Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Image of the Page - 18 -
Text of the Page - 18 -
Schroth SchroHberg
am Kreuze", Oelgemalde; —
1834: „Hie Versuchung Ohrizti"; — „Nle-
linder Audnlllf von Nudna, Fnrzt-Pr'imas
«au Vnyarn und lkardinal-Grzdizchllt nun Gran'
Statue aus Gyps; — 1337: „3er im Nw
hlgrissene 3am zu Gran im Jahre 3832", Oel<
hild; — 1844: „<thriM5 im Grobe, ulln
zwei Gnyeln umgeben", Gruppe auS Zink;
— 1845: ,Pallll3". Ideal. GypSmodell;
— 1850: eine Anficht (80 fi.). im Ka
taloge unklar „Perspectiv" bezeichnet.
Ueber den Werth der Arbeiten dieses
Künstlers liegt kein günstiges Urtheil
vor. Dr. Eduard Mel ly in seiner Be
sprechung der Kunstausstellung im Jahre
1843 in den Zrankl'schen „Sonntags«
blättern" 1345, Beilage Nr. 23. S. 895,
schreibt: »Wie Herc> Schroth in einem
sogenannten ,Pallas»Ideale" eine ex»
treme Verkennung dessen, was die Kunst
soll und will, bloßstellen konnte, ist schwer
begreiflich". Es ist wohl der bei Nag.
ler (Bd. XVI, S. 33) als Andreas
Schrott angeführte Bildhauer, der sich.
wie unsere Quelle berichtet, in Wien zum
Künstler gebildet und daselbst große
Geschickl.ichkeit erlangt habe. Später sei
derselbe in die Dienste des Fürst-Pcimas
von Ungarn getreten und 4820 in den«
selben thätig gewesen. — 3) Ueber einen
Jacob Schroth (geb. zu Pesth 1773,
gest. zu Wien 22. Februar 1831) berich-
tet Nagler (Bd. XVI, S. 32), daß er
einer der neueren ungarischen Künstler
sei und zu Pesth lebte. Von seinen Ar-
beiten erwähnt er nur des schönen,-mit
Bildwerken in Bronze geschmückten, zu
.Baja befindlichen Grabmals eines Herrn
Polimberger. Auch daS Hormayr>
sche .Archiv für Geschichte u. s. w." be«
richtet im Jahre 1823. S. 199. über
dieses Kunstwerk. — 4) Eines Johann
Sch. gedenkt Alexander Patuzzi in der
im 2. Bande seiner „Geschichte Oester« reichs" (Wien. Wenedikt). S. 330 u. f.,
mitgetheilten Liste von Architekten und
Bildhauern. Dieser Johann ist 1789
geboren und zu Wien am 17. Juli 1837
gestorben, war allem Anscheine nach der
Bildhauer und Former an der k. k. Aka«
demie der bildenden Künste in Wien und
der Vater eines gleichnamigen 5) Johann
Sch, (geb. zu Wien 1819), der im Mai
1835, damals 16 Jahre, als Zögling
der Akademie eingeschrieben wu-rde und
in den IahreS'AuSstellungen derselben in
den Jahren 1834 und 1839 einen ,Pokal
nach llltdlütbcher
Art", modellict und auS
Zinn gegossen, und zwei auS Zinn ge«
goffene Teller, den einen mit einer, „Nie
Kreuzfahrer", den andern mit einer, „Nie
Geschichte deZ Templer-Ordens" bezeichneten
Darstellung, ausgestellt hatte. Nähere.
Nachrichten, als diese unklaren Katalogs-
Notizen, liegen über diesen Modelleur
nicht vor. — 6) Schließlich gedenkt P a«
tuzzi in der oben bezeichneten Quelle
eineS Joseph Schroth, Hofbildhauecs,
über den aber auch keine Nachrichten,
weder über sein Leben, noch über seine
Werke, bekannt sind. Man erfährt nur
von ihm, daß er im Jahre 1763 geboren
und am 16. September 1797 zu Wien
gestorben sei.
Kvtaloge der Iahres.Ausstellungen in der k. t.
Akademie der bildenden Künste bei St. Anna
in Wien (S<>.) 1820. S. 9. Nr. 13; 1824,
S. 22. Nr. 144; 1834, S. 27. Nr. 281;
S. 29, Nr. 19; 1837, S. 14 Nr. 54; 1844,
S. 28. Nr. 44; 1845, S.26, Nr. 13; 1850,
S. i l . Nr. 148.
Schrottenbach, siehe: Schrattenbach
Bd. XXXI, S. 264 u. f.).
Schrotzberg, Franz (Bildnißma-
er, geb. zu Wien im Jahre 181l).
Das Leben dieses Künstlers geht so ganz
in der großen Menge seiner Werke auf,
daß über dasselbe eigentlich nur wenig zu
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schrötter-Schwicker, Volume 32
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schrötter-Schwicker
- Volume
- 32
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1876
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon