Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 202 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 202 -

Image of the Page - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 202 -

Spl6ny (Genealogie) 202 (Genealogie) l^nyi, hatte er 17 Kinder und zwei seiner Söhne waren noch bei Lebzeiten als Feld marschall'Lieutenants Collegen deS Va> ters. Von seinen 17 Kindern überlebten ihn zehn mit 37 Enkeln und Urenkeln Von seinen Enkeln endete einer, Lud« wig , als tanzender Derwisch s^iehe die besondere Biographie S. 208^, und ein Enkelin Mar ia ist die Gattin Richards Grafen Guyon sBd. VI, S. 30), denk. würdig auS der ungarischen Revolution 1848/49 und mit dem Namen Kur schid Pascha als Generalstabs-Chef der Kau kasuS-Armee im Jahre 1830. Freiherr Gabriel ist der Stifter der nach seinem Namen benannten Gabrielischen Linie, während sein Bruder Joseph jener der Iosephiniscken Linie ist. Ritter von Rittersbera (I.), Biographien der ausgezeichnetesten verstorbenen und leben, den Feldherren der k. k. österreichischen Armee aus der Epoche der Feldzüge 1788—1821 u f. w. (Prag 1828. C. W. Enders. 8".) Bd.I, S. 46 u. f. — Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militär. Maria Theresien. Orden und seine Mitglieder (Wien <85? . Staatsoruckerei, kl. 4«.), S. 265, 291, 1733 und 1?34. — Meyer (I .) , Das große Conversations« Lexikon für die gebildeten Stänoe (Hildburg» hausen, Bibliogr.. Institut, gr. 8«.). Zweite Abtheilung. Bd. IX, S. 1142. Potträt. Unterschrift: „6sHdr.I?rsid.8l>l6ii5-! I.ieutku2nt". Schier lithogr. A. Machak gedr. (80.). I. Zur Genealogie der Freiherren Splsnn von MilMdn. D ieSv lvny sind eine ursprüng. lich deutsche protestantische Familie Namens Neu.hel und als der Erste dieses Namens erscheint Jacob Neußel von Splsny, zuerst Rector zu Szent-Ivän, dann Prediger zu Rosenberg, der um die Mitte deS l7. Jahr- hunderts (1640) lebte. Mit seiner Gemalin Dorothea geborenen HMsSänui hatte er drei Söhne und eine Tochter. Letztere, Magda- lena, war die Gemalin des evangelischen Predigers zu Bannovitz, Zacharias läni, eines Sohnes des ersten protestantischen Supenn. tenderuen Ungarns. Von den Söhnen war d»'r Aelteste, Glias M-. l. S. 204^, Stadt« Richter zu^artfeld; der zweite, Ieremias, Rector zu Schemnitz. und der dritte. Jacob, ist der Stammvater der heutigen Freiherren von Sp lsny. Diese drei Brüder erhielten mit Diplom des Königs Ferdinand I I I . im Jahre 1633 den ungarischen Adel, nach« dem ihr älterer Adel im Diplom mit den Worten: ^nooMbus orti i>krsutiou5" aner» kannt wird. Sonderbarerweise wandelt sich nun der bisherige evangelische Geist friedlicher, der Kirche gewidmeter Gesinnung und Be» schäftigung um in einen vorherrschend militä» rischen. denn der bei weitem größere Theil der Nachkommen Jacobs glänzt auf Schlachtfeldern und hat manchen edlen Kriegshelden und nur ausnahmsweise noch zwei Priester, beide Jesuiten, Joseph und Franz, den nachherigen Vischof von Waizen, zu verzeichnen. Wie oben gesagt worden, von Jacob und seiner Gemalin Susanne geborenen Gladeczky stammen die heutigen Freiherren von Sp lsny , welche mit Ja« cobs Sohne Ladislaus Jacob den Namen Splsny de Mihn ldy annahmen. Ja« cobs zwei Söhne, LadislauS Jacob (n. A. irrig Stephan) und Glias, setzten den Stamm fort, aber jener des El ias er» losch schon in seinen Kindern, während die Nachkommen Ladis laus Jacobs noch heute in mehreren Zweigen fortdlühen, welche sämmtlich aus der Stammtafel er- sichtlich sind. Ladis laus Jacob wurde in Würdigung seiner im Türkenkriege ge, leisteten Dienste von König Kar l 111. (Kai- ser Ka r l V I ) im Jahre l722 in die Frei« Herrn würde erhoben. Die Angabe in Kneschke'6 „Neuem allgemeinen deutschen Adels'Lerikon" Bd. V I I I , S. 3i>9. nach welchem die Sp l snn den Freiherrnstand bereits seit 130l) besäßen, ist somit ganz falsch. Mit Zadis laus Jacobs Enkeln, Gabriel und Joseph, bilden sich die zwei noch heute blühenden Hauptlinien des Frei- Hermgeschlechtes Sp lüny , die (Vabrie» lische und die I o seph i n i sch e, Wie oben gesagt worden, das Haus stellte tapfere Helden in das kaiserliche Heer und die Ge- schichte der österreichischen Huszaren, deren Regimenter zu öfteren Malen den Namen Spluny tragen, weist diesen Namen im Glänze ruhmvoller Tapferkeit. Außer vielen Generalen. Obersten und Officieren glänzt in der Familie der berühmte Com» mandeur des Maria Theresien<Ordens Frei» Herrn Gabriel de Bplsny sB. 1W).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich