Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30
Page - 349 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Image of the Page - 349 -

Image of the Page - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30

Text of the Page - 349 -

Schmuher 349 SchmuHer diesem Zwecke zu gelangen, bat er um Erlafsung der wechselsweisen Mitdirection deS Zeichnens bei der Akademie und behielt blos daS Directorat über die Kupferftecherschule, und nun widmete er sich ausschließlich seiner Kunst und förderte mehrere Werke zu Tage, die seinem Namen in der Geschichte der Kupferstecherkunft eine bleibende und her» vorragende Stelle sichern. ^Die Ueber« ficht derselben folgt auf S. 330.) Mit ihm beginnt eigentlich die Geschichte der Kupferstecherkunst in Oesterreich, denn, was vor ihm in dieser Richtung geschah ' und vorhanden ist, ist nicht der Rede werth, mit ihm zugleich aber erreicht sie ihren Höhepunct, denn wohl arbeiteten nach ihm noch Künstler, wie Adam, Kohl , John u.U., aber Blatter, wie Schmutzer'S Rubens-Blatter, stach kein Zweiter mehr. Erst in neuester Zeit hebt sich diese durch die Erfindung der Photo« graphie und Albertotypie ganz in den Hintergrund gedrängte Kunst unter den Au/spicien des kunstsinnigen Franz Gra» fen Crennevil le wieder und leistet höchstbeachtenswerthe Werke. S ch m u tz e r stach nicht allein eine Reihe glänzender Kunstblätter, er bildete auch mehrere ausgezeichnete Schüler, die, wenn sie auch den Meister nicht erreichten, doch dem» selben immerhin Ehre machten, es seien beispielsweise genannt: Jacob Adam, Christoph Wilhelm Bock. Friedr. Aug. Brand ^Bd. I I , S. 111), Joseph Eißner sBd.IV, S. 19). Ioh. Georg Iano ta sBd. X, S. 83^. Johann Veit Kauperz ^Bd. XI , S. 86). Kininger M . XI, S. 27i), und nicht, wie er bei Mül ler»Klunzinger heißt: Kissin- ger, Clemens Kohl ^Bd.XII,S.288). Quirln Mark ^Bd. XVI , S. 432), F. C. Zoller. Liebenswürdig in seinem ganzen Wesen, zum Lehren geboren, be« handelte er seine Schüler, die auch mit Verehrung an ihm hingen, mit väter» licher Vorsorge, und was Wil le für Paris, war S ch m utz e r für Wien. Einer seiner Biographen nennt ihn ein .schönes Muster der Menschenliebe. Freigebigkeit und Aufrichtigkeit". Er blieb bis in sein hoheS Alter künstlerisch thätig und arbei- tete auch dann noch, als er das Unglück hatte, durch eine Entzündungskrankheit' ein Auge zu verlieren. Mit nur einem Auge. als GreiS stach er die zwei Herr« lichen Thierstücke nach Rudhart und Snyders, welche in der Uebersicht auf« gezählt find. Die Kunstgeschichten erwäh» nen rühmend des Meisters. Franz Kug« ler in seinem „Handbuche der Kunst« geschichte" weiß freilich von Schmutz er nicht mehr zu sagen: als daß Wille's zweiterSchüler Schmutz er (der erste war Ioh.Gotthard vonMüller) Wille'S einseitige Manier zur Uebertreibung führte; hingegen geht Giuseppe 3 onghi in seinem Werke: „I^a OalooFrapkia. VroxrianiOiitO äetta.", deutsch von Karl Barth (Hildburghausen 1837), genauer auf den Künstler ein und schreibt über ihn: „Schmutz er. Bewunderer des schönen StickeS Wille's, stand seinem Meister ganz nahe, wo er ihn nicht ganz« lich einholte, und wendete alle Sorgfalt an, diese Stichart geltend zu machen. Die zwei von ihm nach Rubens ge« stochenen Blätter: „Mutius Scävola vor Porsenna" und „St. Ambrosius, dem Theodosius den Eintritt in die Kirche verweigernd", sind mit Recht die von Kennern geschätztesten seiner Arbeiten. Auch die „Geburt der Venus" ist ge- schätzt; aber in dieser sind einige Parthien beffer, als andere weniger gute, alle aber zeigen deutlich seine außerordentliche Sicherheit im Gebrauche des Stichels. Die Formen sind sehr gut verstanden,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Volume 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Volume 30
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schindler-Schmuzer
Volume
30
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1875
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich