Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 169 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 169 -

Image of the Page - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 169 -

, Eduard 169 Stolz, Eduard (Ton setze r< geb. zu Salzburg 4820). Ueber seine Eltern und seinen Bildungsgang in den Jugend» jähren liegen keine Nachrichten vor. Er scheint früh Talent für die Musik gezeigt zu haben und in dieser tüchtig ausge» bildet worden zu sein. denn im Alter von neunzehn Jahren, 1839, war er bereits Director des ConservcitormmS in Arad, in welcher Stellung er bis 4850 wirkte. Alsdann kam er als Capellmeister an das deutsche Theater in Pesth und blieb es unter den Directoren Ka l i s , Heiner und Wi t te bis zum Jahre 1834. wo er in gleicher Eigenschaft im Wiener Carl'Theater, als dasselbe unter der Lei» tung Nestroy'S stand, eintrat. 4833 ging er in gleicher Eigenschaft an das Iosephstädter Theater über, und die Zeit, in welcher unter seiner Leitung an dieser kleinsten Residenzbühne Wag» n e r's damals gewaltigstes Werk ,Der Tannhäuser" zur Aufführung gelangte, war eine der glänzendsten Perioden seines künstlerischen Wirkens. Wagner dankte auch in einem eigenhändigen Schreiben dem strebsamen Capellmeister für die um die Aufführung seines Werkes erworbenen Verdienste. Vom Iosephstädter Theater kehrte Sto lz 1838 ^um Earl-Theater zu« rück und schrieb für dasselbe einige Werke, welche sich von Seite deS Publicums der freundlichsten Theilnahme erfreuten. Wir nennen davon die Posse mit Gesang „Thla-- traliöcher Vnzinn", welche wohl die Runde machte durch alle größeren Bühnen Deutschlands. Im Genre der italieni« schen Oper gehalten, geschickt instrumen« tirt, enthält sie Einzelnheiten, welche Einem lange in den Ohren blieben und immer gern gehört wurden. Nicht minder gefielen seine Kompositionen zu dem Zaubermärchen „Die Blumengeister", zu Elmar'S Zauberpoffe „Die letzte Bastei" (im Clavierauszuge bei Glöggl), zu Berg's „Einer von unsere Leut" (im Clavierauszuge bei Haslinger) und „Der Waisenbub" (im ClavierauSzuge bei Glöggl). Als Directoc Cornet das Berliner Victoria» Theater übernahm, berief er Sto lz vom Carl'Theater an seine Bühne, von dieser ging letzterer nach Hamburg und von da an das Landestheater in Gratz, wo er vier» zehn Jahre wirkte und sich um die He» bung der Oper in der Murstadt unbe» streitbare Verdienste erwarb. Von Gratz folgte er einem Rufe des Directors Hirsch nach Wien, als dieser im Jahre 1876 die Komische Oper daselbst übernum» men hatte. Von St o lz's Compositionen ist Manches im Druck erschienen, so aus ,Einer von unsere Leut" daS Glöckchen« Couplet „Beim Armen »Zahnarzt" und die Couplets „'s hat Herr Pharao, der König, d' Juden" und „ In der Früh eine Semmel", alle drei im Jahre 1860 bei Hasl inger in Wien; beiGloggl in Wien eine Quadrille über die belieb» testen Motive auS der Posse „Einer von unsere Leut". Noch gedenken wir seiner bei Sp ina in Wien im Jahre !860 erschienenen Lieder. Composition „Der deutsche Reitersmann", Gedicht von F. Ul lmayer , für eine Singstimme, mit Begleitung des Pianoforte, einer zweiten: „Ner deutsche Fänger", für eine Singstimme, seines Liedes .Ungarns Wein und Frauen" (Pesth 1880, Räzlavölgyi), und seines „Mener Nekrnten - Marsches". C. M. Ziehr er'6 Deutsche Musit.Zei« tung (Wien, gr. 4".) I I I . Jahrg. (1876), Nr. 29 (l5. Juli). Porträt. Unterschrift: „Eduard Stolz". Lithographie von D. Iul. Würbel (i°.) in der vorbenannten Ziehrer'schen „Musik» Zeitung". Mit Obigem nicht zu verwechseln ist der Com« ponist H. Sto l tz , von dem bei T a<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich