Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 306 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 306 -

Image of the Page - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 306 -

Seegen 306 Seeger gemaä't, daß sich sein Name ul der Kunstgeschichte erhalten hat. Lchon l736. wie de Lucci berichtet, also im Alter von erst t2 Jahren, hätte er bereits die Akademie der Makr und Bildhauer in Wien besuch! und sich daselbst für die Knust ausgebildet, dann aber hätte er 1768. al!o 32 Jahre später, die k. k. .Mpferstecher-Akadclnie in Wien bezogen und war zwei Jahre später Mitglied der» selben geworden. Von seinen Arbeiten sind anzufühlen: das in Metall auSgc- Eeeger Freiherr von Durrenlierg, Johann Tobias <k. k. Feldmars ch a l l. Lieutenant nnd Ritter des Maria Theresien-Ordens, Geburtsort und Jahr unbekannt, gest. zuPleß 1l. Juni 1793). Stammt aus einer ausgezeichneten Wüct- temberger Familie, deren Vorfahren, selbst jene von Seite der Mutter, die eine geborene Schwarz war, sich im Dienste dcS Reiches und dcs Kaisers her- vorgethan haben. Johann TobiaS trat schon im Jahre 4746 in kais. Kriegs- fühlte Aufnahmsstück für die Akademie ! dienste und war bei Beginn des sieben yNK' NülllüLÜMg H.'lllh'L" vorstellend' — jährigen Krieges dereitS Hauptmann im „Ein C?:m5i", gleichfalls aus Metall für ten Calvarienberg bei Linz in Oberöster« mor und Metall für den Grafen Avpo- nyi in Ungarn' — „Naz Nirchenchür" und jK Basreliefs mit „NürZirlinugen üN3 dem Dben bkL h. Nlllunalb", sämmtlich aus Eichenholz für das bestandene Camaldu« lenserkloster anf dem Zabor bei Neutra; — «tin Hlnb Ciilizti" und sämmtliche und Figuren aus Holz für die Oeneralstabe. Wahrend der Belagerung Prags im Jahre 1737 hatte er daS soge- nattnte Belvedere, eine Position, an deren Behauptung sehr viel gelegen war, un» geachtet eineS unausgesetzten feindlichen Geschützfeuers gehalten und so den Feind gezwungen, die weiteren Angriffe auf diesen Punct aufzugeben. Im Winter !739/69 zeichnete er sich durch Verschan- zung des Lagers bei Dippoldiswalde, welche auch die linke Flanke unseres dem Msterziensersiifte Neuklostcr in Wie- > Lagers bei Planen vortheilhaft deckte ncr^Ncustadt gebörige Wallfahrtskirche ^ besondcrs aus. Im Gefechte bei Strehlen. zn Kirä'büä cl', — sämmtliche Figuren! am 20. August 17(j<>, hatte er. nachdem für dcu Hochaltar in d-.r Pfarrkirche zu er früher mit großer Gefahr das feind» Lt. Ulrich in Wien und mehrere Figuren auS Elfenbein für die Jesuiten bei Lt. Anna in Wien. welche von diesen nach Lpanien und Indien geschickt wurden. Leegen war ein sehr geschickter Künst- ler und für seine Arbeiten hatte er sich den berühmten Donner zum Vorbilde genommen. Negier <<H, K. Or.). Neues allgemeines Künstler Kerikon (München 1839. E. Ä. Fleisch: mann. l,«.) Bd XVI, T li)9. — Meyer (I.). Taö großlü tHonvcrscnionö'Lerikon für die gebildeten Ttände (Hilddurghausen, Bib« liographisches Institut, gr, »".) Zwril? Ad. theilung. Bd. VNI , C 7C!» liche Lager recognoscirt, die dem Feinde unbemerkt in Flanke und Rücken geführt, dann aber auch mit dem Kürassier-Regimente Zoller die feindliche Cavallerie. als diese eben das Infanterie- Regiment Eßterhäzy anzugreifen Miene machte, zurückgeworfen. Mit der Nach- richt des mit feiner Mitwirkung erföchte« nen Sieges, wurde S. in das kais. Hof» lager geschickt, wo er von der Kaiserin zum Major befördert wurde. Nach seiner Rückkehr zur Armee zeichnete er sich wieder bei Torgau, am A4. September 1769, auS, wo er die kais. Armee in drei Co- lonnen so geschickt dem Feinde in die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich