Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 156 -

Spieß) Christian Heinrich lä6 Spieß, Christian Heinrich gekommen, begann es zu tagen. Nun war an Flucht zu denken. Den 48. März blieb S. in Volderberg. Längeres Verweilen konnte aber seinen Freund, der ihm Herberge gegeben, gefährden, so trugen denn in der Nacht auf den t6./i7. dieser und Johann Spie l thenner Speck< bacher, der nicht aufzutreten im Stande war. abwechselnd auf den Schultern mehr als zwei Stunden weit über lauter Seitenwege nach Rinn. I n der Dun» kelheit langten sie bei Speckbacher'S Stalle an, wo um vier Uhr Morgens Knecht Zozzel ^stehe Speckbacher's Lebensskizze S. 123^ seinen Herrn an der Stallthüre fand und ihn unter Mist und Stroh verbarg, in welcher von Ludwig Steub angezweifelten Hülle Speck« bacher sieben Wochen verlebte. So hat denn S. nicht unwesentlichen Antheil an der Rettung Speckbacher's, der durch einen Strolch, Namens Holzer, welcher sich um 800 fi. den Bayern ver« kauft hatte und Bpeckbacher nun nach allen Richtungen nachforschte, bedenklich bedroht war. Daß es Speckbacher gelungen, zu entkommen, i!l in deffen Lebenöskizze dargestellt. Spie l then- ner aber verrichtete weiter seine chirur- gische Hilfe und stand mit aller nur denk- baren Aufopferung, nach dem Abzüge der Oesterreicher im Jahre l809. seinen verwundeten Landsleuten bei. Wann er gestorben, ist nicht bekannt. Sar to r i (Franz). Pantheon denkwürdiger Wunderthaten volksthümlicher Heroen und furchtbarer Empörer des österreichischen Rei» ches (Wien ltilü, 8<>.) Bd. I, S. l20. Spieß, Christian Heinrich (Schrift- ' steller. geb. zuFre iburg in Sachsen ^ 4. Aprll1753, gest. zu Bezd ieka u in Böhmen 17. August 1799). Nachdem S. die Normalschulen in seiner Heimat been» > det, folgte er seiner Neigung zum Theater und wurde Schauspieler. AlS solcher zog er mit Wandertruppen durchs Land. bis er. dieses Strolchenlebens überdrüssig, dasselbe aufgab und im Jahre 1788 als Gesellschafter oder Günstling des Grafen Kün ig l auf deffen Herrschaft Bezdiekau in Böhmen erscheint und daselbst bis an seinen im besten ManneSalter von 44 Iah. ren erfolgten Tod verblieb. Dieses mit wenigen Worten erzählte Menschenoasein besitzt kaum ein Merkmal, das berechtigte, ihm eine Stelle in diesem Werke einzu- räumen— aber die Schriften dieses Man- nes, welche tausend und hunderttausend Herzen auf das tiefste erregten, und deren Schalheit mit den Wirkungen, welche sie hervorbrachten, im merkwürdigsten Ge« gensatze standen, diese noch heut in den Händen mancher Köchin und Nähterin vorkommenden Schriften, einzig in ihrer Art und ein Culturmoment in der deut« schen Literatur, deffen sich keine andere Literatur rühmen kann: weisen ihm eine Stelle in diesem Werke an, daS sckon manche curwse Persönlichkeit der Ver» geffenheit entrissen hat. Spieß ist in der Art. wie er feine Arbeiten auSstaffirte, der Urheber der berüchtigten Geister« und Ri t ter>Romane, welche dann in die nicht minder bezeichnenden Räu« ber-Romane ausarteten, so daß man in Zweifel ist, welcher Art von Unnatur in den auS der menschlichen Phantasie ent» sprungenen Schöpfungen man die Palme uerkennen solle. Göthe's „Götz von Berlichingen",Schiller'S „Rauber" und „Geisterseher" mochten wohl zunächst diese in ihrer Ausführung ganz absonderliche Gattung hervorgerufen, ihr aber den .unauslöschlichen TyvuS grotesker Lacher- lichkeit. die jedoch bei ungebildeten Lesern gerade daS Gegentheil hervorruft, aufge» drückt haben, dieses zweifelhafte Verdienst gebührt vor Allem unserem Christ ian
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich