Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 271 -

'Straßer, Joseph 271 Straßer. Joseph der kaiserlichen (Wiener) Akade- mie der Wissenschaften", zweite Ab« theilung, Band LXXVII I (1878. Mai- Heft): „Neber die mittlere Temperatur von Kremsmünster"; — in den „Circu- laren zum Ber l iner astronomi» schen Jahrbuch". Nr. 103 und 108: „Vergleichssterne für Planeten"; — in der «Viertel jahrschrif t der astro» nom isch en G esellsch aft": „Doctor Augustin Res lhube r . Biographische Skizze" sBd. I I , 2. Hest^. Mittheilun- gen von astronomischen Beobachtungen enthalten auch Bd. XXX und XXXV von Schumacher's „Nachrichten", und meteorologische Nachrichten die „3inzer Zeitung" und daS „Lilizer Volksblatt". — G a b r i e l S t raßer 's Verdienste wurden ah. Ortes und in Kreisen der Wissenschaft wiederholt gewürdigt. An» läßlich der Säcularfeier des Stiftes KcemSmünster im Jahre 1877 wurde 5?. G a b r i e l mit dem goldenen Ver» dienstkreuze mit der Krone ausgezeichnet; die meteorologische Gesellschaft in Wien und die astronomische in Leipzig zählen ihn zu ihren Mitgliedern, und die Ge» meinde seines Geburtsortes Waldzell verlieh ihm das Ehrmbürgerthum. Poggendorff ( I . C-), Biographisch.litera« risches Handwörterbuch zur Geschichte der eracten Wissenschaften (Leipzig 1863. I . Am» bros. Barch. gr. 8".) Bd. I I , Sp. 1020. — Meyer (I>). Das große Conversations« Lexiton für die gebildeten Stände (Hildburg» hausen, Bibliographisches Institut, gr. 8«.). V. Supplemrnt.Band, S. 1062. Straher. Joseph (E r f i nde r der nach ihm benannten?1srrSL äs 8tr2L8, lebte im 18. Jahrhundert). S. war ein Wiener Bürger in den Tagen M a r i a Theresias und ihres Gemahls Franz S t e p h a n . Im Leben dieses nicht uninteressanten ManneS mischen sich Ge- schichte, Anekdote und Gerücht. Es würde sich unter allen Umständen der« lohnen, die Wahrheit zu erforschen, um so mehr. als die vor langer denn einem Jahrhundert erfundenen I^ierres äe 3tr238 der Erfindung der neuesten Zeit, Edelsteine künstlich nachzuahmen, Con- currenz machen und jedenfalls die Prio« rität für sich haben. „? i 6 r r s s 6. s ö t r a s g " nannte man nämlich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, wie unsere unten genannte Quelle berich« tet, „das bekannte Artefact. das man vor- züglich zur Verzierung der Knöpfe auf Staatskleidern liebte". Heutzutage ver- steht man unter I>i6rr6L äe strass, oder kurzweg LtrkLL) eine aus sehr reinenMa« terialien zusammengesetzte, durch Metall- oryde verschieden zu färbende blei» und borarhaltige Glasmasse, welche zur Nach- ahmung von Edelsteinen dient und wenn sie farblos ist, die künstlichen Brillanten bildet. Man erzählt nun über die Ent» stehung dieser künstlichen Brillanten oder kiorrss äs ätraäs Folgendes: Vor dem ehemaligen Burgthore in der Joseph- stadt wohnte im 48. Jahrhundert in einer der belebteren Straßen in einem Hause zu ebener Ecde ein Wiener Bür- ger — nacb Einigen Juwelier — Na- mens Joseph St raßer , der einen großen Theil seines bescheidenen Einkom- mens auf allerlei chemische Experimente verwendete. I n den Fenstern seiner Wohnung sah man denn auch zu jeder Jahreszeit Proben der Ergebnisse seiner chemischen Versuche, von denen es nicht feststeht, ob er sie aus Spielerei oder im Ernst anstellte. Jene Proben sahen Mineralkörpern ahnlich und zeichneten sich insbesondere durch mannigfaltige, mitunter hellglänzende und durchschim- mernde Färbung aus. Diese hellweißen, rothen, grünen, milchweißen oder an-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich