Page - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 46 -
Text of the Page - 46 -
46
Noch sind zu erwähnen: l. Ein Adam 8pa
cek (geb. zu Popovice im Hradischer Kreise
Mährens im Iabre l805), seit <863 Pfarrer
zu Studen bei Teltsch. hatSckil ler 's <
dicht: „Theilung der Erde" unter dem
Titel: „vLlsin 20ms" (Wien. o. I .
- lum 1844^ L. Grund) ins Üechische über,
setzt und herausgegeben. — 2. Ein Jacob
Spacek war ein «eschickter böhmischer Me,
chaniker des l3. Jahrhunderts und Schüler
des berühmten Johann Taborsky. nach
dessen Tode ihm die Aufsicht über die Uhren
der Prager Altstadt übertragen wurde. Ja.
cob lebte noch im Jahre 1490 zu Prag.
Epach, Felix Michael, mit dem Stifts«
namen Pau l (Benedict iner, geb.
zu Vi l lach 6. März 4789, Todesjahr
unbekannt). Nachdem er in den Jahren
1804—1809 das Gymnasium in Kla«
genfurt besucht, trat er im letztgenannten
Jahre in das Benedictinerkloster Sanct
Paul im Lavantthale. eine Niederlassung
des durch seine gelehrten Mönche be«
rühmt gewordenen Klosters St. Blasien
im Sckwarzwalde. I n St. Paul legte
S. im Jahre 18l2 Profeß ab. und setzte
seine philosophischen und theologischen
Studien darin fort, welche er im I . 1814
beendete. Noch während derselben wurde
er seiner Tüchtigkeit wegen im Lehrfache
verwendet, und zwar trug er seit 1312
Mathematik, seit 1814 aber auch Natur,
künde an dem Benedictiner Gymnasium
in St. Paul, einer seiner Zeit in gutem
Ansehen stehenden Lehranstalt vor. I m
Jahre.1818 kam S. als Professor der
Humanitatsclassen an das Gymnasium
nach Klagenfurt, wo er im Jahre 1828
zum Professor der Physik am Lyceum
befördert wurde. I n seinem Fache war
S. auch schriftstellerisch thätig, und seintz
Lehrbücher, ganz aus der Schablone die«
se: Büchergattung tretend, verrathen den
gründlichen und kenntnißreichen Schul«
mann. Es sind: „Gurlids Glemrnte", die
vier ersten Bücher neu bearbeitet und bedeutend vermehrt (Klagenfurt 1817);
— „Beyträge pm Tebersetjen uns dem La-
teinischen in das Nentschc, tär Hnmanitäts-
rlassen an den k. k. österreichischen Gymnasien
mit den merthnallsten Stellen ans Virgi l ,
Gnid, Haraz, Henera n. s. V." (ebenda
1822); — „Oirera'Z ratilinarische Aede
nnd N Oden desHurllz. ins Deutsche über-
setzt" (ebd. 1823); — „Zlntangsgrüntle der
Mathematik. 3. Theil: Arithmetik oller Suhlen-
Wissenschaft', 2. Gheil: Geometrie ntler Aaum-
grössenletire" (Wien 1826, mit 2 Stein»
tafeln, bis 1833 4 Austagen), diente auch
als Lehrbuch in der k. k. Cadetten.Com.
pagnie in Gratz; — «Neue Parallelen-
Gheorie" (Wien 18:i2.NeueAusgabe 1853,
Sollinger, 8^.); — „Ungaritlimentafeln. Uene
Ginrichtnng" (ebd. 1836. Sommer); —
„Würdigung einer nerunWeltansicht, tlnzz nnzne
Grde im Mittelpnnrt des Weltalls steht ,
nun Karl Schllpkier" (Wien 1883, Som«
mer). Auch im Klagenfurter Unterhat«
tungüblatt „Carinthia" und sonst zer-
streut finden sich Arbeiten Spach'S —
so über barometrisches Hohemefsen. über
die Regulirung der Sonnenuhren, über
die Nothwendigkeit der Zeitbeschränkuna.
bei Zinseszinsen — eine Berichtigung von
Dase's Berechnung deS Erdgewichtes
u. s. w. Heiniich Hermann in seiner
„Culturgeschichte Kärntens" bemerkt über
Spach: „So absonderlich seine Sprach,
weise und Darstellung, so compreß und
verstellt der von ihm zur Raum« und
Kostenersparung veranlaßte Druck, ent«
halten doch diese Editionen viel Wertl)-
volles, selbständig Gedachtes, mit bewun«
derungswürdigem Fleiße Geordnetes."
Der größere Theil seiner Schriften ist in
den Bücher«Katalogen nicht zu finden, und
auffallendelweise fehlt Spach's Namen
in P oggendorff'S „Biographischem
Handwörterbuch zur Geschichte der eiac°
ten Wissenschaften". Da sein letztes Buch
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon