Page - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
Schwarzenberg, Ioh. Nepomuk 83 Schwapzenberg) Ioh. Nepomuk
den einen Schwernmcanal künstlich eröff»
inend, den Weg bis zur Donau sucht, um
Wien mit reichen Holzvorrathen zu ver-
^ehen; wenn er durch vortheilhafte Güter»
verkaufe Schulden tilgt und andererseits
durch Kauf, Tausch, Vertragt und wohl
auch durch Erbschaften seinen Besitzstand
erweitert, abrundet und verbessert; wenn
er sich endlich als Oberdirector und
Hauptactionär selbst an die Spitze eines
Zukunft verheißenden großen Handels«
und Finanzinstitutes — der octroyirten
'Leih- und Commerzialbank gemeinschaft»
lich mit dem Fürsten Franz Grundacker
von Collo red o ' Manns feld und
dem Grafen Friedrich von Nostiz als
Mit.Oberdirectoren — stellt, und keine
sonst sich darbietende Gelegenheit, zu
großem gemeinnützigem Wirken versäumt,
so find diese Aufgaben völlig hinreichend,
ein Menschenalter auszufüllen, auf den
Namen eines hochverdienten Staatsbür«
gers vollgiltigen Anspruch machen zu
dürfen und das goldene Vließ — dieß
Symbol sieghafter Errungenschaft und
hohen Preises — mit Ehren zu tragen."
Was die oberwahnten vortheilhaften
Güterverkäufe, Tausche, Käufe u. s. w.
betrifft, so hat der Fürst das im westphä-
lischen Gebiete gelegene Gimborn-Neu-
stadt an den Grafen Wal lmöden ver-
kauft und der Fideicommißtitel wurde,
durch ein Capital seinerzeit, auf den böh.
mischen Herrschaften versichert; durch Ver-
gleich und lleberemkunft erhielt er von
seiner Base, der Markgräsin El isabeth.
Tochter Mar ia Anna's zu Schwär-
zenberg und des Markgrafen Ludwig
Wilhelm von Baden die Herrschaften
Lobositz und Werschowitz nebst den Gütern
Mohr und Kamalk in Böhmen und dem
Mutzgenuffe der Herrschaft Schlakenwerth;
durch Erbschaft von derselben Markgräfin
die Herrschaft Lichtenegg nebst Riegl im schwabischen Kreise. Im Reiche erwarb
der Fürst noch die Herrschaften Iller«
eichen mit Kellmünz (n. A. hätte diese erst
sein Sohn 1793 gekauft) und Unterroth
in Steiermark, einige Herrschaften und
Eisenhämmer u. dgl. m. War er aber
ein Mehrer des Hauses, so vergaß er den
Spruch nobi6886 obklixb auch nicht und
orgte durch Stiftungen. Stipendien für
das Wohl der Menschheit, und durch die
neue Constituirung des bereits von seinem
Vater gegründeten Pensionsfonds —
nicht zu verwechseln mit dem allgemeinen
Pensionsinstitut für Witwen und Waisen,
dessen Mitbegründer und Protector sein
Sohn und Nachfolger der Fürst Joseph
Johann wurde — für das in seinen
Diensten
stehende
Personale. Auch noch
in anderer Weise war der Fürst für das
Wohl seines Hauses thätig. Schon Fürst
Ferdinand Wilhelm Euseb j^ s. d.
S. 19, Nr. 2l^ hatte eine Secundogenitur
seines Hauses in Aussicht genommen. Fürst
Johann Nepomuk führte diese Idee
aus, indem er testamentarisch u. A. die
Uebertraczung des Secundogenitur-Ver«
bandeS von den steiermarkischen Besitzun«
gen auf eine der großen Herrschaften in
Böhmen übertrug, wozu die bereits von
ihm durch Zukaufe erweiterte, auS dem
Eggenbergischen Erbe ^siehe Fürstin Er«
nestineS. 18. Nr. 17^ herrührende Herr-'
schaft Worlik unter seinem Nachfolger dem
Fürsten Joseph IohannNepomuk
gewidmet ward. Aus seiner (am 14. Juli
1768)mitM a riaEleonora, geborenen
Gräfin OettingeN'Wallerstein ge«
fchloffenen Ehe hatte der Fürst zahlreiche
Nachkommenschaft und unter den Söhnen
Träger dieses Namens, deren Ruhm un«
vergänglich fortlebt. Außer 4 Töchtern,
von denen zwei in die Häuser Fürsten«
berg und Lobkowitz heiratheten (siehe
die I I . Stammtafel), und vier in jungen
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon