Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 10 -

Steigentesch) August seien oder nicht. Im Vorstehenden wurde der militärische und staatsmännische Le benslauf des ManneS dargestellt, der aber auch nach anderer Seite Beachtung verdient, und zwar nach der schiiftstel. lerischen. in welcher er in den deutschen Literaturgeschichten entweder gar nicht oder etwa nur dem Namen nach erwähnt und nichts weniger, als wie er es ver« dient, gewürdigt wird. Die Titel seiner Schriften folgen weiter unten. Laube, Menzel kennen ihn gar nicht, Gott« schall nennt ihn nur. ohne Weiteres über ihn zu sagen. Und doch hat S. als Dichter, und zwar als dramatischer Dichter, Eigenschaften, die jedem Dra« matiker zu wünschen, und Arbeiten ge- liefert, die noch heute ihren Werth vehal« ten. I n der Darstellung menschlicher Schwachen und Thorheiten. wie sie im bürgerlichen und gesellschaftlichen Leben nicht selten vorkommen, war er unge- mein glücklich, und mit seiner feinen Charakteristik verband er eine reiche Er« sindungsgabe. Die Handlung in seinen Lustspielen bewegt sich rasch und in angenehmer Mannigfaltigkeit, sein Dia» log ist lebendig und geistvoll, dabei entfaltet er einen überaus glücklichen Humor und bedient sich einer feinen, correcten, durchgebildeten Sprache. Frei- lich nicht so fruchtbar wie Kotzebue, steht er durch Feinheit und Eleganz ihm weit voran und nimmt durch seine nicht gemachte, sondern natürliche Naivetät und herzliche Gemüthlichkeit sofort für sich ein. Man konnteihn ohneBedenken den feinsten und gebildetsten deutschen Lustspieldichter nennen, der in der Vereinigung der Vor« züge, welche seine Collegen nur einzeln besitzen, auch in der Gegenwart noch von keinem übertroffen, aber gegen alle Gebühr vernachlässigt ist. Seine Stücke, wie, DaS Landleben";— „Der Reukauf"; ) Steigentesch) August — seine köstlichen „Zeichen der Ehe"; — „Die Kleinigkeiten"; — »Der Briefwech. sel". sind Arbeiten, an deren Darstellung sich selbst unser durch die französischen Fri« volitäten verwöhnter Magen noch heute ergötzen würde. Er war sich aber auch seiner dramatischen Aufgabe vollkommen bewußt, wie dieß seine Aufsatze „Ueber das deutsche Lustspiel" und „Umrisse der Ge« schichte des Lustspiels", welche in seinen vermischten Schriften abgedruckt sind. bezeugen. Wie eifert er darin, und ebenso mit Recht wie mit Sachkenniniß, über die Zerrbilder des Jammers und die weinerliche Kunst, mit welcher wir so lange im sogenannten bürgerlichen Schauspiel auf die Folter gespannt und mN Verhältnissen geplagt wurden, die meist nur im Hirn deS Verfassers, aber nicht in der Wirklichkeit ihren Sitz haben. Verkehrte Sentimentalität und eine Caricatur der Gefühle zu bieten, ist nicht die Aufgabe des dramati- schen Dichters, der vielmehr das Leben in seiner vollen Wahrheit erfassen und in künstlerischer Weise uns vorführen soll. Er spottete, wie einer seiner Biographen treffend schildert, zuweilen noch sehr beißend über die kraft» und saftlosen Bühnenephemeren, die sich unter den Händen der umdeutschenden Bearbeiter ganz widernatürlich aus Schmetterlingen an der Seine in schwerfällige Raupen an der Elbe, Spree und Donau umpuppm, und zürnte Mül lne rn . daß er, der allein noch ein wahrer Koch für fran» zösische Schüsseln sei, lieber Stachelnüffe auswerfe. I n der Erzählung und im Roman zeigt sich Steigen tesch wohl als tiefer Kenner des weiblichen Her- zens, aber in seiner üppigen Phantasie laßt er sich öfter zu lüsternen Bildern, wie in seinem „Keratovhoros" oder in seiner „Maria" hinreißen; jedoch nirgends
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich