Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 55 -

) Felix ) Felix nisterial«) Conferenzen in Dresden l — Eine wichtige Rolle spielte der Fürst gemacht. Die Auflösung des Erfurter Bündnisses war durch die Olmützer Punctation anerkannt. Die Dresdener Conferenzen führten aber zu — nichts, von preußischer Seite wurde das in Dresden zur Geltung gebrachte System als für Preußen und die deutsche Nation gleich gefährlich bezeichnet, und überhaupt hatte man oft genug Gelegenheit, Preußen und die deutsche Nation immer identifici» ren zu hören. Dieser negative Ausgang oerDresdener Conferenzen ward nicht von Oesterreich verschuldet. „Der Fürst hatte dieselben mit dem ehrlichsten Wunsche, für Deutschland in politischer und mat rieller Beziehung das Möglichste ;u thun, eröffnet. Es sollte der Bundestag refoo mirt und für die nächsten Verkehrserleich, terungen gesorgt werden. Preußen hatte zu Allem seine Zustimmung gegeben, sowie aber die Verhandlungen ansingen, immer entgegengewirkt, denn es wollte den Dualismus und trug sich damals schon mit seiner neuen Handelspolitik. Der Fürst schlug eine ausübende Behörde am Bunde von sieben Mitgliedern vor. Preußen verwarf dieselbe, brachte allerlei Projecte vor, über die sich zu einigen es selbst wieder hinderte, und erklärte zuletzt, es wolle nickts als den alten Bundestag. Das war wieder im Widersprüche mit Allem, was es dmch zwei Jahre gesagt hatte; aber Oesterreich konnte anneh- men, hatte es doch den Bundestag schon seit Mai in's Leben gerufen. Preußen vetrieb nun die Priorität der Stellung mit den kleinlichsten Mitteln, und da es hierin scheiterte, begann der geheime Krieg gegen den Bundestag. I n Bezug der materiellen Interessen ging Preußens Streben dahin, Alles zu hindern und sich selbst an die Stelle des Bundes zu schieben, als allein berechtigt hinzustellen". in der Zolleinigungsfrage, als deren Grundlagen die Denkschriften vom 30. December 4849 und 30. Mai 4850, dann die Depesche des kais. österr. Mini« steriums deS Aeußern vom 2H. Juli !83l) anzusehen sind. Der Fürst hatte sich mit dem Minister von Brück in der Durchführung solidarisch verbunden. Ganz Deutschland sollte T iu Z oll- und HandelSgebiet bilden, war schon in Frankfurt ausgesprochen worden. Brück vervollständigte diese Idee. indem er sie auf Dentscdland mit Oesterreich über» trug. Der Fürst aber griff diese Idee als eine Ergänzung der Bundesinstitution auf. als eine Garantie deS inneren Friedens und der inneren Wohlfahrt, zugleich aber als eine Abwehr gegen die preußischen Ansprüche auf die Herrschast in Deutschland. Kam ganz Deutschland handelspolitisch unter Preußen, so war dec Bund verloren. Zinigte sich aber Deutschland mit Gesammtösterreich, so war die Bundesgarantie für alle Einzel« staaten gewonnen. Ware es Preußen um die materiellen Interessen zu thun gewesen, so würde eS im Jänner (1852) nack Wien gekommen sein. Dadurch, daß es nicht kam. warf es über den September«Ver- trag einen politischen Mantel und zwang die Staaten, die sich noch rühren könn- ten, zur Coalition in Darmstadt. Wiener Vorlagen und Darmstädter Uebereinkunft ruhen und zielen auf Erhaltung des Zollvereins. Preußen will aber den Zoll« verein nur dann, wenn es ihn als sches Werkzeug, um sich an die Spitze Deutschlands zu bringen, brauchen kann." So lauten die Mittheilungen eines Staatsmannes über den damaligen Stand der Zollvereinssrage. Dem Für« sten S. war es nicht mehr vergönnt, den Zolleinigungsplan in eine Phase gedeih»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich