Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 209 -

i) Johann 203 ) Johann Da er nicht unthĂ€tig bleiben konnte, trat er als Feldarzt im italienischen Heere ein. Als nach beendetem Feldzuge das Heer entlassen und sein feldĂ€rztlicde ThĂ€tigkeit ĂŒberflĂŒssig geworden war. trat er in den Civilstaatsdienst u. z. im Februar 4802 als Adjunct bei dem damaligen Secre- tariat Italiens in Mailand ein. Darauf zum SecretĂ€r deS außerordentlichen Com- mifsĂ€rS fĂŒr Verona ernannt, kam er 1806 als SecretĂ€r nachDalmatien, wurde 4808 Prafect des Tagliamento, im November d. I . Staatsrath im Collegium der Audi« tore, 1809 Eommissar der öffentlichen WohlthĂ€tigkeit, bald darauf Regierungs- CommissĂ€r bei der italienischen Armee, dann außerordentlicher CommijsĂ€r zur Erhebung der KriegsschĂ€den, darauf be- vollmĂ€chtigter CommissĂ€r jenseits des Po und mit Ernennung N a p o l e o n'S, ÀÀo. Schönbrunn 10. October 1809. General- Director deS öffentlichen Unterrichtes, we» nige Tage spater Rath im gesehgebenden Körper,imDecember1810,General.Direc. tor deS Buchhandels und der Presse, nach« dem er noch kurz zuvor zum italienischen Conte erhoben worden war. Als Italien wieder österreichisch geworden, wollte die Regierung einen so erfahrenen Mann, der sich der Achtung aller Parteien erfreute, nicht unbedienstet lassen und so ernannte ihn der Kaiser zum Mitgliede der fĂŒr die Organisirung der öffentlichen Schulen eingesetzten Commission, wozu S. um so eher berufen schien, als er schon im Jahre 1812 eine Reise nach Deutschland unter- nommen hatte, um die öffentlichen Lehr- und Bildungsanstalten kennen zu lernen, wobei er mit den bedeutendsten MĂ€nnern im Gebiete der KĂŒnste und Wissenschaften in Deutschland in unmittelbaren Verkehr lrat. Im Jahre 1817, nachdem ihm von Sr. MajestĂ€t der italienische Grafentitel bestĂ€tigt worden, zog er stch in's Privat» leben zurĂŒck und widmete in Verona, wo er stch hĂ€uslich niedergelassen, seine ThÀ« tigkeit als Municipal-Asseffor der Oo- MUN6, im Uebrigen lebte er abgeschlossen fĂŒr fick und die Wissenschaften, deren emsiger Pfleger nach verschiedenen Rich« tungen er war. Schon wĂ€hrend seiner ob» erwĂ€hnten dienstlichen Laufbahn hatte er mehrere national-ökonomifche und statisli- scheArbeiten im amtlickenAuftrage vollen« der; so im Jahre 1803 eine Darstellung des Zustandes und der BedĂŒrfnisse deS EtschgebieteS; im Jahre 1806 in beson- derem Auftrage des Ministers deS Innern eine „Statistik von Verona". SpĂ€ter als er unabhĂ€ngig einfach der Richtung seines Geistes folgte, wendete er sich dichterischen Arbeiten und historischen, rechtswissen« schaftlichen und philosophischen Studien zu. So arbeitete er viele Jahre hindurch an einem grĂ¶ĂŸeren epischen Werke. „^«5 FnsT-7-a eii 67/l'oLF?'a") daS er in zehn BĂŒchern in freien eilfĂŒĂŸigen Versen ge« schrieben hatte. I n seinen historischen Arbeiten beschĂ€ftigte ihn zunĂ€chst die Ur> geschichte Italiens; von seinen zahlreichen volkswirthschaftlichen und anderen Ab- Handlungen sind zu erwĂ€hnen: T'z's", namentlich aber seine zwei BĂŒcher: „As^a soc»no?n«'tt Fo^iöa", welche im 24. Bande der „Uoruoris Ă€eH'^caĂ€e- mia Ă€.'g.^rioo1trir2) ooruiQsroio eĂ€ arti Ă€i VeiOQa" abgedruckt sind, wĂ€hrend seine vorgenannten und anderen Schriften im 9.,1l., 13.. 13., 19. und 23. Bande dieser Hl6iQ0li6 und im <.,2., 4.. 5.U.6.Bande der „ Uslliorie Ă€eii' <7. K. Istituto Veneto 6.5 8oie^L6 Istters eĂ€ arti" enthalten sind. Auch sonst noch entwickelte er in seinen verschiedenen öffentlichen Stellungen und o.Wurzb a ch.biogr. Leriton. XXXIII. lGedr. 20. Sept. 1376.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich