Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 247 -

Stranover 247 Anton Früchte und Vögel gemalt und in Zeich« nung und Färbung die Natur treu nach geahmt habe. S t r a n o v e r verließ sein Vaterland Siebenbürgen, hielt sich längere Zeit in Dresden auf und ging später nach London, wo seine Frucht und Blumenstücke Beifall fanden. Viel leicht begab er sich dahin auf einen Ruf seines Meisters, der bereits zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts, zur Zeit der Regierung der Königin A n n a (1702—1714). mit seinen Arbeiten die freundlichste Aufnahme in England ge> funden hatte. Fast ein halbes Iahrhun» den scheint Bogdan i daselbst gelebt zu haben. Die großen Summen, welche er sich durch seine Bilder erwarb, wurden von seinem liederlichen Sohne vergeu- der, so daß er in seinen hohen Jahren in bitterster Armut sterben mußte. Lein Zögling S t ranover arbeitete Fruckt- und Blumenstücke, aber auch Gefiügel und todtes Wild. Oesterreichische Werke über Kunst und Künstler gedenken sei« ner nicht. in österreichischen Galerien und Sammlungen ist er auch gar nicht vertreten. Hingegen sind in der Galerie zu Schwerin folgende Werke seines Pin» sels vorhanden: „Gin langgeschmän^ ter Zlsse mit der linken Platt an einem Naumzweig sich haltend, mit der rechten Pflaumen pflückend; vor demLlioen mehrere Früchte und ein Meer» Zchumnchen" (32 Zoll breit. 26^2 Zoll hoch. Galerie Nr. 398); — .Gin weisser zottiger sitzender Hund mit braunen Ohren. Var demselben eine Melone, eine blaue Grande, uirr Pürsiche, einige Nüsse nna Feigen; n«ch hinten ein kleiner Papagei und ant einen, Zweige ein Vlllnpkaff". Seitenstück zu dem vorigen, daher gleiche Maße (Galerie Nr. 412)' — „Oine an einem Nagel hän- gende Nebe mit zum grünen «Trauben, deren Schlagschatten an der Rückwand sichtbar sind" (33V2 Zoll hoch. 27l/z Zoll breit; Ga- lerie Nr. 447); — auch ein .Frachtstück, dem narigen ähnlich, nur ist statt zwei blauer eine grüne Traube zusehen". Gegenstück zu dem vorigen (Galerie Nr. 447) ; — „Gin Papagei und ein kleiner Vogel mit drei Trauben" (32 Zoll breit. 2 6 ^ Zoll hoch; Galerie Nr. 35l)', — „Gin alter Fasan mit jungen Fasanen und einer ant einem Äste sitzenden Lachtaube" (Gleiche Maße mit dem vorigen, Galerie Nr. 533); — „Gine Weintraube" (lS'/L Zoll hoch. 12 Zoll breit; Galerie Nr. 38). — Diese sieben Stücke, sämmtlich gut erhalten und mit Stranover 'ä vollem Namen gezeich« net, aber ohne Jahreszahl, sind nach deS gegenwärtigen Galerie« Directors Or. S c h l i e AuSspruch nicht ohne Werth, jedenfalls von höherem Werthe, als dessen Vorgänger, der Hofmaler 3 eu the , diesen Frucht- und Thier« stücken im Kataloge der Schweriner Galerie zuerkannt hat. Nag!er (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler.Leriton (München l839. E. A Flrischmann. U°.) Bd. XVll, S. 460. Stl2.Nsklj, Anton (Consistorial« rath und Schul. Oberaufseher in der Königgrätzer Diöcese. geb. zu Velik 0 Ket bei Landskron am 29. October 1793, gest. am 14. August 1838). Nach- dem er die OrtSfchule besucht hatte, kam er nach Mahrisch-Trübau auf das Gym> nasium, welches er l8t t beschloß. Von seinem Oheime, dem Ehrendomherrn Iof. StrHnsky. unterstützt, komile er zu Prag die philosophischen Vorträge hören, nach deren Beendigung er zu Königgtätz dem theologischen Studium >ich widmete. Bereits im vierten Jahr» gange desselben wurde er Prafect des Alumnats, und noch im November dieses IahreS empfing er die Priesterweihe. I i r der Seelsorge war er zunächst als AuS«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich