Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 350 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 350 -

Image of the Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 350 -

Stieglitz 330 Stieler die Session 1867 (Prag !867. H. Karl I . Satow. 8«.) S. !47 Ein Joseph Leopold St ieg er. der im Jahre 18^3 in Gratz lebte, hatte sich im genannten Jahre an der politischen Verve, gung so erheblich bltheiligt, daß er spate, flüchtig werden mußte und sich seit der Unter, drückung der Erhebung im genannten Jahre in der Schweiz und in Amerika aufhielt Im Jahre lil63 brachte der steierische Land. tag über Antrag des Abgeordneten Dr. Rech» bauer ^Bd. XXV, S. 87) eine Petition ein wegen Amnestirung der in Steiermark politisch Verfolgten, unter denen St ieg er sich befand, oder richtiger worunter eben nur S t i e g e r gemeint war. da sonN Niemand mehr vorhanden war. auf den der Gnadenact einer Amnestie anwendbar war. Damals wuroe die Petition des Landtages abgelehnt, hingegen zwei Jahre später, im Ottoder tt>63, dem Joseph Leopold Stieg er die straffreie Rückkehr nach Oester» reich gestattet. Stieglitz, Nikolaus (lyrischer und dramatischer Poe t , geb. zu H a n> n o v e r um daS Jahr 1830). Im Jahre 1833 trat er in die k. k. Armee, welche er nach siebenjähriger Dienstzeit, im I . 1839. mit dem Charakter eineä k. k. Rittmeisters wieder verließ. Im letztgenannten Jahre vermalte er sich mit einer Wienerin Namens Olga K l e i n , mit welcher er sich zunächst in sein Vater» land Hannover und nach zweijährigem Aufenthalt daselbst, auf Reisen begab. Von diesen zurückgekehrt, nahm er sei» nen bleibenden Aufenthalt in Wiens nächster Nähe, dann in Wien selbst, wo er mit den dramatischen Künstlern der Metropole in engerem Verkebr lebte. Im Jahre 1871 jedoch kehrte er wieder nach Hannover zurück und lebt seither dort, der literarischen Thätigkeit, vor. nehmlick auf dramatischem Gebiete, zu- gewendet. Bisher hat er durch den Druck veröffentlicht: »Gedichte" (Han- nover 1369; 2. Aufi. ebd. 4873, Hel- wing. br.. 8o.); — „NitetiZ. Dramatisches Gedicht in 5 Arten. Mit kreier Benützung eines u°n Gen. Oberz" (ebd. 1873); — M e n d r l z s a h n. Schauspiel in 2 Art" (ebd. 1874); — „Nie Graten nun Wildrnztriim. SchllnzM in V Acten" (ebd. 1874). Die genannten Gedichte und dramatischen Arbeiten ha tS t ieg l i t z unter dem Pseudonym Alfred 3 in» do l f herausgegeben. Noch schrieb S.: „Die Spektral-Analyse. Lustspiel in 1Act"; — „Vatel'S Geheimniß. Lust- spiel in l Act" ; — „Gräfin Olga. Schauspiel in 4 Aufzügen"; — „Der Adoptivsohn. Lustspiel in 1 Act." Ob diese bereits im Druck erschienen sind, ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. Brummer (Franz). Deutsches Dichter-Lexikon. Biographische und bibliographische Mitthei« lungrn über deutsche Dichter aller Zeiten (Eichstätt und Stuttgart 1877, Krüll'sche Buchhandlung, schm. 4».i Bo. I I , S. 30t. Etl'eler, Joseph (Bi ldnißmaler, geb. zu M a i n z 1781, gest. im Jahre 1838). Verweilte nur einige Jahre in Wien, wo er unter Anderen mehrere Mitglieder des kaiserlichen Hofes malte, daher hier seiner nur in Kürze gedacht wird. Seine künstlerische Ausbildung er- hielt er zunächst in Würzburg von F a» sel; dann in Paris bei G ö r a r d. Im Jahre 1842 berief ihn König Max i - m i l i a n nach München, wo er die königliche Familie malte, dann schickte ihn der König im I . 1816 nach Wen. Dort verblieb er bis zum Jahre 4820. nun rief ihn der Konig nach München zurück, ließ sich von ihm irn KrönungS- ornate malen und ernannte ihn zu sei» nem Hofmaler. I n dieser Eigenschaft lebte und malte er in München. Ab und zu machte ei Reisen nach Berlin, Dres- den, Florenz, Perugia und im Jahre
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich