Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 241 -

Seback Seback plirte er wieder 1842 die Lehrkanzel der Dogmatik an der Wiener Hochschule, an welcher er bereits im Jahre 4838 die theologische DoctorwĂŒrde erlangt hatte. Als im Jahre 483! fĂŒr die Theologen, welche die Vorlesungen aus dem Kirchen rechte bis dahin an der juridischen Facul< tĂ€t gebort hatten, eigene VortrĂ€ge aus dem canonischen Rechte angeordnet wurden, wurde Sedackals außerordend licher Professor des Kirchenrechtes an die theologische FacultĂ€t der Wiener Hoch schule berufen und spĂ€ter zum ordentlichen Professor dieses Faches ernannt. Neben seinem Lehramte, welches er bis zur Stunde, also im Ganzen durch 42 Jahre in den wicktigsten FĂ€chern der Theologie, nĂ€mlich Bibelstudium. Dogmatik. Kirchen» geschichte und Kirchenrecht, versieht, war S. auch durch eine Reihe von Jahren lebhaft literarisch thĂ€tig. Noch vor seiner Priesterweihe arbeitete er an der von dem damaligen Director der theologischen Studien im Jahre l828 begrĂŒndeten „Neuen theologischen Zeitschrift" mit. u.z. erschienen in derselben seine Abhandlungen ĂŒber „Syrische Literatur" und „Ueber die convlutensische Polyglottenbibel", spĂ€ter aber arbeitete er fĂŒr dasselbe Blatt „Die Biographien katholischer Gelehr- ten", eine Folge von auf Quellenstudium beruhenden AufsĂ€tzen, welche zu den Zier« den theologischer Biographik gehören, es sind die Biographien des berĂŒhmten Orientalisten, Recbtsgelchrten und Kanz- lers Kaiser Ferdinand's I., Johann Albert vou Widmanstadt, welchem die erste in Wien im Jahre 1333 ge> druckte „Syrische Bibel des ti. T." (Pe- schito) und die „krima slkmentg. lin- FU9.6 8^ri202.6" (Wien 13?1) zu ver- danken sind; des ArchĂ€ologen Cardinal Stephan Borgia; des Maroniten Georgius Michael Amira. des GrĂŒn» v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XXXIII. ^G ders des Collegiums der Maroniten in Rom und nachmaligen Patriarchen von Syrien; des berĂŒhmten Numisma» tikers Erasmus Fröhl ich; des For» schers der alten, vornehmlich der griechi» schen Geschickte Eduard Corsini aus dem Orden der frommen Schulen; des berĂŒhmten, um die Diplomatik und ArchĂ€ologie ebenso hoch verdienten, als bescheidenen Benedictiners Johann M a> b i l lon; des Astronomen und CanonicuS am Domstifte zu Frauenburg Nikolaus Copernicus; des lateinischen Dichters Mathias Casimir Sarb iewski (Sar- bievius) aus dem Orden der Gesellschaft Jesu u. A. Da. wie bereits bemerkt worden, diese Biographien aus den Quel» len gearbeitet und die Werke eines jeden einzelnen Gelehrten vollstĂ€ndig angegeben und kritisch beurtheilt werden, so bilden dieselben einen bleibenden schĂ€tzbaren Bei- trag zur Lileraturaeschichte. Von ande» ren in der genanntm Zeitschrift erwĂ€hnten Arbeiten sind anzufĂŒhren: „Ueber das literarifcheWirken deS PapsteS LeoXII." und die „Erinnerungen an Alt'Afrika und seine Kirche." Zugleich verfaßte S. zahl« reiche Artikel fĂŒr das in Freiburg erschie< nene „Kirchenlexikon fĂŒr katholische Theo- logie", unter denen der im dritten Bande enthaltene „Desiderius ErasmuS von Rotterdam", welcher große Gelehrte des 16. Jahrhunderts gleichfalls dem Orden der regulirten Chorherren des h. Auguftm angehörte, durch seinen Umfang und dis grĂŒndliche Behandlung besonders hervor- zuheben ist. I n Gemeinschaft mit seinem Freunde und Ordensbruder Franz Taver Schwoy begann er die Herausgabe einer Hebersetzung der ^.cta Uai-t^rum. von Ru inar t unter dem Titel; „Gchte und ausgemahlte Arten der ersten MĂ€rtyrer, nach en Ă€lteLten Ausgaben und HanĂŒZchrittkii ge- sammelt nntl Kritisch beleuchtet durch dr. 6. JĂ€nner 4877.) 16
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich