Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 39 -

) Johann Friedrich 39 Seivert, Johann Friedrich gende Artikel findet sich aber nicht. Hier wird allo die bei Trausch vorkam« mende Zucke ergänzt. Johann Fried« rich's Vater Michael (geb.' zu Her» mannstadt 27. April 1724. gest. 24. Sep. tember 4776), war ein geschickter Arzt, der an der Universität zu Halle Medicin studirte, dort die Doctörswürde erlangt und bei dieser Gelegenheit als Inaugu« ral'Difsertation: „Ds <>.) herausgc« geben hatte. Bei seiner Rückkehr in's Vaterland versah er neben seiner ärzt« lichen Praris auch verschiedene Stadt« ämter und seit 1773 bis an seinen Tod jenes eines Stuhlrichters. — Sein Sohn Johann Friedrich besuchte die Schulen in seiner Vaterstadt und zu Großenyed, trat nach beendeten Stu« dien in den kais. Staatsdienst, diente bei der siebenbürgischen Landesregierung bis zum Jahre 4808. wurde zuletzt k. k. Gu> bernialsecretär und'starb als solcher im Ruhestande im hohen Alter von 77 Iah»' ren. Er war nicht Schriftsteller von Be» ruf. aber hat MehrereS, wie es sich eben schickte, durch den Druck veröffentlicht, so: „Os Fuack?-a^?-a A>s^l'" (ohne An> gäbe deS Druckortes und Jahres »820). 4".); '— 7)^" eansa 2'n?s?' Fa?a. D. 2^. ZaT'onsm HaniAs/sTn äs t 5 a? ?ii aö . 29 ^K7» ^Söias i/o« (8. I. et H. Hpuä ls" (s. 1. 6t. 2. is« ft. 1. st a. cks ^ e^<?<?a?2Has Hst/l'^'as". Die letzten drei Arbeiten, von denen die dritte ungedruckt geblieben, führte S. über Auftrag des Gouverneurs Georg Grafen Bänf fy >^ Bd. I, S. 143) aus. und wurden dieselben den im Jahre l810/t1 zu Klausenburg versammelten sieben« bürgischen Landständen vorgelegt und von diesen weiter verhandelt. Ebenso ungedruckt geblieben istSeiv ert's „Auf- ruf der Patrioten an die sächsische Nation in Siebenbürgen", welchem er spaterden Titel gab: «Ein Vorschlag zur Beher» zigung für die sächsischen Patrioten in Siebenbürgen", und als Anhang: „Einige Ideen zur Militarisirung der sächsischen Nation", fernerden „Entwurf eines ökonomischen Planes zur Militari- sirung der Nation" beifugte. Diese, ob« gleich Manuscript gebliebene, aber doch bekannt gewordene Arbeit, machte da» mals Aufsehen und S. wurde von dem Gouverneur Georg Graf B änffy dar« über zur Rede gestellt. Aber die von S. als das kleinere Uebel vorgeschlagene Militarisirung fand in oer sachsischen Nation selbst nicht Anklang. Trausch vermuthet in S. auch den Autor der um das Jahr 4809 geschriebenen „Bemer. kungen über daS Elaborat der (sieben« bürgischen) Regnicolar>Deputation in <DontridlitioiiÄlidu2, worin ein den Gesetzen und den Zeitumstanden ange» mejsenes, für die sächsische Nation billiger als bisher einzurichtendes Verhältniß- mäßigeres ContributionSsystem in Antrag gebracht ward. Seivert wird als ein Mann von großer Bildung in den Wissen» schaften bezeichnet; in seiner Jugend hatte er mit dem General Joseph Graf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich