Page - 192 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
Storch) A. M. 192 Storchs Franz de Paula
H. Heine. Für Alt oder Bariton. —
„Allein". Gedicht von S tai nh auser.—
„An ihre Augen". Die beiden letzteren für
Sopran oder Tenor.— „An mein Lieb".
Gedicht von Caj. Cerri. FĂĽr eine mittlere
Stimme. 0p. !21. — „Fromme Bit te
an Maria". 0p. <3l. — „Was der
Mond sagt". Couplet aus „Der letzte
Fiaker". — «Die geknickte Rose". Ge<
dicht von Schilling. FĂĽr eine Singstimme.
0p. !20. — „Des Jägers Haus". Iied
fĂĽr eine Singstimme mit Pianoforte und
Horn. — „Das Vögelein". Von de la
Motte Fouqus. FĂĽr eine Singstimme mit
Pianoforte und Violoncell (oderWaldhorn).
0?. lv. — „Fieder.K ranz". Chöre und
Quartette für den Männergesangverein
in Wien. Zwei Hefte. — „Die Nonne".
Ballade von Uhland. Für eine Sing»
stimme mit Begleitung des Pianoforte,
0p. N. — „ I hab a mal a Ringerl
kriegt". Für eine Singstimme mit Beglei»
tung des Pianoforte. 0v. ll9. — «Polka«
Ständchen". Für vier Männerstimmen mit
Begleitung von vier Waldhörnern oder Piano«
forte. 0p. l0l. — „S ängerfahrten".
Original.Composition für Männerstimmen.
Sechs Hefte. — Sechs Lieder. Für Män»
nerstimmen. 0o. 80. — „Soldaten.
Schmuck". Wachstubengesang eines Ca-
deten und Veteranen. FĂĽr Tenor und BaĂź
mit Pianofortebegleitung. sVon diesen zu»
letzt angeführten Liedern und Chören scheinen
jene, welche eine Opus»Zahl haben, auch im
Stich erschienen zu sein.)
VII . Nucken zu A. M . Starch's Biographie.
Allgemeine Wiener Mu sik«Z eitu n g.
Herausgegeben von Dr. August Schmidt
(4«.), 1846, Nr. 69 und 70; ,M A. Storch's
Composittionen für den Männer»Chor. —
Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt)
1865. Nr. «475.- „Sängerfest".
VIII . Porträte. <) Lithographie von Eyol
aus dcm Jahre 1846 (Wien. Glöggl. Fol.).
— 2) Geschabtes Blatt, ohne Angabe des
Zeichners und Stechers. Mit dem Facsimile
deS NamenszugeS „A. M. Storch" (4<>.).
^KniestĂĽck. Der Componist ist in sinnender
Stellung, sich anlehnend, dargestellt.) —
3) Lithographie von Prinzhof er (Wien,
Müller's Witwe, Fol.). — 4) Auf einem
Blatte mit Binder, Proch. Fr. von
Supps und A. E. T i t l . mit Facsimile
von Kriehuber (gr. Qu..Fol.). Storch, Franz de Paula (Arzt und
Botaniker , geb. im Wildbade G a«
stein am 30. März 1812). Sein Vater
Dr. Franz dePaula Storch wirkte
33 Jahre als Badearzt in Gastein. Der
Sohn beendete in Salzburg das Gymna-
sium und die philosophischen Jahrgange:
bezog 1832 die Universität in Wien. wo
er sich mit der Flora der Umgegend
eifrigst beschäftigte, und begab sich dann
nach Padua, um die Flora der Tuganeen
und der venetianischen Gestade des Adria»
tischen Meeres zu studiren. 1833 erlangte
er zu Padua die medicinische Doctor»
wĂĽrde. Als Inaugural'Dijsertation ver-
öffentlichte er die Schrift: „Oons^ss^H
avs'nnz Ha^z'Fö^T'Fsnsz'nnz" (?atZ.v5i 1839).
Nun kehrte er heim und verblieb 1839
auf dem mĂĽtterlichen Gute Glanegg bei
Salzburg; im Sommer 1840 besuchte
er aber das-Bad Fusch, in der Absicht,
sich während der Cursaison daselbst als
Badearzt niederzulassen, doch örtliche und
menschliche Hindernisse wirkten zusammen,
daß er sein Vorhaben aufgeben mußt«:.
Nach seiner Vermalung im Spätherbste
1840 ĂĽbersiedelte er nach Salzburg, wo
er mehrfach zu Aushilfsdiensten in An»
spruch genommen wurde; so supplirte er
neben seiner Stelle als zweiter Stadt«
arzt zweimal den Secundariusposten im
allgemeinen Krankenhause, durch zwei
Jahre die Professur der Naturgeschichte
am k. k. Obergymnasiuin und 1849 bis
1830 den Chefarzt des k. k. Militär»
spitals. 1838 erhielt er das Physikat
in St. Johann, das er bis zum Jahre
1871 versah, in welchem er von der
Regierung in den Ruhestand versetzt
wurde. Seit dieser Zeit besucht er im
Sommer Hofgastein. wo er als Bade«
arzt wirkt. Neben seinem ärztlichen
Berufe ist Storch auch als Botaniker.
Entomolog und Culturhiftoriker schrift-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon