Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31

Text of the Page - 40 -

Schnell 40 wälts abhängenden Quasten und golden be fpitzien Schäften, die in Form eines Andreas kreuz«« zusammen gelegt sind. Die Helm decken sind rechts blau mit Gold, links gim mit Silber unterlegt. Fchnell, Martin (Schriftsteller geb. zu Kronstadt w Jahre 1773. gest. 8. Mai 1848). Erhielt seine wissen- fchaftliche Ausbildung am Gymnasium seiner Vaterstadt, wo er sich namentlich auf die Philologie verlegte und später (seit 1792) das Studium derselben an der Universität zu Jena, wo er dritthalb Jahre zubrachte, fortsetzte. Nach Krön- stadt zurückgekehrt, diente S., wie sein Biograph Trausch berichtet, unter manchen Widerwärtigkeiten von 1796 bis 1807 als Lehr« am Gymnasium seiner Vaterstadt, dann im Jahre 1807 durch einige Monate als Prediger an der Stadtkirche, worauf er, um an der Wie» nec Hofbibliothek die Materialien zu einer Geschichte der römischen Republik benutzen zu können, nach Wien reiste und dort bis zum Herbste 1808 verblieb. Im Novem« bec letztgenannten Jahres wurde er zu Kronstadt an der evangelischen Filialkirche in der Vorstadt Blumenau als Prediger angestellt, legte aber nach verschiedenen Zerwürfnissen diese Stelle am 20. Mai 1811 freiwillig nieder und begab sich nach Bukarest, wo er etliche Jahre beson- ders in den Sprachen Privatunterricht ertheilte. Im Jahre 1813 faßte er den Entschluß, siebenbürgischer Ndvocat zu werden. Er machte zu diesem Zwecke den erforderlichen AdvocatencursuS bei der kön. Gerichtstafel Märos.VäArhely durch und kehrte im Jahre 1817 als Advocat nach Kronstadt zurück, als aber der Erfolg seinen Erwartungen nicht ent» sprach, nahm er !m August 1820 die An- stellung als Militärgrenz.Procurator bei dem damaligen 2. Szekler Grenz-Negi- Schnell mente an. Aber auch diesen Dienst legte er am 16. August 1827 nieder, trat am 21. Juli 1828 in der St. Stephans- kirche in Wien zur römisch-katholischen Kirche über und bewarb sich nun um verschiedene andere politische Dienste, ohne jedoch einm solchen erlangen zu können. Nach längerer Krankheit starb er im Alter von 72 Jahren. Von ihm sind im Drucke erschienen: „Nbnchicdsuinrte an die MirMH« her Nlumennnn Onneinbe zn ManZtadr, Gedrnckt znm Nestln der Schule diMZ Wichzpnl«" (Preßburg 1311. P. Weber, 4<».), die Unannehmlichkeiten, welche sich bei diesem Dienstaustritte er» eigneten und die Haltung einer Abschieds» rede an die Blumenauer Filialgemeinde vereitelten, veranlaßten S., diese nicht gehaltene Rede durch den Druck zu ver» öffentlichen; — „NK Nütillinn Ziebnckm'MS, nuch ihnm Herkommen nnd GiMükier knrz lie» iltnn nnk tu wnen NlilMniiM noch ihrer N»tillNllltr»Ht nnl> (üiNZitililzrlchnnngiM bärge» Ztellt« (Kronstadt 1842, Iah. Gott, 4».). die diesem Hefte beigegebennr 4 Tafeln Abbildungen, einen ungarischen Staats« mann, eine ungarische Hofdame, einen ungarischen Bauer und eine ungarische Bäuerin darstellend, sind von Georg Gottlieb Schnell, öffentlichem Lehrer der Zeichenkunst an der Normalschule und dem evangelischen Gymnasium zu Kronstadt, ausgeführt; — „Nie Büchsen in AelieMMii, nutz ilj«m Herkommen nnk GH»., nkter kurz wchriebm" (Kronstadt 1844, Gott, 4".), eigentlich die Fortsetzung der vorigen Schrift, aber ohne Kupfer; in Handschrift hinterließ er eine „Geschichte er römischen Republik nach Erbauung er Stadt im 7. Jahrhunderte",' der erste Theil dieser Schrift, welche zum Theile aus dem Lateinischen des Sal lust über» etzt, zum Theile nach anderen Klassikern 'rei bearbeitet, mit Anmerkungen und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schnabel-Schrötter, Volume 31"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schnabel-Schrötter, Volume 31
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schnabel-Schrötter
Volume
31
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich