Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32

Text of the Page - 118 -

Schuch 118 Schuch ihn in Stand setzten. gute Stucke zur Darstellung zu bringen. Aber nur wenige Jahre war es ihm gegönnt, die Leitung zu führen, denn. erst 30 Jahre alt, starb er bereitS im Jahre 1771. Die Witwe führte einige Zeit daS Theater fort. — Von Franzens Brüdern spielte Chri- stian in den Hanswurstrollen seines Va» ters, starb aber auch bereits, sehr jung, im Jahre 4767. und der zweite, Wil- Helm, spielte Liebhaber und war längere Zeit Mitglied der A cker mann'schen Gesellschaft. Er starb 1776 und mit ihm erlosch der Schuch'sche Name in der Theaterwelt, der nahezu vierzig Jahre in. derselben eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hatte. Ausführliche Mit- theilungen über die Familie und ihre theatralische Wirksamkeit erhalten wir aus der Schrift: «Kritische Nachricht von der Schuch'schen Schauspieser schaft« (Halle Meyer (I.), Das große Conoersations«Ierikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 5".) Zweite Abtheilg. Bd. V I I I , S. 30 ^nach diesem ist Sch. der Jüngere l74l geboren und 1735 — also 14 Jahre alt — gestorben. Das ist unrichtig. Franz Schuch der Jüngere starb im Jahre 5771). — Gal lerte von teutschen Schau, spielern und Schauspielerinnen der älteren und neueren Zeit (Wien 1783, Ign. Nep. Edl. u. Epheu. so.) S. 214—2l9. - Al lgemei. nes Theater<Lexikon u. s. w. Herausg. vonR. Blum.K.Her loßsöhn. H.Marg. graff u. Ä. (Altenburg und Leipzig v.J. . kl. 8».) Neue Ausgabe, Bd. V I , S. 300. — Realis, Curiofitäten« und Memorabilien» Lexikon von Wien. Herausg. von Ant. Köh» le r (Wien 1846. gr. 8<>.) Pd. I I , S. 323. — Ein Kar l Schuch aus Wien ist Landschafts, maler und waren von ihm in der I. großen internationalen Kunstausstellung im Kunst, lerhause in Wien im April 1869 ein „Motiv am vorderen Gosau See" (l80 st.) und ein „Hochgedirgsterrain" (150 fl.) zu sehen. We tere Nachrichten über ihn fehlen. ^Katalog der obgenannten Ausstellung, S. 14. Nr. 18l; S. 15, Nr. 213.^ Schüch, Ignaz (Benedikt iner, geb. zu Kornitz in Mahren 1. Mai 1823). Der Sohn eines Webers. Im Jahre 1834 kam er nach Mährisch. Trübau, wo er unter der Leitung der Piariften bis zum Jahre 1841 die Gym- nasialstudien beendete. Dann begab er sich nach Wien, beendete daselbst in den Jahren 1841—1843 den philosophischen Curs und trat im September 18'43 in daS Benedictinerstift Kremsmünster. Nach vollendetem Noviziat hörte'er 1844 bis 1848 die theologischen Studien am 3y» ceum zu Linz und empfing am 19. Juni 1848 die Priesterweihe. Sofort trat er als Hilfspriester in die Seelsorge, berei« tete sich aber in der Zwischenzeit für ein theologisches Lehramt vor, welches ihm auch im Jahre 1834 mit seiner Ernen- nung zum Professor der Pastoral»Theo« logie und Katechetik an der theologischen Lehranstalt in St. Florian zu Theil wurde. Auf dieser Stelle ist er zur Stunde noch thätig. Im Jahre 1863 erschien von ihm als Manuscript gedruckt ein „Handbuch der Paztaral-Ohealllgie", das schon nach wenigen Jahren in zweiter verbesserter und vermehrter Auflage als „Handbuch zn den Vorlesungen uns der Pasta- lül-Oheulllgie", in 2 Bänden (Linz 1870, Ebenhöch). veröffentlicht und von Seite der Fachkritik in anerkennender Weise beurtheilt wurde. Von seinen in Fach« blättern erschienenen Arbeiten sind anzu» führen in der Linzer theologisch-prakti« schen Quarta lschr i f t : „Die Feier der h. Messe für die Verstorbenen" (1867, S. 72, 213, 409. 1863, S. 32. 245, u. 1869. S. 439) und eine Abhandlung über die „Orationen und Commemoratio« nen bei der Feier des h. Meßopfers" (1868, S. 379—417). 3 iterarischerHandweiser (Münster, gr^ 8".) 1870, Nr. 93 u. 94. — Wiener Literatur»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schrötter-Schwicker, Volume 32
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schrötter-Schwicker
Volume
32
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1876
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
406
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich