Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Text of the Page - 50 -

StanislauS Skarbek (Genealogie) wendigkeit eineOrdnung in den verwickcl' ten Stand der Angelegenheit zu bringen, machte sich immer füklbarer und endlich schufen im Jahre 1872 der Landes- Ausschuß und der Verwaltungsrath der Skarbek'schen Fundation eine solche, indem sie gemeinschaftlich die Sache in die Hand nahmen. Im Herbst 4876 endlich trat die Anstalt, wie Graf Skar« beksie geplant hatte, freilich nicht mehr in den ursprünglich angelegten Dirnen- sionen, da die Erträgnisse der Stiftung durch schlechte Verwaltung stcb vermindert hatten, in's Leben. Die Anstalt ist nun bestimmt, erstens für Leute, die Alters halber ganz und gar außer Stande sind. durch eigene Arbeit sich erhalten zu kon« nen' zweitens für eitern« und vermögen- lose Waisen beiderlei Geschlechts, Knaben im Alter von sieben biS zehn. Mädchen im Alter von sechs bis acht Jahren. Die Kinder genießen den Unterricht aus allen in der Volksschule vorgeschriebenen Ge> genständen, dann in der Gymnastik, im Gesang und in der Musik. Der Elemen- tarunterricht dauert vier Jahre. Je nach dem Alter, der Leibesbeschaffenheit und Neigung der Zöglinge werden dieselben nebstbei in verschiedenen Handwerken anS» gebildet; dieser technische CurS dauert drei Jahre und ist damit die Erlernung aller darauf bezüglichen Lehrgegenstande verbunden. Jünglinge, die sich durch Fleiß und gute Verwendung besonders hervorthun, weiden dadurch belohnt, daß sie in's CorpS der Feuerwehr aufgenom< men werden. Haben die Zöglinge ihre theoretische Ausbildung und praktische Fertigkeit in einem Handwerke erlangt, so werden sie entlassen und erhalten nun ein Reisegeld, das sie in den Stand setzt, die größeren Fabriken und Werkstatten des In- und Auslandes zu besuchen, die besonders begabten und fleißigsten Zog- linge erhalten endlich auch einen Vor- schuß zur Errichtung einer eigenen Werk« statte. Diese so zweckmäßig eingerichtete und großartige Anstalt befindet sich zu Drohowicze. einem unweit Lemberg ge- legencn Dorfe. Ueber daS Gedeihen der erst in den letzten Jahren eröffneten An» stalt liegen keine Nacbricbten vor. Der Stifter, als er im Octobcr 1848 starb, hatte daS Alter von 70 Jahren erreicht. Im Jahre 187l wlirde, um sein Anden- ken zu ehren, seine von dem Bildhauer F i l i pp i ausgeführte Statue in ganzer, etwas überlebensgroßer Gestalt im Ve> stibul deS Theatcrgebäudes aufgestellt. st lxaokH, d. i. Die Hütte (illustc. Unter- ' Haltungsblatt in Lemberg. 4°.) 1871, Nr. 390: „stanigia^v Kr. 8k^rdbk i ^630 luliäac^H«, d. i. Stanislaus Graf Skarbek und seine Stiftung. — Frem den« Blat t . Von Gustav Heine (Wien. 4") <868, Nc. 8: Das Testa- - ment des Grafen Stardrk, gestorben 1845. Zur Genealogie der Grasen Itarbck. DieSkar> dek sind, wie schon oben bemerkt worden, eine der ältesten polnischen Adelsfamilien, welche bereits BartoSz Paprocki in seinem polnischen Aorlswrrkt'.' „Iloi-d? i'Z'oc'i-ütnH polLkiexo" anführt. Zu einer genealogischen Darstellung der Familie fehlen alle Vehelfe, Ueber das Prädicat der Familie Abdank, eine Verballhornung des deutschen Habe Dank. berichtet der polnische Chronist Kromer in seiner etwas naiven Weise: Johann Sl?ar< bek von G6ra befand sich bei der Gesandt- schaft, welche Volcslaus Sckiefmaul (Ki-2^voliitt5') im Iabre l wv an den deut- schen Kaiser Heinr i ch abgeschickt hatte. Von der Vori'lellung d^ s Gl>sa>'rtsch.ift l.>eim Baiser, berichtet nun der ^'hronilt wörtlich.- „ lbi OllLii'ai' ülnbicioko kämoäum «r l^riussilntsr toin l dir. t,, kic in<iuit» äamuä auro". 16 äcomm», intoloctum (^6.^1-, 8ra.tia.5 »zcndo tiluält: ^dÄauIc «tc. inclo lliinilias nomen inailäit. — Ein Michael Skarbek oon Gora erbaute im Jahre l l l4 ein Benedictinelklostei.' in LubinSk und stät<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sinacher-Sonnenthal
Volume
35
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
388
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich