Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 20 -

Stein, Anton Joseph 20 Stein, Anton Joseph Salzburg im Jahre l820), ein Architek dessen Nagler in seinem „Neuen allgem nen Künstler.Leriton" ^Bd. XVII, S. 266 kurzweg, ohne Näheres über ihn zu berichten gedenkt. Steiger war ein tüchtiger Fach mann. Im Jahre l??l bei der salzburg scben Landschaftskanzlei angestellt, wurde < i782 landschaftlicher Bauverwalter, in welch« Eigenschaft ihm die Ausführung aller land fchaftlichen Civil« und Militärbauten oblag Auch leitete er die der salzburgischen Iand schaft obliegende Ausführung der Uferdäm mungen mit Quadersteinen vor dem Fleisch» Michaels«, Klampferer« und Ledererthore z, Salzburg, ferner im Jahre l?88 den Bai des Getreidemagazins. Nach der im Jahr j3lt erfolgten Aufhebung der salzburgischen Landschaft wurde er dem Cameralbauamt als Verwalter und 1816 der Oberbaucom mission als Referent und Bauinspector zu getheilt, in welcher Eigenschaft er, 70 Jahr« alt, starb. fK. k. österreichisches Amts« und InteNigenzblatt von Salzburg lt. September 1820, S. 862.) — 2. Jo- hann Steiger, siehe: S taiger Johann lBd. XXVII. S. 92). — 3. Michael Stei. 8 er, ein zeitgenössischer Medailleur, von dessen Hand in der Iahresausstellung 1844 in der t. k. Akademie der bildenden Künste zu St. Anna in Wien zwei in Stahl geschnitten Medaillen, deren eine „Christus im Schooß Mariens", die andere „Hagar in der Wüste' darstellte, zu sehen waren. Ueber Lebens» und Bildungsgang, wie über andere Werke des Künstlers, fehlen alle Nachrichten. ^Kata. loge der Iahres'Ausftellungen in der t, k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien (8<>.) 1844. S. 23. Nr. ls und 1 Stein, Alwin siehe: Stein, Nannette I^ S. 42 in den Quellen. Nr.'i). Stein, Anton Joseph (k. k. Rath und Professor der classischen Lite. ratur an der Wiener Universität, geb. im Dorfe B laden m Oberschlesien am 24. April 1759, gest. zu Wien am 4. October 1844). Sohn armer Eltern, hatte er von frühester Jugend eine unbezähmbare Luft, durch Wald und Felder zu schwärmen. Im Alter von 44 Jahren kam er in das Gymnasium der Franziskaner zu Leobschütz, hörte dann Philosophie zu BreSlau. als ein plötzlich in ihm erwachter Trieb ihn drängte, in die Welt. zunächst nach Rom zu gehen. Aber ein junger Mann. der von dort herkam, stellte ihm die unentbehrlichen Erfordernisse hiezu in so eindringlicher Weise vor, daß er diesen Gedanken aufgab, worauf er nach Wien ging. wo er Sprachstudien und andere Wissenszweige nnt großem Ernste und Fleiß betrieb. Daselbst machte er Be. kanntschaft mit den Hofräthen von Mar« t ini ^Bd. XVII , S. 33) und von Sonnenfels >M. XXXV, S. 317) und wendete sich mit besonderer Vor« liebe der griechischen Sprache und Lite- ratur zu. Selbst mittellos, muhte er zum Unterrichtertheilen sich bequemen, und kam als Lehrer zu den jungen Grafen Leopold und Joseph D aun, Enkeln des berühmten Feldmarschalls, auf Schloß Ennsegg in Oberösterreich, wo er bis 1784 lebte. Im Jahre 1783 bewarb er sich um daS Lehramt der Poetik am akademischen Gymnasium zu Wien, und wurde durch die Mitwirkung des Hof« aths vonBi rkenstock ^Band I, S. 406), dcr sein Wissen zu würdigen wußte, bald darauf zum Professor er- nannt. Als im Jahre 1802 dieses Gym- astum den Piaristen übergeben wurde, am S t e i n an das Gymnasium zu St. Anna, wurde aber 1806 ganz uner« wartet an die philosophische Facultat der Wiener Universität überseht, ander er ls Professor der classischen Literatur bis um Jahre 1825 lehrte, worauf er über in Ansuchen von Kaiser Franz I. inter Verleihung deS Titels eines kaiser, ichen Rathes in den Ruhestand ver> :tzt wurde. Von der Stadt Wien war m die Salvator > Medaille verliehen »orden. Stein erfreute sich bis zu den
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich