Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 2 -

Seidel) Ludwig Wilhelm Seidels Ludwig Wilhelm Burkhardt bekannt gemacht wurde. Ludwig Wi lhelm besuchte bis zur obersten Classe das Gymnasium seiner Vaterstadt und entschied sich, durch den Tod seines Vaters veranlaßt, für den Buchhandel. I n Leipzig seine Lehrjahre bei Friedrich Fleischer beginnend, durch Militärpflicht in seinen Geburtsortzurück- berufen, vollendete er dieselben in der Hoffmann'schen Buchhandlung. Im Jahre ^826 übernahm er eine Stelle in der Buchhandlung Pont hieu und Cornp. in Paris und kam im folgenden Jahre in dos Haus von Karl Gerold in Wien. Im Jahre i833 kaufte er die Haller'sche Buchhandlung in Brunn, ehemals eine Filialhandlung von Tratt» ner in Wien. Das Geschäft nahm einen blühenden Aufschwung, so daß eS als die erste Sortimentshandlung Mährens bezeichnet wurde. I n dieser Zeit trat Wilhelm Brau mül ler als stiller Ge- fellschafter ein. Im Jahre 1836 kauften Beide die Buchhandlung der Witwe M os le in Wien, welche aus vorzüglichen rechts« und ftaatSwissenschaftlichen Ver- lagsartikeln bestand. I n der damaligen Zeit, wo es sehr schwer hielt, eineBuchhand« lungsgerechtigkeit zu erlangen und Sei« del noch als Inhaber der Buchhandlung in Brunn erschien, konnte er nur als stiller Gesellschafter der neuen Firma: „ I . G.Ritter vonMosle stl. Witwe u. Braum üller" eintreten. Erst im Jahre 1841 wurde die Firma Braumül leru . Seidel protokollirt und nun gewann das Geschäft eine immer größere AuSdeh» nung und bald war es den schon lange bestehenden Wiener Buchhandlungen Ge» rold, Schalb a eher, Schaumburg in Sortiment und Verlag ebenbürtig. DaS Jahr 1848 führte die Trennung der neunjährigen Verbindung herbei und Seidel trat aus. Der vorhandene Ver» lag wurde getheilt, das Sortimentsge« schafi verblieb in dem bisherigen Locale (Graben, Ecke des Sparcajfegebäudes), wahrend Seidel ein neueS (Graben, vis-H-vis'dem Trattnerhof) eröffnete. Aus dem bisherigen gemeinschaftlichen Ver- lage gingen mehrere wichtige staats- und rechtSwissenschaftlichö Werke auf dieFirma Seidel über, so z. B. deS Grafen Bar th von Barthenheim staatswiffensckaft- licher Cyklus über Oesterreichs Han- del lind Gewerbewesen, Schul- und Stu- dienwesen, geistliche Angelegenheiten und landwirthschaftliche Cultur; Dr. Franz Fischer's „Lehre von der Nichtigkeit der Civilurtheile"'.H a u e r's„Darstellung des Nnterthanwesens in Niederösterreich" ; die jetzt schon so seltene, wenngleich nur mehr historisch'wichtige „Sammlung der voliti» schen und Iustizgesetze untcr den Kaisern Franz I . und Ferdinand I. von den Jahren 1792—l846" von I . Kropat- schek. in 72 Bänden, und die nicht minder wichtige „Alphabetisch > chronologische Uebersicht der k.k. Gesetze vom Jak re 1740 bis 1842" von Kürsinger, in 13Ban» den^ von Mal inkow Ski's „Finanz. Verfassung Oesterreichs"; Maucber's „Oesterreichisches Strafgesetz über Verbre- cken" ; Dr. I . Mül ler 's „Oesterreicki. sches Medicinalwesen"; I . Tausch's „Oesterreichisches Bergrecht" und „Oester- reichisches Wechselrecht"'. Wagner's „Oester reich isches Wechsel recht"; Win i- warter's „Oesterreichisch - bürgerliches Necht" u.dgl. m. Nun aber war die selbst« ständige Firma S eidel darauf bedacht, stch einen eigenen Verlag zu gründen, im Anbeginne sich weniger auf ein bestimmtes wissenschaftliches Gebiet beschrankend, als tüchtige Werke im Lehr» und Sprachenfache, dann auf medicinischem und technischem Gebiete verlegend, so daß wir neben dem „Oesterreichischen Sckulboten". seit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich