Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Text of the Page - 33 -

Schneider 33 Schneider lauf gewinnt durch S.'S schriftstellerische Thätigkeit eine Bedeutung. Es wurde schon bemerkt, daß ihn bereits wahrend seiner Studien die schöne Literatur sehr anzog und der Verkehr mit begabten, strebenden Collegen auf den deutschen Hochschulen, wo er überdieß manche lite» rarische Berühmtheit kennen gelernt hatte, steigerte seine Neigung, die sich endlich in kleinen schöngeistigen Versuchen Luft machte. Nach seiner Rückkehr von den deutschen Hochschulen trat er mit den damaligen Präger Schriftstellern Cor» nova I M . I I I , S. 8), M a d e r j M XV I , S. 243^, Me ißner ^Bd. XVII , S. 301). Franz Niem- tschek I^Nd. XX, S. 380) u. A. in engeren freundschaftlichen Verkehr, und neben seinen amtlichen Berufsarbeiten beschäftigte er sich mit schöngeistigen Ve» suchen und Studien. Eine Sammlung seiner lyrischen Arbeiten veröffentlichte er unter dem Titel: „Gedichte", 1. Bdchn. (Prag 1800, Widtman), demselben war im Jahre 1799 ein Drama unter dem Titel: „Gichnnbernng" zum Besten der in Liban nächst Gitschin durch Brand Ver> unglückten vorangegangen. Fleißig ar> beitete S. damals auch für Almanache und belletristische Journale, und ,L>> bussa", „Hesperus", „HrilloS", ,Der Kranz" brachten öfter seine poetischen Arbeiten. AlS er in vorgerückterem Alter, 1817 und in den folgenden Jahren, die Marienbader Heilquellen zu gebrauchen genöthigt war, entstand dort sein lyri- scher, Nlarienlilib" betitelter Cyklus, der zu Prag im Jahre 1819 beiHaa se erschien. Alle diese Dichtungen waren gutgemeint, aber Schneider's Dichterruhm wuchs nicht in der deutsch>österreich!schm Dich» terwelt, in welcher damals Gri l lpar» zer,Zedlitz,LadislausPyrker, West. beide Col l in , Zacharias Werner u. A. v. Würz bach, biogr. Leiiton. XXXI. glänzten. Und da es mit der deutschen Muse nicht vorwärts ging, sollte die sechische nachhelfen, dort konnte es ihm gelingen, zu erreichen, waS ihm das deutsche Publi» mm versagte. I n Bydsckow und König» grätz, wo er sich oft und längere Zeit aufhielt, besuchte er sechische Familien, z. B. Vacek, das Ehepaar Ret t ig sBd. XXV, S. 339 u. f.) u. Ä., und feinen bisherigen Taufnamen K a r l Agnel — hie und da irrig K a r l August — vertauschte er zunächst mit Kar l Sud imi r , so metamorphofirt, begegnen wir 1820 seiner ersten «echi» schenArbeit, betitelt: „issiuoo a ^omao", d. i. Schwache und Hilfe, in der Zeit> schrift „ösolwLlÄv", andere erschienen in „vobroLlav", „Mio^or« und in den Almanachen von Klicpera. Mit seinen Leistungen als öechischer Poet war S. selbst so zufrieden, daß er in einein seiner Gedichte ausdrücklich beklagt: „Schade! Daß die öech'sche Muse sich so spät mir offenbarte" (Vsäa Zs Lo ms talc ^osäs NU8Ä «sZkä, v^'ävila). Sie erschienen zuerst unter dem Titel: „<K«« «, 5«H«6^/ <?s«HsM", d. i. Versuch in öechischer Dich« tung, wovon zwei Sammlungen, die erste !823, die zweite 1830 beiPospischil in Königgrätz herauskam. Einige Ge> dichte aus denselben wurden in'S Deutsche und seine Erzählung: «.lan 2Z. «kita üä,n" von Bo wr ing in's Englische überseht und von Kl icpera dramatisch bearbeitet. Noch erschienen uon ihm: „<3<26i6?'<? ss?«U«?H F«s?l2'H o5?'«HHe/", d. i. Sechs landliche Lieder mit Bildern (Prag, bei Hoffman), zu denen Johann Oreb» sky (Pseudonym für Held) die Musik gesetzt hat. I n der deutschen Literatur ist S. als Poet bedeutungslos, in der sechi» schen erging es ihm besser, obwohl er auch in derselben nicht sehr hervorragt. (Hormayi's) Archiu für Geschichte, Sta. 3
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schnabel-Schrötter, Volume 31
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schnabel-Schrötter
Volume
31
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich