Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 90 -
Text of the Page - 90 -
Schwayenberg) Karl Borr. 90 .Schwanenberg) Karl Borr.
Verwendung der Truppen. Schon am
18. März fielen in der Stadt Unruhen
vor. und eS organisirte sich ohne Geneh.
migung deS FĂĽrsten eine Nationalgarde,
welche in Folge der Wiener Ereignisse in's
Leben trat. Da dieĂź auf Weisung der
damaligen Regierungsorgane erfolgt war,
so vermochte der FĂĽrst dieĂź nicht zu hin-
dern, was natĂĽrlich zu weiteren Folgen
führte. Als die Gährung bedeutend zu»
genommen hatte, verlegte er am 20.Mor»
genS sein Hauptquartier in die Kaserne
St. Giulia, und als er Tags darauf die
ersten verläßlichen Nachrichten über die
Vorfälle in Mailand und den drohenden
Charakter des Aufstandes vernahm, faĂźte
er den kĂĽhnen EntschluĂź, mit seinen Trup-
pen dem Feldmarschall Grafen Radetzky
entgegenzurĂĽcken, waS allerdings schrote-
riger und gefährliche; war, als die Be«
hauptung Brescia's, wozu er fich vor»
bereitet hatte. Gewagt war dieses Vor«
haben deĂźhalb, weil der FĂĽrst auf dem
Marsche nach Mailand durch ein breites
insurgirteS Land allen Chancen eines
nachtheiligen Kampfes ausgesetzt blieb,
während die näher gelegenen Städte
Verona, Mantua oder PeSchierä ohne
Gefahr zu erreichen gewesen wären. In-
dessen blieb er dabei und fĂĽhrte den Plan
auch glĂĽcklich durch. Es war am 22. um
die zehnte Vormittagsstunde, als der
FĂĽrst das Signal zur Raillirung gab.
Er selbst ritt dem Bataillon Graf H aug-
Witz entgegen, welches sich längS den
Basteien mit den anderen Truppen ver-
einigen sollte. Hauptmann Hoser die«
ses Bataillons erschien mit 4 ^ Com-
pagnien; der Rest aber war der Fahne
treulos geworden, und hielt den Batail»
lons - Commandanten Major Graf
Wimpffen gefangen. Hier galt ein
rascher EntschluĂź, sollte die Nachahmung
dieses bösen Beispiels verhindert werden. Fürst Schwarzenberg ergriff die
Fahne des Bataillons und rief den treuge-
bliebenen Soldaten zu: „Kennt Ihr den
Adler, den ich Euch zeige? dem Ihr ge-
schworen habt, zu vertheidigen und nie-
malS zu verlassen? Wollt Ihr ausharren
als brave Soldaten bei ihm und mit
uns? Wollt Ihr treu bleiben dem Kaiser,
den man verläumdet? Wollt Ihr be-
wahren den guten Namen des Regimen-
tes, dem Ihr angehört? Wer nicht mit
uns will, möge austreten, und ohne
Furcht gehen — er ist frei!" — Tiefe
Stille folgte, regungslos standen die
Braven. ,Wie. ist keiner unter Euch, der
austreten will?" .Nein, nein! wir bleiben
Alle. ivir wollen als ehrliebende Sol«
daten leben oder sterben'/ war die Ant«
wort der treuen Italiener, die im Laufe
des Feldzuges ihr Versprechen rĂĽhmlich
gehalten und gelöst hatten. — Bald
nach Beginn des Kampfes wurden
drei Soldaten deS Infanterie-Regiments
Erzherzog Albrecht von einem Bauern
den Freischaaren in die Hände geführt,
welche kurz vorher einen kaiserlichen
Posten bei der PulvermĂĽhle zwischen
Cavalcaselle und Castelnuovo ĂĽberrascht
und aufgehoben hatten. Die Mannschaft
dieses Postens — von einem einheimi-
schen Regimente — rrat sofort zum Feinde
ĂĽber. Jene drei Soldaten sollten auch da-
zu verleitet werden. Allein sie wuĂźten zu
entkommen und suchten wieder die Fahne
auf, der sie Treue zugeschworen hatten.
Als ihnen Feldmarschall-Lieutenant FĂĽrst
Kar l zu Schwarzenberg spater be-
gegnete, unterhielt er sich mit den braven
Leuten, belobte sie und wollte ihnen ein
Goldstück schenken. „Geben Sie mir Ihre
Hand, die ziehe ich allem Gold der Erde
vor. Dem Kaiser habe ich den Eid geschwo-
ren und werde ihn unter allen Umstän-
den halten," entgegnete ihm der Gemeine
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon