Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 62 -
Text of the Page - 62 -
Spannocchi, Peter Leopold Spannocchi (Genealogie)
Mit 3. November l8^4 zum Feldmar-
schaN'Lielltenant und Truppen.Diviswnar
in Gratz ernannt, wurde er Stellvertreter
deS Commandirenden in Innerösterreick.
Wahrend der kritischen und ereigniß»
reichen Epoche der Jahre 1848/49
befand sich S. in der vorbezeichneten,
damals genug schwierigen Stellung,
wußte sich aber durch seine Humanität
und sein tactvolles Verhalten, ohne da»
bei der militärischen Ehre etwas zu vcr»
geben, die Sympathien der Bevölkerung
zu erwerben. Im März 1849 erfolgte
seine Ernennung zum Festungs.Comman-
danten von Iosephstadt. Nach fast voll»
endeter 34jähriger Dienstzeit in der
kaiserlichen Armee trat er am 14. Jän-
ner 1836 mit dem Charakter eines Ge«
nerals der Cavallerie in den Nuhestand
ĂĽber. den er noch 11 Jahre genoĂź. Er
lebte seit dieser Zeit in Wien, wo cr im
hohen Greisenalter von 83 Jahren starb.
Im Jahre i823 wurde S. zum Grafen
und Magnaten im Königreich Ungarn
erhoben, diese WĂĽrde am 7. November
1846 auch auf die Erblande ausgedehnt,
und ihm das Incolat des Standesherrn
in Böhmen verliehen. I m Jahre 1848
wurde er gebeimer Rath und zweiter
Inhaber deS 7. UhlaneN'Regiments Erz«
herzog Karl Ludwig. Bald nach seinem
Tode erschienen die Nekrologe, welche
seine militärischen Thaten verzeichneten,
spater aber auS den Aufzeichnungen
eines ehemaligen politischen Gefangenen
eine Episode auS der Zeit, da Graf
Spannocchi Festungs« Commandant
in Iosephstadt war. Der Erzähler leitet
seine Mittheilung, sie ist in den Quellen
genau bezeichnet, mit den Worten ein:
, Nicht dem Grafen, nicht dem General und
Hofmonn. sondern dem Menschen Span«
noccki gelle mein Lob. Und Span«
nocchi war nicht blos Graf, General. Hofmann, sondern auch Mensch in deS
Wortes edelster Bedeutung", welche
schlichten Worte wohl daS einfachste und
auch lvahreste Epitaph deS Verblichenen
sein möchten. Der Graf war seit 1826
mit Ju l ie geb. Gräfin Czernovics
de Macsa (geb. 13. August 1803)
vermalt. Ueber seinen Familienstand ver«
gleiche die Quellen.
Venealllgie und Familienstand der Spannacchi.
Es bestehen zwei Linien der Span no cchi:
eine I. gräfliche, deren Stifter der Gene«
ral der Cavallerie Peter Leopold Graf
Spannocchi ist, und eine I I . freiherr-
liche, deren Chef Friedrich Freiherr von
Spann occhi der leibliche Bruder des Von«
gen ist. Graf Peter Leopold und Frei»
Herr Friedrich (geb. 1796) sind Söhne d<S
Freiherrn Lelio Spannocchi. Beide hatten
noch die Schwestern: Johanna (geb. 1786)
vermalt (seit l803) mit Nevahan Grafen
di F o r n a r i ; Karoline (geb, 6. April
1789. gest.) vermält mit Franz FreiherrnZ o«
del uon Giebelstaot. üit 1«. März 1826
Witwe, und Franziska (geb. 1795). Pa-
lustdame Ihrer königlichen Hoheit der Groß»
Herzogin von Toscana. vermalt mit Johann
Grafen Pier i Pecci. — Freiherr Fried-
rich, Sectionsrath in Ruhestand deS k. t. Mi>
nistenum deä Innern, ist (seit October 1860)
mit Dulle Gräfin Oulslia uermält, und diese
Ehe kinderlos. — Des Freiheirn Friedrich
Vruder. Graf Peter Leopold, aber hatte
aus seiner Ehe mit Julie Gräfin Ezernomcs
de lltassü drei Södne und eine Tochter.
Diese Letztere. Adamine lged. 4. Jänner
1830) ist Ehrendame des aoelig weltlichen
Damenstiftes „Maria«Schul" zu Viünn. Die
Söhne sind: 1) Graf Jul ius (geb. 27. De.
cember 1830), Magnat des Königreichs Un<
gärn, Standesherr in Oesterreich. Böhmen.
Mähren und Schlesien, t. k. Kämmerer und
Oberstlieutenant bei Graf Folliot de Crenne«
villc'Huszaren Nr. 3. vermalt (seit 19. Nv'
oember 1864) mit Ioljalinn neb. Freiin uon
Spiegelfeld (geb. 30. August 1844). Aus dieser
Ehe stammen: In l ie (aed. 24. Sept.mber
l86ü); Lelio (geb. 3. August 1l>«8) und
Anton (qeb. 1. Ocrover 1869) — 2) Graf
Leopold' (geb. 3. Juli 1835). Besitzer der
Herrschaft Traunegg in Oberösterreich. uer«
malt (seit 25. October 18UU) mit wilhelmine
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon