Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 223 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 223 -

Image of the Page - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 223 -

Schmidt) August 11 223 Schmiß August 41 freunde in's Leben gerufen hatte. So sehr Schmidt für die Entwickelung des musikalischen LebenS in Wien, nament- lich durch Bildung von Vereinen, thätig gewesen und als ausübender Musiker überall mitthat, wo Noth an Mann war, auf dem Felde der Composition ist er zwar nicht ganz unthätig geblieben, doch hat er stch auf demselben nur nebenbei bewegt. Außer den schon erwähnten Soldatenliedern, zu denen S. mitunter ältere und schon bekannte Melodien be« nützte, erschien von ihm im Stiche die Compofition zu Jacob i's Lied: »Der Kuß", mit Pianofortebegleitung, als Bei« läge des Leopoldstädter Theater.Alma« nachs für 1838; im nämlichen Jahre inOesterlein's „Oesterreichischem Mor« genblatte" die Composition zu I . N. Vogl 's „Sei mir gegrüßt, Pannonia"; mehrere Partien von Schmidt compo« nirter Walzer hatte Strauß (Vater) in sein Programm aufgenommen und öfter gespielt; sein Nationalgarde-Marsch für eine Militarcapelle wurde im Jahre 1848 volksthümlich und aller Orten vorgetra. gen; und mehrere Concertstücke für die Violine kamen wohl in den Vereinen, welche S. gründete oder doch gründen half, zur Aufführung, wurden aber nie gedruckt. Hingegen wurden von Schmidt gedichtete Lieder ziemlich oft und von den besten Componisten, wie schon bemerkt worden, in Musik gesetzt. Als in den Märztagen 1848 der alte Bann, der so drückend über Oesterreich lag, gebrochen und mit anderen Errungenschaften auch jene der Errichtung einer Nationalgarde gewonnen war. begrüßte auch S., der ehemalige Officier, leichtbegreiflich freudig dieses Institut, und als die Compagnien zusammengestellt und ihre Commandan» ten zu wählen waren, wurde S. zum Hauptmann der 4. Compagnie des 6. Be« zirkes gewählt. Die Erlebnisse S.'S in dieser nichts weniger als behaglichen Stellung entziehen sich in einer ausführ« lichen Darstellung dem Zwecke dieses Werkes. Nur einige allgemeine Andeu« tungen mögen als geschichtlich feststehende Thatsachen hier am Platze sein. S.'S Stationsplah befand sich auf dem Renn« wege, während der ganzen Zeit seines Commando's hatte daselbst weder ein Auflauf noch eine Katzenmusik, welche sonst allüberall taglich vorzukommen pfleg- ten, stattgefunden. Verschiedene Versuche des täglich wachsenden Proletariats, das die Ambraser Sammlung, die kostbare Bildergallerie im Belvedere und daS UniforM'Depot der Arcierengarde in den Bereich seiner Besiherwerbungspläne ge» zogen hatte, blieben, Dank der Energie Schinidt 's, welche der Gallerie.Director Kraf f t , der CustoS Beigmann und der Feldmarschall-Lieutenant Mengen in eigenen Dankschreiben rühmend aner- kannten, unversehrt. Die immer sich wie» derholenden Arbeiterunruhen nahmen die Thätigkeit Schmidt's als National- garde»Hauptmann in nicht geringem Maaße in Anspruch, und als die October< tage herankamen, bestand S. mit sei» ner Compagnie die Feuerprobe. Graf AuersPerg hatte mit der Wiener Gar< nison im fürstlich Schwärzender g« schen PalaiS Posto gefaßt, von dort schickte er. während er mit dem Reichs« tage feindlich verhandelte, Sendboten an Wind isch .Grä tz und Ie l laö iä , welche immer näher heranrückten, um die Stadt mit den eisernen Armen ihrer Armeen zu umfassen. Die Haltung des Militärs gegen die Garde war eine auS> gesprochen feindliche. Da mit einem Male kam an Schmidt am 12. October die Meldung, die ganze Wiener Garnison habe sich aus dem Staube gemacht, er
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich