Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 117 -

) Therese Spaventi mal nach seiner Heimat Südtirol sich begeben, aber sie kam damals nicht weiter als nach Florenz, wo die Schwäche des Grafen alsbald so zunahm, daß er in, wenigen Wochen sei-nen Leiden erlag. Die Gräsin kehrte im Anbeginn nach Rom zurück, verließ aber spater die ewige Stadt, wo ihre Wiege gestanden, nach dem sich ihr durch die völlig veränderten Verhältnissen dieselbe, so zu sagen, entfrem- det hatte, um ihren bleibenden Aufend halt wo anders zu nehmen. So lebte sie einige Zeit in München, dann in den Niederlanden, wo ihr Sohn Maxi» mi l ian Attackä bei der k. k. österrei» chischen Gesandtschaft am königlich nieder- ländischen Hofe im Haag war, welche Stellung er jedoch in der Folge verließ. Zuletzt hatte sie ein Schlößchen bei Inns« brück gekauft. wo sie theilweise in Ge» sellschaft von Sohn und Schwieger» tochter, einer Holländerin Namens Ma- thi lde Freiin von Versehn er, und Enkeln einen großen Theil des Jahres zuzubringen pflegte. Den Winter 1872 bis 1873 brächte sie trotz der Abmahnung von mehreren Seiten, welche im Klima Gefahr für sie ahnten. in Innsbruck zu und erlag auch dort kürzester Krankheit. „Alfred von Reumont schildert die Gräfin als eine Natur von nicht gewöhn» licher Begabung mit geistigen Aulagen, denen nur die reckte Schule, und in der Jugendzeit durch Schuld einer für sie völlig unpassenden Ehe, die Harmonie zwischen inneren und äußeren Verhält» nisse mangelre, die zu ihrer vollen Ent- wicklung nothwendig gewesen wäre. Rasch im Auffassen, lebendig im Be« gegnen und Entgegnen, eben so lebendig, ja heftig im Empfinden, doch ohne die Gewalt über sich zu verlieren, heiter und witzig, doch ohne Schaden für die An- muth der Erscheinung und die Annehm» lichkeit der Unterhaltung, mit tieferem und nachhaltigerem Gefühl als Manche, die ihr in der großen Gesellschaft nadten. ahnen mocbten. Der Ernst des Lebens hatte sie berührt, ohne die Elasticität des Geistes zu schmälern; das kosmo« politische Leben, in welches persönliche Verhältnisse sie, die dem Mädchenalter kaum entwachsen, brachten, hatte ihrem ganzen Sein große Vielseitigkeit gegeben, ohne ihre nationale Eigenthümlichkeit in Wesen und Aeußerung abzuschwächen." Neue i l lu strirte Zeitunss. Redigirt von Johannes Nord mann (Wien. Zamarski. kl. Fol.), 1873, Nr. 14 ^nach dieser gestorben cm 30. März 1873, — A ll ge m eine Z ei> tung (Augsburg. Cotta. 4«,) 1873. Nr. l93, S. 2959: Therese Gräfin Spaur (von Reu- mont) snach diesem gestorben am 27. März). — Porträt. Unterschrift: Oontesss, äi 8xkui-. Holzschnitt, ohne Angabe des Zeichners und Xylographen (8<>.). Spaventi, Philipp (Bildhauer, Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeit- genoß. Ein Zögling der Veneticmer Kunstakademie aus der Zeit der öster» reichischen Regierung. Er hatte ficb der Bildhauerkunst zugewendet, und schon in der Monats'AuSstellung des österrei' chischen Kunstveremes in Wien im Mai 1853 war von seinen Arbeiten „Vrr dür- ölende Iömael", Statue aus tsrra ootta. (300 fi.). zu sehen. I n der Ausstellung des folgenden Jahres zu Venedig fand sein Modell in Gyps, „Nie Krmchheii" vor« stellend, in Kunstkreisen vielfache Aner- kennung. I n den Berichten, die der Ar- beiten Spaventi 's gedenken, wird von ihm als von einem im Vaterland und in der Fremde bereits gekannten und ge> würdigten Künstler sartiäta Fia noto 6 imato ueiia 8UH patria 6 luori) ge- sprochen. Herausgeber gesteht, außer in den bezeichneten Quellen, weder in M ü l- ler - Klunzinger's „Künstler aller
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich