Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 182 -

Daniel 482 Spitzer, Daniel gange", welche zuerst in der „Presse", und zwar im Juli 1863 im 3ocal«An zeiger dieses Blattes, dann in der „Deut. schen Zeitung" und endlich in der „Neuen freien Presse" erschienen. Diese Spazier- gänge waren nicht allein das Ereigniß des Tages, an welchem sie erschienen, son» dern blieben nicht selten das Ereigniß der Woche, in welchem sie trotz Politik und anderem culturhistorischen Jammer der Gegenwart den eigentlichen und interessantesten Gesprächsstoff bildeten. sDie Charakteristik dieser originellen Feuilletons siehe S. 184) Wenn der be- kannte Pamphletist Don Spavento in seinem Libell: „Wiener Schriftsteller und Journalisten. Typen und Silhouet« ten", von Spitzer's Silhouette meint: „Für die Literatur halte der als Schrift» steller verkleidete Börsianer Spitzer gar keine Bedeutung", so ist er darob in einem gründlichen Irrthum. Linguistisch und culturhistonsch werden die Schriften Spitzer's neben Schlögl's „Wiener Blut" und Künberger's «Literarische Herzenssachen" ihre bleibende Stelle behaupten. Spihcr'S Feuilletons sind auch gesammelt in Buchform erschienen und zwar unter folgenden Titeln: „Wiener spllzmgängl" (Wien 1869, R. v. Wald- Heim, l2<>., 1 Blatt Vorwort, 246 Seiten und 1 Blatt Register)'. — „Mener Zplljirr- gange. Neue Sammlung." (Wien 1873, 3. Rosner. 8".. V I I I und 236 Seiten); — „Wiener Spazirrgiinge. Zritte Sammlung" (Wien 1877, L. Rosner, 8"., X I und 367 Seiten). Außer den genannten drei Sammlungen erschien in neuester Zeit: „Vll2 Herrenrecht. Ginr Novelle in Brieten" (Wien. 6 Auflagen innerhalb des Jahres. 1877/78, L. Rosner, kl. 8.). Diese No- velle behandelt das berüchtigte <7u8 pri- was nootis und führt anlaßlich oessel» ben den Nachweis, daß, abgesehen von der Frage — ob dieses niederträchtige Recht des Gutsherrn wirklich je bestan- den — es doch bei weitem schöner sei, den Erfolg, den jenes Herrenrecht gewähr» leistete, dadurch zu erringen, daß wir gefallen und geliebt werden. Es ist eine in geistvollen Briefen pikant durcbge» führte Geschichte; ein amüsanter, jedoch bei aller Schlüpfrigkeit des Stoffes ganz anständig gehaltener Beitrag zu der von H. Nay jüngst herausgegebenen, nach den zuverlässigsten Quellen bearbeiteten „VidliotkecÄ Aermauornm erotioa" (Leipzig 1873, Druck von E. Rupfer in Stuttgart, gr. 8".. 1 Blatt Vorwort und 131 Seiten). Spitzer's Spazier» gange haben ihre Anerkennung in der Kritik — ohne Reclame — in einer Weise gefunden, wie wenige Bücher unserer Zeit. Paul L indau. Franz Hirsch, Alfred Meißner und Julius Stet t en- heim und viele andere genannte und ungenannte Kritiker sind einig über die Bedeutsamkeit dieser Spaziergänge. G l a s b r enner in seiner Berliner „Montagszeitung" spricht es einfach auS: „Man braucht nicht Wiener zu sein. ja Wien'S Genußluft nicht eingeathmct zuhaben, um in S pitz er's Feuilletons zu schwelgen; sie sind, falls unsere Philologen diesen Ausdruck gestatten, classisch. EtwaS zugeknöpft gegen Idea» lismuS und Sentimentalität, ist S. dock ein Ritter der Freiheit und des Rechtes, kämpft mit Muth und Geschick, trifft mit seinem Federdegen immer den Nagel auf den Kopf. und dabei manchen Kopf auf dessen Nagel, und tödtet das ihm Feind« liche mit einnehmender Grazie und Ele» ganz. Seit Ernst Kossak nicht mehr schreibt, hat Berlin Wien um solche Feuillelonisten wie: D. Spitzer und Friedrich Schlögl zu beneiden." Im Vorstehenden ist der Ausspruch eines
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich