Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 218 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 218 -

Image of the Page - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 218 -

Schmidts Anton 8 218 Schmidts August 10 mit seinen Neigungen zunächst zusammen» hängende Stellung zu erhalten, im Jan« ner 4864 hatte ihm nämlich der böh- miscbe 3andesau6schuß unter 30 Bewer« bern die Stelle des ScriptorS an der polytechnischen Lehranstalt in Prag ver> liehen. Aber nur neun Monate war es ihm vergönnt, an derselben nach Herzens» lust zu schaffen, noch eilebte er die feier« licde Eröffnung des reorganisirten Poly» technicums, aber an demselben Tage noch muhte er feines Leidens halber Hilfe im allgemeinen Krankenhause suchen, wo er jedoch schon wenige Tage darnach, erst 43 Jahre alt, verschied. In der kurzen Zeit seiner letztgenannten Wirksamkeit ordnete er die achttausend Bande zäh» lende Bibliothek und ließ sie im besten Zustande zurück. S. besah schätzenswerthe Kenntnisse, welche er sich meist als Auto« didaot erworben, er war ein feiner Kunst» kenner und bewahrte sich als solcher in seinen seit Jahren für das Czarto» rys ki'sche Blatt: „Recensionen" in Wien und andere Fachblätter aus Prag ge« Hchriebenen Korrespondenzen und Berichte über Musik und Theater. Ferner war er standiger Mitarbeiter der „I^gSske Ao- vin^", d. i. Prager Zeitung. Einige Jahre bis Ende 1863 schrieb er für die deutsche „Präger Zeitung" Referate über Kunstgegenstande. Trefflicher Kenner der französischen Literatur, übersetzte er meh. rere dramatische Arbeiten Moliöre's, von denen seine Uebersetzung des „Hta.- IZ.ä6 ima^in2.ir6" als „k'g.oisll.t 2. lokar" auf der böhmischen Bühne öfter mit Bei« fall gegeben wurde. Das zahlreiche Ge> leite, das seiner Leiche nach dem Wolscha« ner Friedhofe folgte, bezeugte, daß man die Verdienste des Verblichenen kannte und würdigte. Wiener Zei tung l86t. Nr 269. S. 400. — Bohemia (Prager polit. u. bellen. Blatt, 4«.) l864, Nr. 265. S. 1328. 9. Schmidt, Anton. A. Patuzzi in dem unten bezeichneten Werke gedenkt eines Wiener Bildhauers dieses Namens. Nach diesem ist der. selbe am 43. Juli i823 zu Wien gestorben. Nirgends sonst finde ich seines Namens und seiner Werke erwähnt. Patuzzi (Alexander), Geschichte Oesterreichs (Wien. Alb. Wenedict. schm. 40.) Bd. I I , S. 332. im Verzeichniß der berühmten Archi, tekten und Bildhauer. 10. Schmidt, August Nitter von (k. k. Feldina rschall »Li eutenan t, geb. zu Darmstadt im Großherzogthume Hessen im Jahre 1801. gest. im Jahre 1868). Trat als Lxpioxriis-Unterkano« nier am 19. October 1816 in das k. k. 2. Feldartillerie-Regiment. kam aus die- sem im Mai 1817 in das Bombardier« corps, aus welchem er am 1. October 1821 zum Lieutenant im 2. Feldartil« lerie»Regimente befördert wurde. Im October 1823 zum Bombardiercorps übersetzt, kam er aus diesem am 1. Juli 183! als Oberlieutenant in daS 2. und am 16. Juli 1841 als Capitän-Lieute- nant in das 1. Feldartillerie-Regiment. Am 11. März- 1842 in gleicher Charge zum Feuerwerkscorps transferirt, rückte er auS diesem am 1. Juli 1844 zum Hauptmann im 4. Feldartillerie-Regi» mente vor, kam am 1. November d. I . in gleicher Eigenschaft zum Bombardier« corps und avancirte aus diesem am 13. August 1849 zum Major im 4. Feld- artillerie» Regimente. I n stufenweiser Vorrückung wurde er am 24. April 1859 General-Major und trat als Feldmar» schall'Lieutenanl in den Ruhestand über, in welchem ihn im Alter von 67 Jahren der Tod dahinraffte. Die Kciegsjahre 1848 und 1849 gaben dem Ofsicier, der in einer Dienstzeit von 23 Jahren erst zum Hauptmann vorrücken konnte, Ge- legenheit, fich auszuzeichnen. Schon im Jahre 1843 that er sich bei der Cerni-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich