Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 350 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 350 -

Image of the Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 350 -

Seidig Johann Gabriel 330 , Johann Gabriel selbst in ikrer ganzen Unbeholfenheit von stammelnden Naturlauten rettet. Ich habe nicht die Liederbücher S.'s zur Hand. es klingt mir aber eine Dialektstrophe in den Ohren, die ich ;ur Charakteristik der Gattung her. setzen will: „Wär' d'Gredl a Reh'l > Und 's Bürschl a Hn-schl. I So wär schier der ganze Wald l Voll Hirsch! bald". Wären Ver. gleiche überhaupt statthaft, so möchte ich be« Häupten, das die Oesterreicher mit Stelz» bammer ihren Robert Burns haben; gleich hinter dem Franz von Biesen ha m aber steht Seidel und wiegt, um einen vollen Rentner schwerer, als die als Volks, dichter viel verrufenen Castell i , Kl es» heim und mehrere Andere, die sich gerne mit grünen Hosenträgern und rothen Brust» Iah abkonterfeien lassen. Ich glaube in kurzen Zügen angedeutet zu haben. daß Oesterreich ein Recht hat, einem Dichter von der Begabung S.'s die Ehre zu erweisen; und es ist bei dem klingenden Namen, den er auch in Deutschland hat. nicht zu befürch» ten, daß man uns den Vorwurf machen werde, wir treiben eitel Götzendienst mit un> seren heimatlichen Notabilitäten. Im Hin« blicke auf seine literansche Stellung im deutschen Parnaß schrieb No rdmann un» mittelbar nach Seidl 's Ableben: „Erzählte neben I . N. Vogl zu den populärsten Poeten in Oesterreich, und viele seiner Lieder sind in den Singweisen hervorragender Compo- siteure in den Mund des Volkes übergegangen; darin bestände sein rühmliches Fortleben,' wenn selbst sein Name in deutschen 3iteraturge< schichten nicht verzeichnet wäre. Man wurde aber auch im sogenannten „Auslande" den österreichischen Dichter gewabr, und seine „Bifolien" zählen zu den auserlesenen Ge- dichtsammlungen. Was I. G. Seidl auf dem Felde der Dialektdichtung hervorbrachte, hat den würzigen Duft der Alpennatur. wo< her er sich bei einem längeren Aufenthalte in Steiermark die Stimmung dafür holte. Auch seine Prosa bat einen vornehmen Cba« rakter. und seine novellistischen Versuche und Erzählungen sind künstlerisch zergliedert und fesseln durch richtige Charakteristik und gei. stigen Inhalt. Er war Einer der Besten in Oesterreich, und sein Gedächtniß verdient geehrt zu werden". Ende des dreiunddreisiigjlell Bandes.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich