Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 351 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 351 -

Image of the Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 351 -

Stieler 351 1832 wieder nach Wien, wo er wieder mehrere Personen des kaiserl. Hofes und andere hohe Persönlichkeiten abkonter« feite. In der IahreS-Ausstellung 1820. in der k. k. Akademie der bildenden Künste zu St. Anna in Wien waren von seiner Hand mehrere Bildnisse, dar« unter ein polnischer Graf im National» Costume und eine Dame als Blumen« malerin, zu sehen. Aus der großen Menge seiner Bildnisse seien hier die als für Oesterreich wichtigeren an- geführt: „Raiser Franz I.", dieses Bild hat Winterhalt er lithographirt, und später Blasms Hö fe l in Kupfer ge- stochen ( 1 1 ^ " hoch; 9</s" breit); — „Kaiserin Karlll inll Nugnsta", gleich» falls im Steindruck vervielfältigt; — „Die Grzhtrzllgin Saphir", Halbfigur in Oval, nach einrr Zeichnung Win ter« hal ter 'S von 3 eeb lithographirt; — Dieselbe mit ihrem Sohne dem Erzher, zog Franz^Ioseph (jetzigem Kaiser von Oesterreich), Knieftück, sitzend in einem Armstuhl; von G. Bodmer lithographirt lgr. Fol.); auch die ande» ren Kinder der Erzherzogin; — später malte er die Erzherzogin im Auftrage deS Königs Ludwig I. für den Saal der Schönheiten im königlichen Schlosse in München, welches Bildnih auch in Lithographie von Ha n f'stang l in Fol. vervielfältigt wurde; — „Nie Grzherzllgin Hildegard", geborene Prinzessin von Bayern, Gemalin des Erzherzogs A l» brecht, welches Bildniß später Schö> ninger in gr. Fol. galvanographirte'. — ,Vie Gr^hrrzllgin H i ld egar il e nun Mn- dena" ; — „ Grzlierzogin Zugns taFer i l i - nandll von GüLKlNll", Gemalin des Prin« zen 3 u i t p o l d von Bayern; dieses Bildniß hat I . F e r t i g lithographirt fgr. Fol.); — „Zldelgunbe Auguste, ter Nönig Nndnligs I. uan Nagern, uer- malte Franz Ferdininu Orzh. van Oester- reich-Maden»", gleichfalls von I . F e r- t i g lithographirt; — „Prinz Gnstall Nasa" und viele Personen des hohen Adels in Oesterreich; — ferner Beet. h o v e n . nach einer Zeichnung von Falck lith. von 3anglume (Fol).— Von seinen übrigen zahlreichen Bild» nissen sei eines der berühmtesten, näm- lich Goe the angeführt, welches ftch in der neuen Pinakothek zu München befindet und öfter vervielfältigt wurde, zuerst in Büstenform in 3ithographie von R i g a l l (München, Piloty, Imp. Fol.); dann mit einem Blatte in der Hand, von S c h r e i n e r (München, Fol.) und gestochen von W. M ü l l e r (Weimar, Landes »Comptoir, gr. 8^.), als Festgabe zum 28. August 1849. Zum Schlüsse sei bemerkt, daß zur Kenntniß der S t i e l e r'schen Bildnisse die drei Bände der „Bilder Chronik der königl. Haupt« und Residenzstadt München vom XV. bis in- das XIX. Jahrhundert« (München 1876. Monlmorillon), welche Joseph Ma i l l i nger bearbeitet hat, ein sehr reiches Material bieten. Nagler (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler'Lexiton (München l839, E. A. Fleischmann. 8".) Bd. XVII, S. 347. Stiepanek, siehe: stepanek, Franz ^S. 203 dieses Bandes). Stierte «Holzweister, Joseph (k. k. Hauptmann und Schriftsteller, geb. in Wien 26. November 1?8t, gest. 6. December l843). Nachdem er in Wien die Studien gemacht, trat er im Jahre 1798, damals 17 Jahre alt. aus Neigung für den Soldatenftand, als Cadet in das Chevaurlcgers. Regiment Kinsky ein. Mit demselben machte er. die Feldzüge der Jahre 1805 bis 1809 mit, hielt sich tapfer, wurde zum Ofsicier
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich