Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 172 -

Hpinges 172 Spmges Sense und Heugabel, Morgenstern und Stutzenkolben thalen in der Hand der begeisterten LandsturmmĂ€nner' die ver> nichtendste Wirkung in den feindlichen Haufen. Hier war es auch, wo daS H e l- d enmĂ€d chen von Sp in ges, wie er- zahlt wird, mit unter den Reihen der KĂ€mpfer an der Kirchhofmauer stand, und mit einer Heugabel die anstĂŒrmen» den Franzosen abwehrle. Mit ihrer pri- mitiven Waffe hatte sie drei Franzosen, welche bereits die Kirchhofmauer erklom» men hatten, angespießt und herunter ge« stĂŒrzt. Daß es HeldenmĂ€dchen zu allen Zeiten und an verschiedenen Orten gege- ben, ist eine Thatsache, nur das Ver- halten der Bevölkerung gegen ein sol». ches ist verschieden. WĂ€hrend die Schwel» zer z. B. um jeden Preis ihre Celebri» taten zu conserviren suchen, sind die Ti> roler bemĂŒht, sich aller derjenigen, die nicht urkundlich zu documentiren sind, zu entledigen. Das MĂ€dchen v^n Spin« ges steht, wie Ludwig Steub, der in Tirol viel gewandert und viel gesehen u',d viel gehört ha?, leider nicht unter den urkundlich zu documentirrnden Per- sönlichkeiten, und die tirolischen Zweifler erklĂ€ren daher daS Heldenmadchen von Sp in ges ziemlich einstimmig fĂŒr eine schöne Fabel. Der jetzige Curat zu Spin» ges Joseph Stecher aus Graun Im Vintschgau gebĂŒrtig und schon lĂ€nger als 30 Jahre in dem Dörflein als Prie- ster wohnhaft, ein Mann von 78 Iah. ren. hat sich. wie Ludwig Steub berich. tet. alle MĂŒhe gegeben, um der Sache auf den Grund zu kommen, aber keine BestĂ€tigung gefunden. Wie eine alte Sage geht. wĂ€re der französische Gene. ral Iouber t , ebenderselbe, der von Napoleon mit dem Zuge nach Tirol beauftragt gewesen, der Urheber dieser Geschichte. I o ub e rt hĂ€tte nĂ€mlich am nĂ€chsten Mittag, nach jenem blutigen Abend, in dem bekannten Gasthofe „zum Elephanten" zu Briren seinen Tischge» nofsen allerlei Anecdoten ĂŒber die Ge- fechte auf dem Spingeserberge vorge> tragen, und dabei erzĂ€hlt, daß vor Allen tapfer sich auf dem Kirchhofe ein jungeS schönes MĂ€dchen mit einer Heugabel ge» schlagen habe. Warum der General diese im Ganzen weder unglaubwĂŒrdige noch unwahrscheinliche Geschichte geradezu er- funden haben solle, ist nicht recht erklĂ€r» bar. Daß sie aber durch seine Tischgesell- schaft leicht die Verbreitung in weitere Kreise gefunden, ist ganz gut anzuneh» men. Auch der zu Dietenheim gestorbene Curat Pfaundler habe seinen ober« wĂ€hnten Amtsbruder Curat Stecher zu Spinges versichert, daß er als SW» dent und LandesschĂŒtze damals zunĂ€chst jener Zinne gestanden, die noch heut in der Spingeser Kirchhofmauer den Fried- hofbesuchern gezeigt, und mit Bestimmt« heit als jene bezeichnet wird, hinter wel« cher daS Spingeser HeldenmĂ€dchen ge- kĂ€mpft, daß er das MĂ€dchen, wenn es vorhanden gewesen, unter allen UmstĂ€n» den hĂ€tte wahrnehmen mĂŒssen, aber nichts davon gesehen habe. Auch soll einige Wochen nach der Spingeser Schlacht eine fĂŒrstbischöfliche Commission ins Dorf gekommen sein, um den von den französischen VerwĂŒstungen ange» richteten Schaden zu schĂ€tzen, und diese Commission habe fĂŒnf Ducaten mitge« bracht, um sie im Auftrage des FĂŒrst« Bischofs und LandeSherrn dem tapferen MĂ€dchen, die es ausfindig machen sollte, zu verehren; allein die Heldin sei trotz alles Nachfragens nicht zum Vorschein gc« kommen. Die Geschichte von dem Spin», geser MĂ€dchen findet sich zuerst gedruckt im Tiroler Almanach von 18l)2 in einem Aufsatze, als drfsen Verfasser man Erei<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich