Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 104 -

Schwarzenberg, Karl Philipp 104 Schwarienderg, Karl Philipp gibtendlichum7NhrMorgens das Zeichen zum Angriffe. Der Sieg war um 3 Uhr Nachmittags entschieden. Eng gedrängt zog der Feind sich zurück. Der 19. Oo tober vollendete die Niederlage und die Monarchen zogen, der Fürst voran, in die Stadt ein, deren Mauern noch eine ziemliche Zahl des feindlichen Heeres um« schloffen, daS wegen Mangels an Naum nicht gleichzeitig zu fliehen vermochte. Kaiser F i a nzschmückte aufdem Schlacht- felde die Brust, des Fürsten mit dem Großkreuze des Maria Theresien-Ordens ^ah. Ernennung ääo. Rötha, 20. October 1813), ihm folgten der Kaiser von Ruß- land und der König von Preußen in der Verleihung ihrer höchsten Decorationen. Und der Fürst? Wenige Zeilen aus Rö- tha vom 20. October charakterisiren ihn vollends. Sie sind an seine Gattin ge- richtet: „Zu Deinen Füßen, meine Nanni, — so beginnt daS Schreiben — lege ich die heiligen Lorbeeren, die mir der All mächtige gewahrte. Gott hat unsere Waffen gesegnet, die Niederlage des Fein» deS ist beispiellos. Nie sah ich ein schau- dervollereS Schlachtfeld! Colleredo. Louis Liechtenstein, Bianchi, Hardegg, Nostiz haben wie Helden gefochten; unser Verlust ist sehr groß, aber man kann sagen, der Feind hat Alles verloren. . . . Der Kaiser, mein Herr, hat mir daS Großkreuz verliehen, der russische das große des Gcorgs-OrdenS und der König von Preußen den schwär« zen Adler. Das sage ich Dir als Neuig, keit, denn Du weißt, meine Nanni, daß mich die Sache lohnt, mehr als alle Sou» verans der Erde zu thun im Stande find... Nanni. ich habe redlich und treu gehan- delt. viel geduldet und der Himmel hat mich gesegnet. Sende mir ein kleines Angedenken. waS eS immer sei, zum An. denken der glücklichen Ereignisse von der Ebene vor Leipzig. Dein, Dein, Dein Karl." Man wbiß wahrhaftig nicht, wer ist größer: der Fürst Schwarzenberg, der Feldmarschall Schwarzenberg oder der Mensch Schwarzenberg? — Um nun Napoleon zu verhindern, daß er irgend einen bedeutenderen Theil der verfolgenden Armee aufhalte und gar schlage, behielt Sch. die Streitkräfte in seiner Hand. Augenblickliche unwesent- liche Vortheile verschmähend, manches Versäumnih, manches Uebersehen der Generale nicht beachtend, behielt er im« mer den höheren Zweck, Herr der Situa» tion zu bleiben, im Auge und richtete seine Dispositionen dacnach ein. Da Napo« leon die Richtung von Coblenz ein» schlagen mußte, dirigirte der Fürst B lü« cher und Wittgenstein gegen die Lahn. Mit dem Kaiser Franz besichtigte er das Schlachtfeld von Hanau und zog dann in Frankfurt a. M. ein, mit dem Gefechte bei Hochheim machte er gleichsam den Schluß der durch die drei Schlachttage bei Leipzig bedingten Operationen. Nun galt eS zunächst über den Rhein zu drin« gen, Napoleon keine Rast und Ruhe zu gönnen, seine Versuche, daS geschlagene Heer zu sammeln und zu organisiren , zu vereiteln und so viel französische Gebiets» theile zu besetzen, als bei der Schwache deS Feindes irgend möglich war. Der Fürst wollte mit dem GroS seines Heeres dem durch die napoleonischen Heere seit zwei Iahrzehnde auSgesogenen Gebiets,» theilen nicht langer zur Last fallen, über- Haupt die weiteren Kämpfe in's feindliche Land verlegen und wo möglich mit den vorhandenen Kräften die letzten Ziele erreichen. um nicht durch Versäumniß der vollen Ausnutzung deS Sieges, auS Deutschland neue Reserven holen zu muffen. Der Fürst sprach — da diplo« matische Verhandlungen neuerdings die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich