Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 243 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 243 -

Image of the Page - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 243 -

Sebaftini 243 Sebeftyen scbitz in der Kirche der h. Apostel Peter und Paul drei Altarblätter - — zu Lo» schitz in der Pfarrkirche das Hochaltar» blatt „Ner h. Prnlwp"; — zu Dobremielitz in der Pfarrkircbe ein Altarblatt. Weder Nagler noch Dlabacz gedenken dieses Künstlers.—Bemerkenswerth istnocd. daß ein Franz Sebasti a-n i mit seiner Schau« spielertruppe, nachdem er schon einige Zeit das Reich durchwandert, im Jahre 4761. also nahe um dieselbe Zeit, da Sebastini in Mahren malle, in das Land kam und in Brunn Vorstellungen gab, in welchen er mit Burlesken, Kinder» Pantomimen und regelmäßigen Stücken abwechselte. Dieser Sebasliani hatte aucd die ersten Ballette nacb Mähren gebracht. Früher hatte er in Buden ge« spielt und mir Kinderpantomimen, deren Anfang man in das erste Viettel unseres Jahrhunderts zu setzen liebt, in welchem sie der jüngst verstorbene Balletmeister Horschelt zuerst in Wien eingeführt haben soll, schon in den Sechziger-Icch« ren des vorigen Jahrhunderts so große Summen verdient, daß er. endlich eine eigene Schauspielertruppe zusammen« bracbte. mit der er an verschiedenen Or- ren Deutschlands (Straßburg. Mann» heim. Mainz) Schauspiele. Originale und Uedersetzungen und Opern aufführte. Ob zwischen dem Maler Sebastini und dem Schauspiel-Director Sebastian!, — denn die etwas abweichende Scbreibung des Namens will bei der in dieser Rich» tung waltenden Willkür eben nicht viel bedeuten — nähere Beziehung obwaltet, ist nicdt bekannt. W oln y. Kirchliche Topographie von Mähren, Brünner Diöcese, Bd. III, S. 463; Olmützei.' Diöcese, Bd. I I , S. 33. 43. 264, 268; Bd. I I I , S. 129; Bd. IV, S. «63, 378, 389, 390. Seberiny, siehe: Szebsrenyi. SebestlM, Stephan Theolog, geb. zu Mezötur im Heveser Comitale Ungarns 6. Mär; 1761, gest. 25. Jänner l841). Dürfte wohl von der im Z^mpliner Comitate heut noch blühenden und von Kaiser Leopold I. im Jahre 16ö9 geadellen Familie Sebestyen abstammen. Sl e« pH an begann seine Studien in seiner Vaterstadt, setzte sie in Debreczin fort. wo er sie auch im Jahre 1784 beendigt-e. Zunächst im Lehramte thatig, versah er zu Kunszentmiklos durch drei Jahre eine Lehrerstelle. Darauf begab er sich Il787 nach Frankfurt a. d. O. und setzte, an der dortigen Hochschule sich für die priesterliche Laufbahn vorbereitend, seine Studien fort. Nach seiner Rückkehr in die Hümat wurde er zunächst Prediger in Monora, dann aber kam er als Professor der orientalischen Sprachen nach Debre» czin, auf welchem Posten er ein Decennium thätig blieb. 1803 wurde er Pastor zu Böszörmenyi, 1806 zu Szoboözlo und 1814 zu Monora. Drei Jahre später an die Lehranstalt zu Papa als Professor der Theologie berufen, versah er 20 Jahre hindurch, bis zu seinem im Alter von 60 Jahren erfolgten Tode, dieses Lehr« amt. Die Titel der von ihm herausgege» benen Schriften sind: ", d. i. Messtologie oder die Erklärung der Prophezeiungen über den Messtas (Ösen 1835); — «I5sö7-a^/ö 6^mo?0Fns") d. i. Hebräische Etymologie (ebd. 1836), wurde von der kön. ungar. Akademie der Wissenschaften zur Heraus- gäbe angenommen und der Verfasser von derselben für seine Arbeit honorirt; — M ^ ? < 5 ? " , d. i. Anmerkungen über die Religion von einem Anhänger der Kant'schen Philosophie' — „X 16*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich