Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 195 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 195 -

Image of the Page - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 195 -

Schwoy, Franz Joseph 493 Schwoy, Franz Joseph Schwoy, Franz Joseph (Tovo« graph. geb. zu Groß.Herl i tz in Schlesien Hl. December 1742. gest. zu Mikolsburg 10. October 1806). Sein Vater Franz Schwoy war Herrschast, ticher Kastner und sorgte, soweit eS ihm seine beschrĂ€nkten Mittel erlaubten, fĂŒr die Erziehung und Ausbildung seines Sohnes, der bereits in jungen Jahren «inen nicht gewöhnlichen Wissenseifer an den Tag legte. Von 1731 — 1753 be- suchte er die unteren Gymnasiale! Ă€ffen zu Turas in der dortigen damaligen Iesui» ten-Refidenz. dann in Brunn 1736 und 1737 die HumanitĂ€tsclaffen, worauf er bald, um seinen Eltern aus dem Brode zu kommen, in herrschaftliche Dienste trat, und schon mit 2l Jahren. 1763. Ver« Walter in Urspitz. einem zwischen Brunn und Nikolsburg gelegenen Gute. wurde. Im Jahre 1769 wurde er in der fĂŒrst, bischöflichen WirthschaftS-Inspection und Buchhalterei angestellt, in welcher er im Jahre 177t zum Buchhalterei-Aojuncten vorrĂŒckte. Im 1.1773 erhielt er die Ad« Ministration der großen Herrschaft Murau, wurde noch im nĂ€mlichen Jahre unabhĂ€n» giger Amtmann der Bisthumherrschaft Zwittau, die bisher von dem Murauer Amte auS verwaltet worden war. Von da ging er im Jahre 1778 als Oberamtmann der Herrschaft IaiSpitz in Dienste des Grafen Alois Ugarte, damaligen böhm.« österr. obersten Kanzlers ĂŒber, in welchen er ĂŒber drei Jahre verblieb, worauf er 1781 in gleicher Eigenschaft auf die fĂŒrstlich Dietrichstein'sche Herrschaft Nikols- bĂŒrg kam. Diesen Posten versah er bis August 1803, wurde dann Vorstand der Buchhaltung daselbst und. als letztere nach Wien ĂŒbersetzt wurde. 1806 Schloß, hauptmann und Archivar. Schon seine BeschĂ€ftigung als Verwalter ließ ihm wenig Zeit zu feinen historisch-topogra» phifchen Forschungen; als er dann in Dietrichstein'sche Dienste trat. saß er wohl einer reichen Quelle, dem Nikols' burger Archive, nahe genug, aber dasselbe zu benutzen, war ihm nicht gestattet, so waren ihm nur die Bibliotheken offen ge> blieben, von denen er, wĂ€hrend seineS mehrjĂ€hrigen AuftenthalteS zu Kremsier in seiner Eigenschaft als BuchhaltungS.Ud« junct. insbesondere die letztere sorgfĂ€ltig benutzte. So hatte er allmĂ€lig. nach Ne« waltigung mancher Hindernisse und unter nichts weniger denn förderndenUmstĂ€nden, eine Topographie MĂ€hrens vollendet und dieselbe dem Abte des Klosters Saar Otto von St ein b ach ĂŒbergeben, der die LĂŒcken und sonstigen Unrichtigkeiten von Schwoy'S Arbeit ergĂ€nzen und be» richtigen zu wollen erklĂ€rte. Der Abt aber beging einen unverantwortlichen Vertrauensbruch. Ohne daS Werk ĂŒber» Haupt zu ergĂ€nzen, ja sogar die geschieht» lichen Theile der Einleitung weglassend, gab er, ohne Schwoy weiter zu fragen, dessen Arbeit unter dem Titel: „Topo» graphische Schilderung von MĂ€hren" in 2 BĂ€nden (Prag 1786, Widtmann. 8o.). ohne Angabe des Autors heraus. Daß dieser Vorfall nicht Schwoy'S Beifall fand. lĂ€ĂŸt sich denken; um also diese Neglaffungen einigermaßen gut zu machen, veröffentlichte er nun selbst — doch auck ohne Nennung seines NamenS — die „ Nnrzgetll55te Beschichte d« Dandl3 MĂ€hren" (Brunn 1788. 8».). In dieser Arbeit hielt sich Sch. vorzugsweise an die Forschungen des mĂ€hrischen Geschichte« forscherS Johann ThomaS Pessina von Czechorod >M. XXII, S. 37. Nr. 3). aber leider auch ohne jene Puncte, welche von der spĂ€teren fortschreitenden Forschung berichtigt waren, zu berĂŒcksichtigen. Wah. rend er indessen an der ErgĂ€nzung der von dem PrĂ€laten unbefugt veröffentlichten 13*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich