Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 41 -

Schwar)enberg) Felix ) Felix sammelte der Fürst öfter ausübende ^ Künstler, wie Michael Haydn, Hacket! u. A., um sick. um sich im Kreise der» selben an den Werken der Tonkunst zu erquicken, und ließ begabte Talente, so! unter anderen die leider in der schönstcn Jugend zu Venedig verstorbene Salz. burgerin Elisabeth Neukom, musikalisch ausbilden. Seine Charakteristik im Lapi« darstyle lautet: „Ein würdevoller Prie- ster, Bildner deS Clerus und Förderer religiöser Jugenderziehung. Erwecker uud Läuterer des Kirchcngefanges — überhaupt Freund der Musik — feuriger Prediger und eifriger bischöflicher Hirt; gütig, herablassend und frcigcbig". Daß man doch allen Kirchenfürsten solche, wenngleich kur^e, doch Alles sagende Standrede hallen könnte! Konversation s dlatt (herausgegeben von Franz Gräffer) I I I . Iahrg (i82l). Bd. I, S. 273: Nekrolog — Erneuerte vater» ländische Blä t ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 4«.) 48l9. Intelligenzblatt Nr. AI: „Inthrouisirung des Fürsten Ernst von Schwarzenberg". — (Ho r m a yr's) Archiv für Geschichte, Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4o.) j8i9, Nr. 92; 4821. Nr. 47 u. 48. — P i l lwe in (Bened.), Bio. graphische Schilderungen oder Lexikon Salz» burgischer theils verstorbener, theils lebender Künstler u. s. w. (Salzburg 1821, Mayr, kl. 8°.) S. 218. Schwarzenberg, Felix Fürst ( S t a a t s - mann, k. k. Feldmarschall.Lieute- nant und Ritter des Maria Theresien- Ordens, geb. zu Krumau in Böhmen 2. October 1800, gest. zu Wien 3. April 4832). Die Lebensgeschichte eines Staats- mannes. wie Fel ix Fürst Sch w a rz en> berg, der in daL Rad der Geschichte, die vor unseren eigenen Augen sich ab« spielte, mit eigener Hand hineingegriffen, läßt sich nicht auf wenigen Spalten zu- sammenfassen. Zudem liegen zwei Werke vor, deren eines mit begreiflicher Pietät und trotz des Parteistandpunctes des Verfassers mit wohlthuender Wärme und Begeisterung den großen und seltenen Mann schildert; während das zweite, unbefangener und mit sicherer Hand den historischen Griffel führend, den Staats« mann mit seinen Vorzügen und Fehlern in seinen Thaten darstellt, aus dcnen allen und selbst aus jenen, die die Ge- schichte verwirft, nur ein Refrain: „Oester» reicb über Alles" , hindurchtönt. Hier können also nur festgestellte Lebensdaten folgen, im llebrigen muß auf die 2-uellen verwiesen weiden. Der Fürst Felix ist daö vierte Kind und der zweite Sohn des Fürsten Joseph Johann Nepomuk ^L. 86^. Chefs der älteren Linie deS Fürstenhauses, und jener schönen, geist> vollen und gefühlsinnigen Fürstin P a u» l ine. gebornen Prinzessin Arenbcrg ^S. 118^, welche den Opfermuth der Mutterliebe am 1. Juli 1810 auf dem Pariser Ball feste des österreichischen Bot« schafters mit dem Flammentode bezahlte. Merkwürdig ist das anläßlich seiner Ge< burt und mit dem Hinblicke auf seinen Taufnamen Felix verfaßte Chrono« gramm: „OrsLOs Oso st 5sI.IX tV Vsrg. ") welches den Neugeborneu als „die wahre Hoffnung der Zukunft" oe- zeichnete. Seine Jugend fiel in eine be< wegte Zeit und der Fürst zahlte 43 Jahre, als sein Oheim, Fürst Kar l . bei Leipzig den Imperator der Neuzeit, den bis dahin nur von den Elementen Bestegtcn, nun auch mit dem Schwerte für alle Zeit vernichtete. Ueber diese Iünglingsjahre, über des jugendlichen Prinzen Theil« nähme für diese wuchtigen Ereignisse liegen wenig Nachrichten vor. Nach dem erschütternden Tode seiner Mutter vertrat seine Tante Eleonore Sophie Tberese, welche nach dem Tode ihrer Schwägerin
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich