Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Text of the Page - 3 -

Schnaidtmger Schnaidtinger baren der ersteren Widerstand entgegen- stellte. Oesterreich! scher Zuschauer. Herausg. von Ebersberg (Wien, 8°.) »838, Bd, I, S. 39Z, im „Rückblick in die Vergangenheit". — Tag es böte nus Böhmen (Präger Lo> calblatt) l83?. Nr, 293, in der Rubrik: „Aus Prag und vom Lande". — Oesterrei, chische Nat ional» Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, 8».) Bd. IV , S. 56«. — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 4837, i» ver Nummer vom 23. Octouer, unter den „Tagesnachrichten". — Noch sind anzuführen: l . Eine Bildniß« Malerin Adele Schnabel in Prag, von der in den Kunstausstellungen, welche die Gesell« schaft patriotischer Kunstfreunde zu Prag all» jährlich veranstaltet, in den Jahren 18V2 und i838 mehrere Bildnisse, in ersterem m Oel gemalte, in letzterem Aquarelle zu sehen waren. ^Die Kataloge der Ausstellungen der genannten Gesellschaft in den Iahr«n l85ä und l8ä8.) — 2. Ein August Schna oel erscheint als Mitarbeiter des Ha imer l schen „Magazins für Rechts» und Staats Wissenschaften", in welchem von ihm folgende Abhandlungen abgedruckt waren: „Entschadi» gungsleistung im Falle eines Diebstnhls" (Vd. I I , S, 382); — „ In welchem Zeit. puncte das 14. Lebensjahr im Sinne des § 2. Ut. ä, des Strafgesetzbuches als zurück' gelegt anzusehen sei?" (Vd. V, S. IL3) und „Einige Worte über die Stellung der Staats» cinwaltschaft" (Vd. IV, S. lL2), SchnaidtMlM', Ludwig (k. k. Haupt» mcitin des 24. FeldjägeoBataillons, gest. an den Folgen schwerer Verwundung 1866). Diente immer bei der Iägertruppe und wurde 1846 Lieutenant im 1. Ba> taillon; später zum 3. übersetzt, fand er als Hauptmann und Compagniecom» mandant im Treffen bei Montebello am 20. Mai 4889 Gelegenheit, sich in her- vorragender Weise auszuzeichnen. Er commandirte im genannten Bataillon die 3. Compagnie. Angesichts welcher der tapfere Bataillonscommandant Ma> jor Alexander Ritter von Cantes, von zwei Kugeln tödtlich getroffen, sein Hel> denleben endete. Nnerschüttcrt durch dieß traurige Ereigniß, hatte die Compagnie rasch eine Kette formirt und schoß, den Tod ihres Bataillonscommandanten rä< chend, in die nun auf zehn Schritte her> angerückten französischen Abtheilungen wüthend hinein. Dreimal ließ Haupt» mann Schna idt in gei seine Jäger zum Bajonnet greifen, um sich den so umgestüm herankommenden, weit über» legenen Gegner vom Halse zu schaffen. Der Feind wich zwar immer einige Schritte nach dem Gegensturme der Ja» gec zurück, stellte sich aber dann wieder hinter deckende Terraingegenstände auf und eröffnete gegen die Compagnie ein mörderisches Feuer; so beschoß man sich dort gegenseitig geraume Zeit auf die Distanz von 30 bis 80 Schritten, ohne daß der eine oder andere Theil den Rück» zug antreten wolUe. Von den Kugeln der Franzosen waren viele österreichische Jäger gefallen, aber auch diese schössen verheerend in die Reihen der Franz» männer. Nach zweistündigem heroischen Widerstände der Unseren, wodurch dem Vordringen des Feindes einigermaßen Halt geboten wurde, wurde das Zeichen zum Rückzüge geblasen, den nun Haupt» mann Schnaidt inger mit seinen Iä» gern in ungestörter Ordnung ausführte. Für die heldenmüthige Führung seiner Compagnie und den unbeugsamen Wider» stand, den er gegen eine so bedeutende Uebermacht und so lange Zeit geleistet, wurde Hauptmann S. mit dem Militär» Veidienstkreuze ausgezeichnet. Später zum 34.Iäger»Bataillon überseht, machte Hauptmann Schnaidt inger den Feld» zug 1866 bei der Nordarmee in Böhmen mit, wo er aber einer im Treffen bei Skalitz am 28. Juni erhaltenen schweren Verwundung eclag. Schupp nnzigh (Lmanuel von), Geschichte des 3. Feldjäger-Bataillons.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schnabel-Schrötter, Volume 31
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schnabel-Schrötter
Volume
31
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich