jahr 1843). Be- kannter unter dem berühmten Namen Inez Fabbr i -Mulder . Ihr Vater. Sammt« und Peluchefabrikant in Wien, wurde durch die allmälige Abnahme die- ser Industrie gleich vielen Anderen hart betroffen und sah sich und seine zahlreiche Familie der drückendsten Sorge preis« gegeben. Agnes hatte unter solchen Verhältnissen die Kinderjahre verlebt, und als sie heranwuchs, gingen ihr der Kummer und die Entbehrungen der Ihri- gen immer mehr zu Herzen. Wohl zeigte sich früh die ungemein günstige Anlage ihres Talents, aber Mangel aller Mittel und dann die Angst um das sittliche Wohlergehen ihres Kindes hielten die Eltern von einem entscheidenden Ent« schluffe ab. Der Schullehrer aber, auf ihce herrliche Stimme aufmerksam ge- worden, empfahl sie verschiedenen Kir« chen-Capellmeistern und so wurde sie zu- weilen in den Musikmessen einzelner Klr« chen verwendet. Als aber die Noth im Elternhause mit jedem Jahre wuchs, ließ fich das Mädchen nicht langer halten. „Ich muß Geld verdienen", sagte sie eines Tages zu ihrer älteren Schwester, „ich darf ein Talent, das mir Gott ge- geben, nicht nutzlos verkümmern lassen. Ich bin zwar nicht musikalisch ausgebil» det, als ich aber gestern bei Capellmeister Seibold mein 0 Lalutaris einstudirte, war ein Theaterdirector zugegen, und als der mich singen hörte, meinte er, meine Stimme sei wie für die Bühne geschaffen', da seine erste Sängerin plötz» lich erkrankt sei, wolle er mich mit einem kleinen Vorschusse für zwei Monate enga« giren. Ich will sein Anerbieten anneh- men. Willst du mich begleiten, so werde ich dir ewig dankbar sein, nur verrathe den Eltern kein Wort von Allem, mein Entschluß steht fest. ich reise für jeden Fall." Zwei Wochen später debutirte in Kaschau ein blutjunges hübsches Mäd- chen als Lucret ia Borg ia und gefiel ganz außerordentlich. Die Oper wurde bei überfülltem Hause dreimal hinterem» ander gegeben. Dasselbe war mit der Oper „Belifar"der Fall, in welcher sie die Antonine fang, und schließlich erzielte sie ein glänzendes Benesice. Von die« sem improvisirten Ausfluge brachte nun Agnes einiges Geld in's Elternhaus,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich